INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
  • eBook-Kapitel (18)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Corporate Risikomanagement IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Handbuch Interne Kontrollsysteme Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Governance marisk Aufgaben Interne Revision Checkliste control Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Seminar „Prüfung von Liquiditätsrisiken“ an. Dipl. Kfm. Dipl. Volksw. Thomas Ramke ist u. a. Leiter der Teilkonzernrevision Risk, Finance & Support einer… …Refinanzierungsbedingungen für einige oder alle Institute) für Liquiditätsrisiken in die Betrachtung einzubeziehen sind. Zur Klarstellung wurde auch neu in die Ma- Risk… …Regulation. Vol. 10 (2008), S. 506–513. Basel Committee on Banking Supervision (2010): International framework for liquidity risk measurement, standards and… …monitoring. Basel. Basel Committee on Banking Supervision (2008): Priciples for Sound Liquidity Risk Management and Supervision. Basel. Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Governance, Risk & Compliance) mit der Software ARIS erörtert. Dabei wird auch auf die kontinuierliche Überwachung von Kontrollen (Continuous Controls…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Singer, Steve: Climate Change and Sustainability: Five Highly Charged Risk Areas for Internal Audit. In: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2010, S. 3–9…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …dem IT-Governance Institut: – Strategic Alignment, – Value Delivery, – Risk Management, – Resource Management und – Performance Management… …bringen. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen muss zu ope- rativen Effekten durch Zeit- und Kostenvorteilen führen. Risk Management Der hohe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …23, Beil. 5, Seite 84. 101 Vgl. Förschler, D. et al: COSO II – Enterprise Risk Management Framework in der operativen Revisionsgestaltung, in… …Zeitschrift Risk, Fraud & Governance, Ausgabe 5/2007, Seite 209. Anforderungen aus BilMoG 286 angemessenes Internal Control System102 und gilt für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Ausblick auf CoBiT 5

    Stefan Tönnissen
    …nebeneinander vorhandenen Frameworks Val IT, Risk IT, BMIS, ITAF und CoBiT in einem neuen Framework zusammenführen. Ein weiterer Aspekt ist die gestiegene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …oder Rundschreiben (z. B. Ma Risk) Impulse Abb. 1: An der Weiterentwicklung der Anforderungen beteiligte Gremien (Quelle: Eigene Darstellung) BSBS Basel… …: International framework for liquidity risk measurement, standards and monitoring“, „Guidance for national authorities operating the countercyclical capital…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance

    Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner
    …der Internen Revision seit 1980 bis heute (eigene Darstellung) Governance, Risk & Controls Operational Controls Financial Controls & Compliance Ständig… …Geschäftserlaubnis und/oder zu Reputationsverlusten mit COSO: Internal Control System COSO ERM: Enterprise Risk Management Operations Monitoring Financial Reporting… …Information & Communications Control Activities Risk Assessment Control Environment Compliance Unit A Unit B Activity 1 Activity 2 Strategic Operations… …Reporting Internal Environment Objective Setting Event Identification Risk Assessment Risk Response Control Activities Information & Communication Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Control Self-Assessment (CCSA) 2,03 % Other risk management / control self-assessmant (such as CRM) 1,85 % Certified Financial Services Auditor (CFSA) 1,48… …examination (such as CFE) 1,37 % Other risk management / control self-assessment (such as CRM) 1,37 % Advanced or senior professional status (such as… …85,50 % 2. Investigations of fraud and irregularities 82,13 % 3. Audits of enterprise risk management processes 81,25 % 4. Evaluating effectiveness of… …Revision (eigene Darstellung) Einschätzung in 5 Jahren Prozent Rang Verände- rung Corporate governance reviews 33,78 % 1. # 14. Audits of enterprise risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem IFRS-Umstellungsprojekt sind Gegenstand diverser berufsständischer Normen u. a. auch der Ma­ Risk. Schriftlich zu fixieren…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück