INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eBooks (2)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Unternehmen Datenanalyse control IPPF Framework Revision Corporate Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis IT Meldewesen IPPF Checkliste Risikotragfähigkeit Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Jahrbuch Risikomanagement 2019
    978-3-503-18857-4
    Risk Management Association e. V., Risk Management Association e. V.
    …entstehen in einem immer internationaleren, zunehmend mobilen und digitalen Marktumfeld? Diese und weitere spannende Fragen nimmt das Expertenteam der Risk…
  • eBook

    Managemententscheidungen unter Risiko

    Haftung – Recht – Business Judgement Rule
    978-3-503-17132-3
    Risk Management Association e. V., Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne, u.a.
    …, beleuchten die Experten der Risk Management Association e. V. (RMA): Von Fragen der Managerhaftung und Compliance über die Ausgestaltung der Business Judgement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Risikomanagement und Managemententscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Ansatz sowie Risk Management Association e. V./Internationaler Controller Verein e. V. (Hrsg.) 2018. 622 Gleißner 2000b. 194 6. Risikomanagement und… …zukünftige Rating). „Clearly, forecasting and the ability to understand risk (how far your forecasts might be wrong) is critically important to avoiding…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Synthese betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Anforderungen an unternehmerische Entscheidungen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Mindestanforderung an die erwartete Rendite Nicht risikodi�erenzierter Kapitalkosten Fälschlich akzeptiertes „High -Risk“ -Projekt Abbildung 10…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revision zu erfüllen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Anmeldungen sind möglich über www.diir.de/fachwissen. Risk in Focus 2020 Rechtzeitig vor dem… …Revisionsinstituten die Broschüre „Risk in Focus 2020“ vorgelegt. Die umfangreiche Studie, die jetzt zum vierten Mal in Folge herausgegeben wurde, stützt sich auf 46… …ihrer Unternehmen – zu beurteilen. „Risk in Focus 2020“ soll Ihnen Hinweise auf Risiken geben, die vielleicht bisher noch nicht im Fokus der Internen… …Revision stehen, es aber 2020 auf die Themenliste schaffen sollten. Den vollständigen Bericht „Risk in Focus 2020“ finden Sie unter www.diir.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …den Leitfaden unter www.diir.de/fachwissen. Risk in Focus 2019 Im vergangenen Jahr wurden 42 Leiterinnen und Leiter von Revisionen namhafter… …Organisationen in sieben europäischen Ländern zu „Risk in Focus 2019“ befragt. Der daraus entstandene Bericht beleuchtet die wichtigsten Risikobereiche, auf die…
  • Spear-Phishing Attacken führen häufig zum Erfolg

    …Risk Consulting Germany GmbH & Co.KG Jungfernstieg 30, D-20354 Hamburg ras@rsm.de Telefon: +49 40 35006 225, www.rsm.de THE POWER OF BEING UNDERSTOOD…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …always been important, compliance risk manage- ment has become more formalized within the past few years and has emerged as a distinct risk management… …Hannemann/Schneider/Weigl:Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk), 4. überarbeitete und erweiterte Aufl., S. 397. 11 27 Vergleiche z. B. die alte Fassung des Rundschreibens der… …Kompetenz bestehende Einigkeit über die Zuständigkeit und Verantwortung einer Compliance-Funktion nach MAComp und MA- Risk ist sicherlich müßig zu… …Wertpapier-Compliance-Funktion, 1. Aufl. 2012. 14 37 Vgl. hierzu Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management (COSO ERM)… …Risk Management System (COSO ERM).37 Ähnlich der Prüfungsansatz von Compliance-Management-Systemen gemäß IDW PS 980, wenn auch aus Sicht des Verfassers… …Risk. Den anderen „klassischen“ Risikokategorien39, deren Vorgehensweise, Risikoerhebung und Risikoberichte soll hier nicht weiter nachgegangen werden… …Supervision 2014, Review of the Principles for the Sound Manage- ment of Operational Risk, 06. 10. 2014, S. 9. 52 BaFin Rundschreiben 05/2018 (WA) –… …auch Gramlich/Renz, in: Risk, Compliance & Audit 2009, S. 24 ff., insb. S. 25 und 26. 60 Siehe Compliance Intelligence, Praxisorientierte Lösungsansätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Vergleich von Risikomanagement- Standards

    Tim Killig, Jan Offerhaus, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …„Risikomanagement-Standards“ der Risk Management Association e. V. (RMA) das Ziel gesetzt, einen kategorisierenden und bewertenden Überblick über Risikomanagement-Standards zu… …Intuition Entscheidungsbäume Menschlicher Scharfsinn Monte Carlo Simulationen Unternehmerischer Scharfsinn Value at Risk (VaR) Industrieerfahrung… …Unternehmenszielen beeinflusst.40 In einer weiterführenden Erklärung beschreibt der Standard, dass Un- 34 Vgl. www.iso.org (2018), ISO 31000:2018 – Risk Management… …eingeordnet werden.50 46 Vgl. Erben (2014), S. 159. 47 Vgl. www.iso.org (2018), ISO 31000:2018 – Risk Management. 48 Vgl. COSO ERM (2017), S. 3. 49 Vgl. ISO… …: Springer 2008 Romeike, F. (2018): Risikomanagement, Wiesbaden: Springer Fachmedien 2018 Schroeder, H. (2014): An art and science approach to strategic risk… …: Sustainability and enterprise risk management: The first step to- wards integration, ISBN: 978-2-940521-71-5. 60 Tim Killig, Jan Offerhaus, Hans-Jürgen Wieben… …Umsetzung von ISO 31000 in die Praxis COSO (2017): Appendices (Vol. 2) COSO (2018): Compendium of Examples COSO (2017): Enterprise Risk Management –… …Integrating with Strategy and Perfor- mance COSO/WBCSD (2018): Enterprise Risk Management – Applying enterprise risk ma- nagement to environmental, social and… …Prüfung von Risikoma- nagementsystemen ISO (2009): IEC/ISO 31010:2009 – Risk Management – Risk assessment techniques ISO (2009): ISO Guide 73:2009 – Risk… …Risk Management – Guidelines Internetquellen: www.iso.org (2018): ISO 31000:2018  – Risk Management, https://www.iso.org/iso-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …(ECIIA) und der Federation of European Risk Management Associations (ferma) aus dem Jahre 2010 sowie IIA Position Paper, The Three Lines of Defense in… …effective Risk Management and Control (2013). Zur Entstehung und Rezeption durch Standardsetzer und Regulatoren vgl. Bantleon, U. et al. (2017): WPg, 12/2017… …verantwortliche Person (Risk Owner) benannt. Sämtliche Aktivitäten werden ausschließlich von der zweiten Verteidigungslinie wahrgenommen, ohne nennenswerte… …Komponenten fehlen oder sind nicht implementiert (zum Beispiel Risk Target Operating Model, Risk Governance, Risk Po licy Implementation, Risk and Control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück