INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (25)
  • eJournal-Artikel (16)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Banken Risk Auditing control Management Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Unternehmen IPPF Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Risikomanagement Arbeitskreis

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …Villingen-Schwenningen im Studiengang Wirtschaftsinformatik. Arbeits- und Forschungsgebiete sind Mathematik und Interne Kontrollsysteme im Bereich der IT. Markus Tomanek… …Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik 5 zurate gezogen. Um ein transparentes und dienstleistungsgerechtes Mapping durchzuführen… …, K./Nebot, R. (2014): Governance und Compliance im Cloud Computing, Wiesbaden. BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2020)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Digitalisierung der Internen Revision

    Ein Erfahrungsbericht
    Ralf-Peter Christ
    …Austausch in User Groups. Die Anwendung risikoadressierter Datenanalysen im Unternehmen gelang aber insbesondere durch den intensiven Austausch mit der IT…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …Prof. Dr. Reinhard Strametz Medizintechnik Informationstechnik stark gesetzlich reguliert (MPG, MPBetreibV etc.) wenig gesetzlich reguliert… …: Suchmaschinennutzung und Userforen Tabelle 1: Unterschiede zwischen den Branchen Medizintechnik und IT Quelle: Jahn 2018 Hauptrisiken für die Patientensicherheit Aus… …influencing clinical man­ agement through active moni­ toring or cal­ culation. It is possible DHTs in this tier will qualify as medical devices… …, Quelle: adaptiert aus NICE 2019, DHT: digital health technology Schritt 3: Drei Augen! Zweifellos bietet die IT gegenüber Menschen gewisse Vorteile, wie… …, hoch konzentrierte, nahezu unbegrenzt merkfähige IT in Kombination mit gut aus­ gebildeten, erfahrenen, intelligenten und empathisch agierenden… …(http://www.aps­ev.de/wp­content/uploads/2018/05/2018_APS­Checkliste_ GesundheitsApps.pdf, Zugriff 30.01.2020) Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI 2019): Ransomware – Be­ drohungslage, Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Risikomanagement 4.0 – Entscheidungen im Fokus!

    …der sowohl im Bereich der Informationstechnologie, als auch unternehmensweit Chancen­ und Risikoma­ nagement mit der Unternehmensplanung verknüpft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Corporate Social Responsibility (CSR) neu gedacht

    Brigitta John
    …future is to create it !“ Dieses Motto soll auch für uns gelten! 7 Abraham Lincoln lebte 1809 bis 1865; amtierte als 16. Präsident der Vereinigten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Die Implementierungsleitlinien (Teil 6)

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …, interne Kontrolle der Finanzberichterstattung, Risiken aus IT, Fraud und anderen Bereichen, Einhaltung anwendbarer Gesetze und Regularien. • Ergebnisse von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Bausteine einer modernen Kreditrevision

    Von der reinen Einzelengagementprüfung zum Drei-Säulen-Modell der Kreditrevision
    Michael Fischl
    …Aufbauorganisation • Ablauforganisation (Prozess) inkl. IT- Anwendungen, Schutzbedarfsanalyse und Notfallkonzeption • Kontrollen inkl. Führungs- und High Level… …IT- Systeme. Die einheitliche und permanente Untersuchung der Basisqualifikation und der darauf aufbauenden Fortbildungsmaßnahmen schuf zum ersten Mal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Prozesse eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Informationstechnologie Die Systematisierung des beispielhaften Unternehmens in primäre und sekundäre Prozesse ist in der nachfolgenden Abbildung zusammengefasst: Abb. 25… …Informationstechnologie Beschaffung Produktion Absatz Unternehmen Anlagevermögen / Personal / Rechnungslegung / Finanzen / Steuern / Informationstechnologie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Prozess-Verantwortlichen – Einbeziehung der IT sowie Abwägung einer potenziellen Software-Unterstützung – Festlegung der Kommunikationsstrategie während des Projekts – Ggf… …Berichterstattung – Umfang der Transaktionen und Daten in Verbindung zum Ziel – Art und Komplexität des Systems (einschließlich des Gebrauchs unterstützender IT) mit… …Rechnungslegung – Finanzen – Steuern – Informationstechnologie Je nach Branche und Geschäftstätigkeit differiert die Auswahl der als wesentlich eingestuften… …risk-based approach to asses- sing the scope of IT general controls. Altamonte Springs, Florida 2007, S. 36. IT-Infrastruktur Datenbanken Betriebssysteme… …finanzielle Berichterstattung Generelle IT-Kontrollen (IT General Controls) - Anwendungssicherheit - ERP-Basis - Change Management - Infrastruktursicherheit… …Grundlage des Ergeb- nisses der Identifikation wesentlicher Geschäftsprozesse (vorläufiger „IT- Scope“) 2. Risikobeurteilung für jede der finanziellen… …Risikobeurteilung der finanziellen Anwendungen (vorläufiger „IT-Scope“) 4. Festlegung der entsprechenden generellen IT-Kontrollen (sog. IT General Controls – ITGC)… …Funktionstrennung und Informationstechnologe (IT) z.B. Pfaff, Dieter und Flemming Ruud: Schweizer Leitfaden zum Internen Kontrollsystem (IKS). 6. Aufl. Zürich 2013, S… …Quelle: Bungartz, Oliver: Interne Kontrollsysteme (IKS) – Basiswissen für den Aufsichtsrat. Berlin 2017, S. 95–98. Die Aspekte „Fraud“ und „IT“ werden im… …Prinzip XI: Auswahl und Entwicklung genereller IT-Kontrollen Die Bedeutung der IT für das IKS wird schon seit langer Zeit diskutiert, so wie auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement

    Dr. Oliver Bungartz
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück