INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (43)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Auditing Interne control Risikotragfähigkeit Unternehmen Banken Aufgaben Interne Revision IPPF Funktionstrennung Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision cobit Vierte MaRisk novelle Sicherheit

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …den Herren und wünscht ihnen für ihre Arbeit viel Glück und Erfolg. Die Amtszeit beträgt jeweils 3 Jahre. der IIR-Vorstand FEE Forum on Risk Management… …Management und Interne Revision. Die momentan extensiven Kontrolltests beruhen auf einer nicht sachgerechten Übertragung des Materiality-Konzepts von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland

    Dr. Clemens Federschmidt, Andreas Langer
    …eine der größten Herausforderungen im internationalen Management. Unterschiedliche politische, rechtliche und wirtschaftliche Systeme in den jeweiligen… …Differenzen im Management. 2 Daher ist es sinnvoll, zunächst die bereits vorhandenen Studien und das vorhandene empirische Material auszuwerten. Anschließend… …man auf die wissenschaftlich und empirisch ausgearbeiteten Erkenntnisse zum interkulturellen Management, so existieren bislang zwei breit angelegte und… …Zusammenarbeit und globales Management, 3. Auflage, München 2006. Kenter, M. E. (1989): Entsendung von Stammhausdelegierte(n), in: Macharzina, K. und Welge, M. K… …Yarmounth, 1997. Welge, M. K. und Holtbrügge, D.: Internationales Management, Stuttgart 2003. 242 Interne Revision 6 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechungen K. H. Spencer Pickett Auditing the Risk Management Process John Wiley & Sons, Inc., Hoboken NJ… …Interner Revision unterrichtet, hat in erster Linie ein Handbuch für Interne Revisoren, aber auch für Management und Wirtschaftsprüfer vorgelegt. Auf Basis… …aktueller Erkenntnisse und Rahmenmodelle – unter anderem des COSO Enterprise Risk Management Modells – stellt der Autor Methoden und eigene Werkzeuge vor. Mit… …, die Funktion und die Ergebnisse des Risikomanagementsystems ab. Im Detail sind auch Bestätigungen von Management und Revision, Erklärungen zum Internen… …. The Ultimate Risk Management Tool. John Wiley & Sons, Ltd, Chichester, UK, 2005 ISBN 0-470-09098-7 Bei „Auditing for Managers“ handelt es sich, worauf… …der Titel schon hindeutet, um eine Anleitung für das Management, durch das Pickett’sche Vorgehensmodell mit Hilfe von prüferischen Methoden betriebliche… …Risiken zu erkennen und zu managen. Die Autoren behandeln im Kern 3 Reviewansätze: ◆ Erstuntersuchung durch das Management, ◆ Selbstbeurteilungen der… …Materialsammlung zur Unterstützung des Risikomanagements oder – gegebenenfalls als Ergänzung zu Picketts „Auditing the Risk Management Process“ – als Grundlage für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision bezüglich Enterprise Risk Management [ERM]) Heinrich, Detlef: Due Diligence in Merger & Acquisition-Prozessen. In: Governance von Profit- und… …: Internal Auditor, April 2006, S. 45–50. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Einfluss der IT auf das Enterprise Risk Management [ERM]) Reed… …, Flemming T.; Sommer, Katerina: Enterprise Risk Management: Das COSO-ERM-Framework. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 126–131. (Unternehmensführung… …, Flemming T.; Sommer, Katerina: Internes Audit und Enterprise Risk Management. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 253–257. (Aufgaben der Internen Revision… …; Beziehungen zwischen Section 404 und dem COSO Enterprise Risk Management [ERM]-Rahmenkonzept) Steckel, Rudolf; Steckel-Berger, Gabriele: Die Verwendung des COSO… …Australia. In: Accounting & Finance 2006, S. 11–30. (Management der Internen Revision; Outsourcing der Internen Revision; Einflussfaktoren für Outsourcing in… …Überwachung und der Finanzkontrolle in der öffentlichen Verwaltung. In: Public Management - Grundlagen, Wirkungen, Kritik; Festschrift für Christoph Reichard… …der öffentlichen Verwaltung; Funktion der Internen Revision; Entwicklungstendenzen; Management der Internen Revision; Qualitätsmanagement) ◆… …Sarbanes-Oxley Act; Konvergenz in Corporate Governance; Verantwortlichkeiten für das Risikomanagement; Synergien zwischen Management, Interner und externer… …meta-analytische Untersuchung. In: Die Unternehmung 2006, S. 125–140. (Unternehmensführung; strategisches Management; Innovation als Erfolgsfaktor; Meta-Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …. Projects 1.4 Storage Sto.: Backup and Storage Network Sto.: HW/SW Integration, Migration or Eval. Projects 1.5 Operations Management (Monitoring ...) O. M… ….: Reporting, P+S Management 1.6 Devices Dev.: Mobiles (PDA, Laptop, mobil phones) 2. Application Services (to Customer) (global/local) 2.1 App. Models and… …Account Management Acc. M.: HW/SW Requests Acc. M.: Customer Care, Reporting 3.3 User Administration 3.4 User Training 4. Support Processes 4.1 IT… …Strategy/Architecture/Standards S. A. S.: Standardization (SLA, OLA) and Standards (Security, Installation, Usage S. A. S.: IT Strategy S. A. S.: IT Architecture Management 4.2 IT… …Security Management S. M.: Security Monitoring and Controlling S. M.: Security (Infrastructure Service and Application Services) S. M.: Continuity Management… …4.3 IT Reporting R.: IT Capacity Management R.: IT Availability Management R.: Service Level, Operational Level and Contracts 4.4 IT Controlling C… ….: Budgeting, Accounting, Charging 4.5 IT Supervision and Organisation 4.6 IT Procurement 4.7 IT Staff- and Equipment Management (Hard-/Software) S. E. M… …intensiv mit dem Management von Services beschäftigt sowie Best Practice Prozesse definiert. Audit Universe Struktur und Elemente Die Struktur des Modells… …werden die Prozesse/Services zugeordnet, die sich mit dem Management der Dienstleistungen beschäftigen sowie keine Schnittstellen zum Kunden oder zu den… …Service Level Financail IT Continuity Application Management ICT Infrastructure Management Design and Planning Deployment Operations Technical Support…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    CIA-Erhebung: Audit Management-Systeme bereits weit verbreitet

    Dr. Ulrich Hahn
    …---INTERNE REVISION--- Audit Management-Systeme CIA-Erhebung: Audit Management- Systeme bereits weit verbreitet bereits im Einsatz 52 % Dr. Ulrich… …Audit Management- Systemen. Follow-up Risk Assessment Prüfungsberichterstattung Personaleinsatzplanung Audit Universe Prüfungsvorbereitung… …weniger wichtig beurteilt, ebenso wie die nur von etwa einem Viertel der Antwortenden als bedeutend erachteten Module Wissens management und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …des Finanzbereichs; Finanzplanung; Finanzierung; Cash Management; Zahlungsverkehr; Zahlungssicherung; Management von Fremdwährungen) Klindworth, Holger… …und Excel und Access; Altersstrukturanalyse; Inkonsistenzprüfung) Institute of Internal Auditors (IIA): Change and Patch Management Controls: Critical… …Prüfungen; DV Management; Projektprüfung; Aufgaben der Internen Revision im Veränderungsprozess; Prüfungsprogramm) ◆ Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/… …: The quest for talent. In: Internal Auditor, June 2006, S. 72–77. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personalbeschaffung; Anforderungen an die… …Personalführung; Personalentwicklung) Oxner, Tom; Oxner, Karen: Boom Time for Internal Audit Professionals. In: Internal Auditor, June 2006, S. 50–57. (Management… ….; Viator, Ralph E.: Sources of Work-Family Conflict in the Accounting Profession. In: Behavioral Research in Accounting 2006, S. 147–165. (Management der… …Prüfungsstrategie; Aufgabenspektrum der Internen Revision; Management der Internen Revisionsabteilung) IIR-Arbeitskreis „Sicherheitsvorkehrungen in Kreditinstituten“… …Management 2006, S. 141–148. (Öffent liche Verwaltung, Prüfung; Funktion der kommunalen Rechnungsprüfung; Ergebnisse einer empirischen Untersuchung… …von Audit Com mittees) Marchetti, Anne M.: Beyond Sarbanes-Oxley Compliance: Effective Enterprise Risk Management, Hoboken 2005 (ISBN 0-471-72626-5)… …. (Überblick über den Sarbanes-Oxley Act; Arbeitsschritte zur Compliance mit den Anforderungen; Change Management; Anforderungen an interne und externe Prüfer)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; rechtliche und ökonomische Umwelt; Informationstechnologie) Vallabhaneni, Rao S.: Wiley CIA Exam Review, Vol. 4: Business Management Skills, 3. Aufl., Hoboken… …2005 (ISBN 0-471-71882-3). (Prüfung zum CIA; strategisches Management; Globalisierung; Verhalten in Organisationen; Führung und Führungsstil… …; Management Fraud; Bilanzskandale, Einzelfallstudien; Ursachen und Erkennbarkeit der Bilanzskandale; Gegenmaßnahmen im Bereich der Corporate Governance… …Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2006, S. 223–232. (Management der Internen Revisionsabteilung; Ziele des… …: Interne und externe Revision, Jahresabschlussprüfung, Bankenaufsicht, hrsg. von Axel Becker und Martin Wolf, Stuttgart 2005, S. 489–509. (Management der… …; ressourcenbasierte Strategiefaktoren; Management der Internen Revisionsabteilung; Standortbestimmung der Internen Revision) Hanke, Frank: Auswirkungen der MaK auf die… …Management Reform und Korruption. In: Public and Nonprofit Management, hrsg. von Dietrich Budäus, Christoph Reichard und Reinbert Schauer, Linz/ Potsdam 2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …Personal management – ein Thema für die Interne Revision? Christine Brand-Noé M. A., Bad Essen 16 FACHBEITRAG Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags… …Kreditgeschäftes“ 30 AUS DER ARBEIT DES IIR Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005… …der IIR-Akademie Beilagenhinweis: In dieser Ausgabe befinden sich Beilagen folgender Anbieter: Haub + Partner, Eschborn: „Praxisseminare“, Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006

    …Vermögensverwaltung ◆ Verzahnung des Security-Management mit dem Management operationeller Risiken anhand eines Praxisbeispiels ◆ AWG/AWV-Prüfungen: Erfahrungen aus… …Sicht der Bundesbank ◆ Untersuchungsergebnisse aus dem Forschungsauftrag „Management Audit“ ◆ SREP: Erfahrungen und Bedeutung für die IR ◆ Hinweise und… …Management – ein Erfahrungsaustausch ◆ Vom Risiko- zum Sicherheitsfaktor Mensch – Security Awareness als permanente Herausforderung der Internen Revision ◆ Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück