INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (25)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (22)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Sicherheit Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Governance control Vierte MaRisk novelle Interne Grundlagen der Internen Revision Datenanalyse Unternehmen IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung IPPF

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …. (Herausgeber) Handbuch PrüfbV Neue und erweiterte Prüfungspflichten zum Risikomanagement – Impulse für die Interne Revision Durch die neu überarbeitete PrüfbV… …ihre Anwendung in der externen Prüfungspraxis • Ausgewählte Themen der neuen PrüfbV aus Sicht der Internen Revision – Impulse für die Revisionsarbeit In… …PrüfbV aus Sicht der Internen Revision – Impulse für die Revisionsarbeit. Hierbei wird die Bedeutung und die Wesentlichkeit der PrüfbV für die Interne… …Revision dargestellt, Zusammenhänge werden hierbei mit dem § 25a KWG gezogen und konkrete Ableitungen für die Arbeit der Internen Revision dargestellt… …sind für die Interne Revision von Interesse. Das Handbuch deckt den umfangreichen Themenbereich der „PrüfbV “ umfassend ab. Als Zielgruppe werden alle… …Stichwortverzeichnis für die gezielte Suche nach einzelnen Themen. Das Buch ist für die Interne Revision geeignet, sich umfassend und detailliert mit dem Themengebiet… …der PrüfbV auseinanderzusetzen und daher zu empfehlen. Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …. Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Finanz Fi Colloquium ll Heidelberg, Heidelberg 2016 466 Seiten Preis EUR 119,00 ISBN 978-3-95725-025-4 05.16 ZIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher Interne Revision/ Sammelwerke Bünis… …, Michael; Gossens, Thomas: Das 1 x 1 der Internen Revision: Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses, Berlin 2016 (ISBN 978-3-503-16732- 6)… …. (Funktionen der Internen Revision; Berufsgrundsätze, IPPF-Rahmenwerk; Fachkompetenz und Führung; Jahresplanung der Internen Revision; Planung eines… …Prüfungsprozesses, Durchführung einer Prüfung; Prüfungsbericht; Follow Up; Qualitätsmanagement; Jahresbericht der Internen Revision) Funktion/Stellung der Internen… …Revision Brozzetti, Michael: Guardians of Integrity. In: Internal Auditor, April 2016, S. 52–56. (Funktion der Internen Revision; Standard 2110: Governance… …; Prüfung der Unternehmenskultur (-ethik)) Professionalisierung/ Berufsethos der Internen Revision Glover, Steven M.; Prawitt, Douglas F.: Enhancing Auditor… …Standards des Institute of Internal Auditors für 2017 (1. Teil). In: Expert Focus 2016, S. 429–434. (Professionalisierung der Internen Revision… …internen Audits (2. Teil). In: Expert Focus 2016, S. 435– 439. (Professionalisierung der Internen Revision; Ausrichtung der Internen Revision auf… …2016, S. 159–165. (Aufgaben der Internen Revision; Anwendungsbereich der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO); Änderungen gegenüber der Rechtslage… …Auditing, May/June 2015, S. 5–13. (Aufgaben der Internen Revision; Verantwortung von Unternehmen; Corporate Social Responsibility; Umweltschutz; Information…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016

    …Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2016 VERANSTALTUNGEN DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …. Röttger • Seminare Allgemein ➔ Grundstufe Einführung in die Interne Revision 10.– 13. 10. 2016 31. 10– 03. 11. 2016 21.– 24. 11. 2016 12.– 15. 12. 2016… …Q_PERIOR Geschäftsprozessrevision 10.– 11. 10. 2016 P. Rieckmann Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 14.–… …. Dr. M. Richter Interne Kontrollsysteme prüfen und gestalten (IKS I)–Einstieg 31. 10.– 02. 11. 2016 14.– 16. 11. 2016 Q_PERIOR Revision des… …. 2016 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der Internen 09.– 11. 11. 2016 Q_PERIOR Revision Workshop: Anwendung prozessorientierter Prüfungsinstrumente… …. 2016 Q_PERIOR von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der 19.– 21. 10. 2016 Q_PERIOR Internen Revision Korruption und Mitarbeiterkriminalität… …13.– 14. 10. 2016 R. Odenthal • Seminare Kaufmännische Revision ➔ Grundstufe Revision der Logistik 16.– 17. 11. 2016 Dr. H.–J. Matzenbacher ➚ Aufbaustufe… …SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Technische Revision ➔ Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele ➚… …Aufbaustufe Revision des Facility Managements • Seminare Soft Skills ➔ Grundstufe Psychologie kompakt für Revisoren Kommunikation in der Internen Revision Die… …15. 11. 2016 H. Behr H. Bayerschmidt 07.– 08. 12. 2016 R. Munde 31. 10.– 03. 11. 2016 R. Billmaier 26. 10. 2016 H. Mairhofer Revision aktiv gestalten –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Perspektiven der Stakeholder auf die Interne Revision

    …Die Funktion der Internen Revision ist seit Jahrzehnten in den meisten Unternehmen etabliert. Bedingt durch die Weiterentwicklung  der Corporate… …Governance und der Etablierung weiterer Bereiche mit Überwachungsaufgaben habe sich auch die Interne Revision weiterentwickelt, so Michael Bünis und Thomas… …Gossens einleitend in dem gerade erschienenen Band „Das 1x1 der Internen Revision“. Interne Revisoren stehen daher zunehmend in Kontakt mit internen und… …externen Stakeholdern. Mehrwert durch Perspektivwechsel Dem trägt die weltweit größte Studie zur Internen Revision „Global Internal Audit Common Body… …, welchen Input sie von der Internen Revision erwarten, zeigen Best-Practice-Beispiele und sagen, wo die Kooperation aus ihrer Sicht verbessert werden kann… …Committee Imperatives Der erste Report „Six Audit Committee Imperatives” gibt Empfehlungen, wie die Interne Revision die Unternehmensführung noch stärker… …erweitern und die Ziele des gesamten Unternehmens mit den Strategien der Internen Revision abzugleichen. Aufgabe der Unternehmensleitung sei es wiederum, die… …Erwartungen an die Interne Revision deutlicher zu formulieren. Voice of Customer Der zweite Report „Voice of Customer“ setzt sich mit der Ausrichtung der… …Internen Revision im Unternehmen auseinander. Hierfür wurden Stakeholder befragt, die direkt mit der Internen Revision im Kontakt stehen. Mit Blick auf die… …eigene Tätigkeit darauf hin anzupassen.Weitere Ergebnisse des Reportes sind: Die Interne Revision sollte immer die Ziele, Strategien und Risiken des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schwerpunktthema: Revision 4.0

    …und Forschungsergebnisse zu Themen der Internen Revision finden Sie in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR). In der aktuellen Ausgabe 04/16 untersucht… …unter anderem Peter Gorontzy den Themenkomplex „Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision” (Link zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Gemeinsam stark für die Interne Revision!

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Gemeinsam stark für die Interne Revision! Liebe Leserinnen und Leser, die Interne Revision ist als wesentlicher Bestandteil einer guten… …Kontrollen eines Unternehmens angemessen und wirksam sind und effizient ablaufen. Die Interne Revision schafft so Mehrwert und unterstützt das Unternehmen bei… …der Erreichung seiner Ziele. Das DIIR hat es sich zum Ziel gesetzt, den Berufsstand der Internen Revision bei der Erfüllung seiner Aufgaben tatkräftig… …der BaFin und dem IIA eingebracht und sind dabei, einen neuen Arbeitskreis zum Thema „Junge Revision“ und eine Projektgruppe zu „Industrie 4.0“ zu… …Interne Revision! Unbestritten dürfte sein, dass eine starke Interne Revision auch einen positiven Effekt auf die Anti-Fraud-Aktivitäten eines Unternehmens… …hat. Westhausen greift in diesem Sinne den aktuellen ACFE Fraud-Report auf und stellt die wesentlichen Ergebnisse aus Sicht der Internen Revision vor… …hatte. Im Anschluss befassen sich Gorontzy/Hehmeyer/Klem/Wiedemann mit den Auswirkungen von Solvency II auf die Interne Revision und insbesondere deren… …Neurowissenschaften auf die tägliche Revisionsarbeit an. Dabei wird vor allem aufgezeigt, wie Widerstand in der Arbeit der Internen Revision entstehen und wie die… …Interne Revision zielführend mit Widerstand umgehen kann. Zu guter Letzt geht Prof. Eulerich der Frage nach, wie die einzelnen Governance-Funktionen im… …Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir! info@diir.de 04.16 ZIR 161…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung: Dipl.-Kfm… …. Christoph Scharr DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0, Telefax (0… …voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision… …Auswirkungen auf die Interne Revision Peter Gorontzy / Simone Hehmeyer / Prof. Dr. Martin Klem / Prof. Dr. Marcel Wiedemann Management · Best Practice ·… …Revision“ + Gründung einer Projektgruppe „Industrie 4.0“ + Stellungnahme zu MaRisk + Änderungen bei Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Revision Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2016 Zusammengestellt von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND ACFE – Fraud Report 2016 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht Erstmals ist die Interne Revision… …der ANWR GROUP mit Sitz in Mainhausen. Er ist seit fast 20 Jahren prüferisch in der Internen Revision in verschiedenen Branchen (Bauzulieferindustrie… …aus 114 Ländern zusammenfasst, darunter auch 28 Fälle aus Deutschland/Österreich/Schweiz. Damit besitzt die Interne Revision (IR) als „3… …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2015. 16 Vgl. „Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management- Systems durch die Interne Revision… …ZIR 04.16 ACFE – Fraud Report 2016 BERUFSSTAND Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision 2010 2012 2014 2016 1. Betrugsfälle gesamt 1.843 1.388 1.483… …www.oanda.com/lang/de/currency/converter (Abruf: 31.03.2016). DIIR/IIA (2015): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2015 (Version 3, veröffentlicht am 24… …. August 2015). DIIR (2015): DIIR Revisionsstandard Nr. 5/Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision (Version 1.1… …, veröffentlicht im September 2015). DIIR/IIA Austria/IIA Switzerland (2014): 2014 Enquête – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz. IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …REGELN Aktuarielle Risiken in der Internen Revision PETER GORONTZY · SIMONE HEHMEYER · PROF. DR. MARTIN KLEM · PROF. DR. MARCEL WIEDEMANN Aktuarielle… …Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision Im Rahmen des Governance-Systems nach Solvency II hat die Interne Revision… …und Wirksamkeit erfordert von der Internen Revision aktuarielle Fachkompetenz im Hinblick auf den Reserveprozess. Dieser Artikel erläutert die… …Kontrollrisiken bei der Validierung. Ferner zeigen die Autoren, dass ein angemessener Austausch zwischen Interner Revision und Versicherungsmathematischer Funktion… …die Interne Revision als sogenannte „3. Verteidigungslinie“ ein wichtiger Bestandteil dieses Governance- Systems, da sie u. a. bei der Überwachung des… …IKS tätig wird. Dieser Artikel beleuchtet die IKS- Prüfung des Reserveprozesses bei Schaden-/Unfallversicherern (SUV) durch die Interne Revision und… …29 VAG), VMF (§ 31 VAG) und Interne Revision (§ 30 VAG). Gemäß § 30 VAG i. V. m. Artikel 271 der Delegierten Verordnung (Level 2) 2 besteht für Versi-… …2 Vgl. § 83 Abs. 1 VAG. Aktuarielle Risiken in der Internen Revision REGELN cherungsunternehmen die Verpflichtung einer wirksamen Internen Revision… …, die „insbesondere das interne Kontrollsystem auf deren Angemessenheit und Wirksamkeit überprüft“ 3 . Dabei ist die Interne Revision „eine im Unternehmen… …des Governance-Systems. Die Interne Revision unterstützt die Mitglieder des VMAOs 4 in Bezug auf ihre Pflicht zur Vorhaltung eines angemessenen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Neuro-Systemic-Audit: Der Umgang mit Widerständen in der Revisionsarbeit

    Erkenntnisse der Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen
    Silvia Puhani
    …Neurowissenschaften in optimaler Weise nutzen Silvia Puhani, Dipl.-Kauffrau, CIA, (www.puhani.com) Manchmal wirkt die Interne Revision wie ein rotes Tuch auf die… …welche Arten er sich äußern kann, • was von Seiten der Revision getan werden kann, um die Entstehung von Widerstand unwahrscheinlicher zu machen, • wie… …passives Verhalten. Für diesen Artikel wird vorausgesetzt, dass die Revision „gute“ Arbeit in dem Sinne leistet, dass keine handwerklichen/sachlichen Fehler… …Verhalten. 3. Wie und wo zeigt sich Widerstand in der Arbeit der Internen Revision? Diese Forschungsergebnisse sind auf die Revisionstätigkeit übertragbar und… …decken sich mit Erfahrungen aus der Revisionspraxis. Durch die Arbeit der Internen Revision kann Widerstand ausgelöst werden, wenn vom Geprüften mindestens… …wird. Ein intransparentes Vorgehen der Internen Revision schürt negative Phantasien und Misstrauen beim Geprüften. Dies löst im „Kopfkino“ Feindbilder… …nicht jetzt, aber (gerne) später sein soll. 3.4 Relatedness Typischerweise wird die Interne Revision vom Revisionspartner insgesamt leider eher als Feind… …muss bei einer Revisionsprüfung das Fehlen von Widerstand verwundern und sollte hinterfragt werden. Denn nur, wenn eine Revision keinerlei Wirkung auf… …das Unternehmen entfaltet, sind von ihr letztendlich keine echten Unannehmlichkeiten oder Sanktionen zu erwarten. Wird eine Interne Revision nicht als… …einmal nötig, sich zu positionieren. In solchen Fällen wird eine Revision offen ignoriert. Daher lässt sich schlussdie Person des Prüfers übertragen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück