INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (15)
  • News (10)
  • Partner-KnowHow (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Unternehmen Governance Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Kreditinstitute Risikotragfähigkeit IPPF Framework Corporate IT öffentliche Verwaltung Datenanalyse Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle Banken

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 2 Governance Unter Governance versteht man im Allgemeinen den rechtlichen Ordnungs- rahmen, in welchem ein Unternehmen agiert. Dieser wird im… …in vielen Fragen der Folgekapitel wider. Wesentliche Risiken im Bereich Governance Gefahr des Organisationsverschuldens, falls das Unternehmen keine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Betreiberverantwortung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Betreiberverantwortung 15 • Liegt eine Übersicht aller Prozesse und Objekte/Anlagen vor, für die dem Unternehmen Verpflichtungen aus der Verkehrssicherung und Betriebs-… …gewährleistet, dass alle Stellen und Mitarbeiter im Unternehmen, die für die Sicherstellung der Verkehrssicherheit verantwortlich sind, über die einschlägigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …gibt es dazu eine angemessene Dokumentation mit Verantwortlichkeiten? Risikomanagement 17 • Wurden die Kernprozesse im Unternehmen im Zusammenhang… …Unternehmen oder Branche unterschiedlich ausgelegt werden. I. d. R. versteht man darunter die strukturierte Risikoidenti- fikation, die Quantifizierung und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Technisches Gebäudemanagement (TGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Leistungsdokumentation kann im Schadensfall zu einem Organisationsverschulden der verant- wortlichen Führungskräfte im Unternehmen führen. Mögliche Folgen nicht… …gehostete Daten dem Unternehmen zu jeder Zeit zur Verfügung stehen? • Falls kein ganzheitliches CAFM-Tool genutzt wird, wie wird sichergestellt, dass… …kann die Unter- nehmensziele konterkarieren. Beispiele hierfür sind: • Hohe Instandsetzungskosten im Gebäude, obwohl das Unternehmen plant, den… …, erstellt werden. Falls ein Unternehmen die Instandhaltungsplanung manuell erstellt, sollten Prüfer ein besonderes Augenmerk auf die Rechtssicherheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …dazu führen, dass ehemals externe Auftragnehmer sich beim Unternehmen einklagen können und eine Festanstellung erzwingen. Ineffizientes… …Vertragsmanagement kann zu strittigen Vertragsinhalten führen, die für das Unternehmen unnötig Aufwand und Kosten verur- sachen können. Eine ineffiziente… …handelt sich dann um einen Indikator dafür. • Sind die Arbeitnehmer fremder Unternehmen nicht in die Arbeitsabläufe (in die Entscheidungsprozesse) oder… …in den Produktionsprozess des Auf- traggebers eingegliedert? • Werden den Arbeitnehmern fremder Unternehmen keine Weisungen in Bezug auf die Art und… …benötigte Werk- zeug und die Arbeitsmaterialien durch das fremde Unternehmen selbst beigestellt? Ausnahmsweise können für den Auftrag benötigte Spezial-… …werkzeuge oder Spezialmaterialien zur Verfügung gestellt werden. • Werden die Arbeitnehmer der fremden Unternehmen nicht mit eigenen Arbeitnehmern des… …reizenden Pflanzen kommen können? Außenanlage: • Welchen Eindruck machen die Außenanlagen des Unternehmens? Ent- sprechen Sie dem Bild, das das Unternehmen… …. Revisionsfragen: • Welche Sicherheitsanforderungen bestehen im Unternehmen bzw. für das spezifische Gebäude? Sind diese angemessen? • Wurde für das Unternehmen… …Mitarbeitern entzogen bzw. Mitarbeitern, die längere Zeit nicht für das Unternehmen tätig sind (z. B. Mutterschutz), entzogen oder stillgelegt? Ggf. sollte… …Sicherheitsdienstleistungen • Falls mit einem externen Unternehmen zusammengearbeitet wird, wurde vor Beginn des Auswahlverfahrens eine (erste) Sicherheitsanalyse oder/ und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Kaufmännisches Gebäudemanagement (KGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Revisionsfragen: • Gibt es eine Aufstellung von möglichen Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt sein kann? Wurde die Absicherung einzelner Risiken durch den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Revisionsplanung in einem dynamischen Umfeld: Die Ausrichtung an den wesentlichen Risiken wird immer wichtiger

    Dorothea Mertmann
    …externen Risiken, also diejenigen Ereignisse, deren Eintreten wir in den Unternehmen nicht selbst verhindern können, haben verglichen mit früheren Jahren… …, technologische Weiterentwicklung, Lieferkettenengpässe und komplexe Regulatorik in einem dynamischen Geschäftsumfeld die Unternehmen vor große Herausforderungen… …Andelfinger vor. Nach ihrer Ansicht werden neue Denk- und Arbeitsweisen notwendig, für die die Revision ein Verständnis erlangen muss, um im agilen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Künstliche Intelligenz (KI) oder gesunder Menschenverstand

    A Fool with a Tool is still a Fool
    Prof. Dr. Nicole Jekel, Thorsten Jekel
    …man den Prompt eingibt: „Wie kann KI in der Internen Revision aus Sicht der Internen Revisionsleitung von mittleren bis großen Unternehmen eingesetzt… …Unternehmen ist es wichtig, in KI in der Internen Revision zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an die wachsende Datenmenge und -komplexität… …anzupassen. Der Einsatz von KI in der Internen Revision wird voraussichtlich weiter zunehmen, da Unternehmen zunehmend die Vorteile von KI-basierten Lösungen… …und Relevanz sind. Darüber hinaus müssen sich Unternehmen mit der Ethik von KI auseinandersetzen, um sicherzustellen, dass KI-Systeme fair und… …in der Internen Revision viele Möglichkeiten, und Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten, KI in ihre Prüfungsprozesse zu integrieren, um von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …Brandt) Dieses Zitat passt sicherlich auf eine Vielzahl von Personen, Gelegenheiten, Unternehmen und Funktionen. Und es gilt für die Interne Revision im… …, stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Revision kann insbesondere in solch dynamischen Zeiten einen wertvollen Beitrag für das Unternehmen… …leisten. Dafür ist es erforderlich, sich kontinuierlich selbst zu hinterfragen, zu eruieren, worin der größte Mehrwert für das Unternehmen und die Revision… …Unternehmen zu Unter­nehmen unterschiedlich und wird von diversen Einflussfaktoren, wie Unter­neh­mensgröße, Produkte, Märkte, regulatorisches Umfeld… …, stehen Unternehmen weltweit vor großen Herausforderungen. Dies gilt gleichermaßen für die Telekommunikationsbranche und die Deutsche Telekom. Hohe… …Audit-Funktion Jede Transformation ist eine anspruchsvolle Reise. Unternehmen, Organisationen, Teams und Menschen haben verschiedene Ansätze, eine Transformation… …Legal. Gleichermaßen lässt sich das auch auf unser externes Netzwerk übertragen, zum Beispiel DAX40-, MDAX- Unternehmen, Berufsstand und Universitäten… …MANAGEMENT #nextlevelaudit (4) Weg vom Image der reinen Kontrollfunktion hin zum modernen Assurance-Partner, der holistisch und unabhängig das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken

    Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen
    Ulrich Schwarz, Arndt Hackenholt, Jörg Battenfeld
    …und umgedrehten Dreiecken Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen Agilität ist seit Jahren in vielen Unternehmen auf dem Vormarsch. Und nachdem… …zusammengefasst. Großprojekte mit einigen Hundert Mitarbeitenden werden inzwischen agil organisiert, und auch ganze Unternehmen transformieren sich und schaffen… …Linienorganisationsformen bis hin zu ganzen Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden können (vgl. Abbildung 1). Diese agilen Organisationen stellen die Revision vor neue… …Unternehmen budgetiert typischerweise mehrere solcher Produkte in einem Portfolio, um den Mitteleinsatz bei der Entwicklung vieler komplexer Produkte zu… …Gesamtbudget für ein Portfolio sein, weil das Investment eine hohe Bedeutung für das Unternehmen hat. Aber sicherlich wird es auch relevant sein, zu prüfen, ob… …Levels nach Leopold sind ein einfaches Denkmodell und Kommunikationsinstrument für Organisationen, um zu reflektieren: „Wo im Unternehmen ist der richtige… …hat sich die Anwendung schnell zu immer größeren agilen Organisationen (Projekten, Programmen, Portfolios und schließlich zu ganzen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück