INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournal-Artikel (17)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Risikomanagement Funktionstrennung control cobit Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Arbeitskreis IPPF

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Prüfung der Corporate Governance BEST PRACTICE DR. ALEXANDER JAKOB · DR. MARC JEKER Prüfung der Corporate Governance Oder die Frage, wie Internal… …Proportionalitätsgebot: Ob die vom Vorstand eingerichteten Systeme und Abläufe für eine gute Unternehmensführung – neudeutsch Good Corporate Governance 4 – in dieser… …PRACTICE Prüfung der Corporate Governance gestellungen dargestellt, die ein Prüfungsteam bei der Prüfung der einzelnen Governance-Komponenten prüfen sollte… …Konzernrevision in einer Tochter- oder Enkelgesellschaft prüft. 9 Siehe dazu auch den Abschnitt zur Prüfung des Leitungsorgans. 72 ZIR 02.19 Prüfung der Corporate… …, 1/2010, S. 16. Tab. 1 02.19 ZIR 73 BEST PRACTICE Prüfung der Corporate Governance Unternehmensfunktionen Einrichtung und Ausgestaltung • • • • Sind die… …Vgl. Bürkle, J. (2012): CCZ, 6/2012, S. 225. 74 ZIR 02.19 Prüfung der Corporate Governance BEST PRACTICE Leitungsorgane Einrichtung und Zusammensetzung… …Gremien den jeweiligen Aufgaben? • Sind die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen vorhanden (insbesondere auch Corporate Governance, Risikomanagement… …Assessment). • Die Risikoberichterstattung erfolgt allein durch die Risikomanagementfunktion ohne 02.19 ZIR 75 BEST PRACTICE Prüfung der Corporate Governance… …Bestandteil einer guten Corporate Governance, daher sollte das stets kritisch hinterfragt und begründet werden. Hingegen ist – zumindest im deutschen… …Sicherstellung von guter Corporate Governance von besonderer Bedeutung ist. Nur wenn die Geschäftsleitung die Arbeit der Kontrollfunktionen unterstützt, bewirkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Kreditinstitute Kimovec, J.: Building the Legitimacy of Whistleblowers: A Multi-Case Discourse Analysis, Corporate Finance 7 – 8/2018, S. 241 – 243. [Kimovec (2018)… …, Corporate Finance 7 – 8/2018, S. 244 – 247. [Schmaus und Heinrich (2018) geben einen Einblick über die derzeitige Präsenz großer Technologiekonzerne wie… …Schwerpunkten.] Corporate Governance Atwood, T. J./Lewellen, C.: The Complementary between Tax Avoidance and Manager Diversion: Evidence from Tax Haven Firms… …dieser Effekt bei schwachem Investorenschutz noch stärker.] Balakrishnan, K./Blouin, J. L./Guay, W. R.: Tax Aggressiveness and Corporate Transparency, The… …Veröffentlichungen zu den verwendeten Steuerpraktiken reduziert werden.] Chung, S. G./Goh, B. W./Lee, J./Shevlin, T.: Corporate Tax Aggressiveness and Insider Trading…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …diverse Prüfungsobjekte Freidank, C.-C.: Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Dilligence – Teil A, Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG), 6/2018, S. 245–249. [Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance (CG) stellt unzweifelhaft einen… …, zu begründen und durchzusetzen.] Freidank, C.-C.: Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Dilligence – Teil B, Zeitschrift für Corporate… …Governance (ZCG), 1/2019, S. 5–12. [Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance (CG) stellt unzweifelhaft einen… …Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 1/2019, S. 33–37. [Mit dem in 2017 veröffentlichten IDW Prüfungsstandard 983 ist die Bedeutung… …Führungsaufgaben in der Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 2/2019, S. 80–83. [Das Thema der Digitalisierung wird in jüngerer Zeit von… …Wahrscheinlichkeit, wesentliche Falschdarstellungen zu verschweigen.] Corporate Governance Böcking, H.-J./Bundle, L./Raspel, P./ Schmid, R./Hönsch, H./Schütte, A./… …Organvergütung werden für Handlungsbedarf sorgen.] Dahm, M. H.: Return on Relationship aus Outsourcingprozessen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2018… …Motive von deren Ankündigung, Corporate Finance, 1-2/2019, S. 10–17. [Der Beitrag analysiert Aktienrückkäufe von Januar 2006 bis Dezember 2016 von… …betrachten.] Rudolf von Rohr, G.: Vertrauen als Grundlage der Good Corporate Governance, Expert Focus, 10/2018, S. 756. [Rudolf von Rohr (2018) diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Scoring-Modell zur Beurteilung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Bestrebungen zur verbesserten Gestaltung von Regelungen für die Führung, Leitung und Überwachung von Unter- nehmen (sog. Corporate Governance) haben starken… …Auf- sichtsrat im Rahmen der Corporate Governance eine stark wachsende Bedeutung zu: „Der Aufsichtsrat soll einen Prüfungsausschuss einrichten, der… …Kontrollverfahren verfügen […]“, fordert der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)81 in Abschnitt 5.3.2. * Der Artikel basiert auf der Veröffentlichung… …den RMC 2018 gesponsert hat. 81 Vgl. zu den Inhalten des DCGK die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Ko- dex 2017. 98 Oliver… …erläutern, wenn einzelne Forderungen nicht erfüllt werden (können). Sind keine Kenntnisse im Be- reich Corporate Governance im Allgemeinen und RMS im… …(BilMoG). Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance. Hrsg. C.-Ch. Freidank und P. Altes, Berlin 2009, S. 377–406. Committee of… …. 380–414. Regierungskommission „Deutscher Corporate Governance Kodex“ (Hrsg.) (Regie- rungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex 2017): Deutscher… …Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 5. Mai 2015 (in der Fassung vom 7. Februar 2017 mit Beschlüssen aus der Plenarsitzung vom 7. Februar)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance- und Unternehmensrichtlinien

    Petra Schaffner, Richard Mayer-Uellner
    …handelt es sich um Fragen, die klassischerweise der Corporate Governance zuge- ordnet werden.4 Weitere Fragen der Unternehmensorganisation im Sinne der… …Corporate Governance werden in Geschäftsordnungen für die Unternehmensleitung (geschäftsführende Gesellschafter, Vorstand, Geschäftsführung) und etwaige… …„Ethik- und Verhaltenskodex“ (Fresenius Medical Care) und „Business Conduct Guidelines“ (Infineon) bis „Corporate Compliance Policy“ (Bayer). Inhaltlich… …et al., Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 20 Rn. 6; Schreiber, in: NZA-RR 2010, S. 617, 618. 17 Gaul/Ludwig, in: Renz/Hense, Organisation der… …Wertpapier-Compliance-Funktion, 2012, S. 210 ff. Rn. 22. 15 18 Mengel, in: Hauschka et al., Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 39 Rn. 71 f. 19 Lesart des BAG: „objektiv und… …. 16 22 Mengel, in: Hauschka et al., Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 39 Rn. 73. 17 18 23 Vgl. Stork, in: CB 2013, S. 89, 90. 19 24 Vgl… …sind vielmehr als Selbstverpflichtung im Sinne einer guten Corporate Governance aufzufassen. Wiederholungen und Erläuterungen bestehender Pflichten… …wurden. 1091 II.D.1 Compliance- und Unternehmensrichtlinien 25 28 Vgl. Pauthner/Stephan, in: Hauschka et al., Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, §… …von Compliance-Verstößen verzichtet wird.64 1100 Schaffner/Mayer-Uellner 52 53 65 Vgl. Pelz, in: Hauschka et al., Corporate Compliance, 3. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender Prozess!

    Dr. Dr. Manfred Stallinger
    …tun! Eine gute Corporate Governance oder, einfach gesprochen, „der unternehmeri- sche Hausverstand“ verlangt diese Pflicht! Grundsätzlich funktioniert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 2.6 Der Deutsche Corporate Governance Kodex und die Anforderungen des § 161 AktG… …nochmals ausdrücklich durch den Textabschnitt 4.1.3 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bestätigt. Noch wesentlich darüber hinaus gehen die für… …Compliance-Funktion von der Geschäftsleitung auf eine nachgeordnete eigene Organisationseinheit siehe Schmitt-Husson, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.): Corporate… …76 Rn. 16 f.; Schmitt-Husson, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.): Corporate Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 6 Rn. 15 ff. 6 Zu den nicht… …und Empfehlungen des Corporate Governance Kodex gefunden. Die Durchsetzung der konzeptionellen Änderungen der Vorstandsvergütung sowie der paralle- len…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Regulierung von Vergütungsstrukturen in Kreditinstituten

    Kathrin Berberich, Peggy Hachenberger
    …, wurden diverse Regeln, auch das Regelwerk des Corporate Governance-Leitfadens des Baseler Ausschusses für die Organe in der Leitung und in der Aufsicht der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 116 – 119. [Schalkowski (2018) thematisiert, inwiefern vor allem die Prinzipal-Agenten-Theorie einem… …wichtig ist.] Almeling, C./Scharr, C.: Wer prüft die Corporate Governance? Zusammenarbeit von Interner Revision und Wirtschaftsprüfer bei der Beurteilung… …Interner Revision und Wirtschaftsprüfer im Bereich der Corporate Governance und der Möglichkeit zur Koordination beider Akteure, um Doppelarbeit zu vermeiden… …Punished for Unethical Behavior? Explaining Variation in Stock Market Reactions to Corporate Misconduct, Business Ethics Quarterly, 2/2018, S. 119 – 151… …zusammen und formulieren Fragen für künftige Forschungsvorhaben.] Corporate Governance Ahrend, K.-M.: Zwischen Big Data und Design Thinking – Entwicklung von… …Ideen für neue Geschäftsmodelle, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 101 – 106. [Ahrend (2018) präsentiert ein anwendungsorientiertes… …. C./Havers, G.: Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung – Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen, Zeitschrift für Corporate… …Governance (ZCG), 3/2018, S. 109 – 115. [Laue und Havers (2018) beleuchten den Bedarf einer integrierten Corporate Governance – ausgehend von der Gesetzeslage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Standards und Ethik der Internen Revision Behringer, S.: Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)… …Gestaltungsdimensionen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 132 – 135. [Kempkes et al. (2018) befassen sich mit den Herausforderungen, die mit der… …von 3.782 Unternehmen in 20 EU-Staaten als signifikanter Faktor zur Verbesserung der Prüfungsqualität.] Corporate Governance Abdullah, R./Ismail… …, Z./Smith, M.: Audit committees‘ involvement and the effects of quality in the internal audit function on corporate governance, International Journal of… …Internen Revision. Je höher dabei die Performance der Internen Revision ist, desto mehr Empfehlungen zur Verbesserung der Corporate Governance werden durch… …sie geliefert.] Dong, W./Han, H./Ke, Y./Chan, K. C.: Social Trust and Corporate Misconduct: Evidence from China, Journal of Business Ethics, 2/2018, S… …Prüfungsausschuss und Interner Revision auf die Corporate Governance, insbesondere der Qualität der Finanzberichterstattung. Ihre Analyse von 71 Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück