INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1791)
  • eJournal-Artikel (1113)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (106)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (129)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk IPPF Framework Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision Unternehmen Governance Revision Arbeitsanweisungen Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Vierte MaRisk novelle Standards Datenanalyse Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

2994 Treffer, Seite 43 von 300, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Betriebliche Altersversorgung in der Internen Revision

    Vielfältige Risiken und Prüfungsansätze
    Stefan Bäumler, Dr. Claudia Veh
    …Rentenberaterin. 132 ZIR 03.21 1. Vorbemerkung Bereits im Zuge der internationalen Schuldenund Finanzkrise sind die Zinsen in der Eurozone auf historisch niedrige… …langfristigen Charakters von bAV in Unternehmen noch zahlreiche Versorgungspläne vom alten Muster. 1 Die originären Risiken der bAV wie Langlebigkeit… …auf den Arbeitnehmer verlagert werden. Das niedrige Zinsniveau (s. Abbildung 1) hat extreme Auswirkungen auf Versorgungsverpflichtungen alter Couleur… …Konsequenzen und prüft, ob Gegenmaßnahmen im Unternehmen identifiziert, bewertet und auf Umsetzung geprüft werden. 1 So ist die Direktzusage gemessen an den… …01.07.12 Abb. 1: Rechnungszinsen für Pensionsverbindlichkeiten nach HGB und IFRS; Quelle: Deutsche Bundesbank, KPMG Analyse, (1) Beispielhafte Zinssätze… …1 HGB Zins 2 01.07.17 3.2 Risiko Recht Das Rechtssystem entwickelt sich laufend weiter, sei es durch neue Gesetze wie das… …Unterstützungskasse involviert sind, ist Tabelle 1, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, um die entsprechenden Geschäftsvorfälle zu ergänzen, zum Beispiel… …Geschäftsvorfälle (vgl. Tabelle 1), die sich in ihrer Häufigkeit auch unterscheiden, sind oftmals nicht nur der Arbeitgeber (AG), sondern auch externe Stellen… …Arbeitnehmer x x - 1 x p. a. x - Aktuar, externer Versorgungsträger Leistungsfall: Invalidität x x Aktuar, externer Versorgungsträger Leistungsfall… …- Aktuar, externer Versorgungsträger Tab. 1: Beteiligte bei einzelnen Geschäftsvorfällen in der bAV pro Arbeitnehmer pro Arbeitnehmer pro Arbeitnehmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Digitalisierung der Internen Revisionsfunktion

    Rahmenwerk und Handlungsempfehlungen
    Marc Eulerich
    …mögliches Rahmenwerk zu unterstützen und konkrete Handlungsempfehlungen zu geben. 1. Einleitung Die Digitalisierung von einzelnen Unternehmensprozessen und… …unseren Umsetzungserfolg kontrollieren? (Kontrollphase) 142 ZIR 03.21 Digitalisierug WISSENSCHAFT Abbildung 1 stellt die Vorgehensweise des Rahmenwerkes… …und Struktur Analyse der Prozesse • • • • • • • • • • • Abb. 1: Einzelschritte zur Digitalisierung in der Revision Abb. 2: Mögliche Analysedimensionen… …vergleichbare Strukturierung auch für andere Digitalisierungsinitiativen denkbar. • Priorität 1: Die Digitalisierungsinitiativen mit einem hohen Nutzen und… …184x130mm_Landscape_Ad_ ZIR Magazin.indd 1 03/03/2021 09:06:39 03.21 ZIR 147…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …hierfür sind seit dem 1. April 2021 möglich. Anschließend können Interessierte das CRMA-Examen ab dem 1. Oktober 2021 zu den neuen Rahmenbedingungen ablegen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info DIIRF 10_Anzeige_184x165_4c.indd 1 05.05.2021 22:11:01 03.21…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …& Digitalisierung ➞ Grundstufe Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP Digitale Transformation im Fokus der Internen Revision Prüfen mit SAP® Teil… …Einführung in das DarkNet 5.7.2021 Online Cloud Computing strukturiert prüfen Übergreifende Prozessanalyse in SAP® Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP… …Kreditinstituten – Grundlagen der Standard in der IT-Revision Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP 24.9.2021 Online 5.–6.10.2021 Online 9.11.2021 Online… …Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors DIIR Examenskurs IT-Grundlagen, IT-Audit… …interne Revision öffentlicher Institutionen bei Innovationen und Veränderungen Sequenz 1 Die interne Revision öffentlicher Institutionen bei Innovationen… …Angermüller Sven Wolff Neu! Neu! Prüfungsansätze zur Säule 1 von Solvency II (auch) für Nichtmathematiker • Seminare Führungskräfte ➚ Aufbaustufe Erfolgreicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel

    …11 A. Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von logistischen Dienstleistungen im Handel 1. Beschaffung von logistischen… …Einzelhandelssektor ge- hört die Logistikfunktion zu den wesentlichen Kernprozessen. In Abbildung 1 1) Vgl. M. Lerchenmüller: Handelsbetriebslehre, Herne 2014, S. 21 f… …. Abb. 1: Logistische Prozesskette im Handel Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung 12 wird die logistische Prozesskette vom Produzenten von… …Logistikdienstleistungen im Handel (vgl. Kap. 1), rückt diese Thematik auch ins Blickfeld der Revision und muss – sofern in Handelsunternehmen geplant oder bereits umgesetzt… …Entscheidungsanalyse und -findung ist es zweckmäßig, den BCM-Ansatz anzuwenden (vgl. Kap. 1). 3.2 Entscheidung über den Outsourcing-Umfang Mit einer… …Flexibilität Insofern sollte eine erste Analyse durchgeführt werden, bei welchen logisti- schen Teilprozessen (vgl. Abbildung 1) und Mehrwertdienstleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen

    …43 B. Prüfungsleitfaden zur Revision der Beschaffung von Cateringleistungen 1. Einleitung Schon Winston Churchill soll gesagt haben: „Man muss… …Rheinland, o. J., FAQ – Lebensmittelsicherheits-Zertifizierung nach HAC- CP, S. 1 und 3 [abgerufen: https://www.tuv.com/content-media-files/master-con-… …(Ja/Nein) Durchführung von Lieferantenaudits/-bewertungen? Exempla- risch einsehbar Angebotspräsentation 1 2 3 4 5 Thekenambiente Optische Qualität der… …Speisen Verfügbarkeit der Speisen Abwechslung Kontrollen im Beschaffungsprozess und die wichtigsten Prüfungsfragen 59 *) Bewertung: 1 = sehr gut, 2 =… …Service/Kommunikation mit Ausgabepersonal Umsetzung Corporate Design/einheitliche Klei- dung der Mitarbeiter Speisenqualität 1 2 3 4 5 Sensorik (Geschmack, Haptik… …etc.) Präsentation auf dem Teller Größe der Portionen Dekoration/Tischgestaltung Geschirrrückgabe 1 2 3 4 5 Funktionalität Ästhetische Gestaltung… …Sauberkeit 1 2 3 4 5 Sauberkeit & Zustand der Küche Sauberkeit & Zustand der Essensausgabe Sauberkeit & Zustand des Gastraums Sauberkeit & Zustand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …61 C. Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung 1. Einleitung Eine trennscharfe Abgrenzung zwischen spezifischen… …eine Leitlinie „Kar- tellrechtliche Compliance – Eckpunkte effektiver kartellrechtlicher Compliance-Program- me (Teil 1)“ mit praktischen Ansätzen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1… …Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 4. 2021 bis 31. 12. 2021 100 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 02.21 ZIR 63…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Das geplante Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

    Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte, Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …mit Blick auf die Prävention und schnellere Aufdeckung von Topmanagement-Fraud wirkungsvoll unterstützen könnte. 1. Einleitung Univ.-Prof. Dr. Patrick… …beherrscht. Nach der Veröffentlichung eines Referentenentwurfs für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) 1 durch das BMF und das BMJV hatte die… …Tätigkeit des Vorstands und Aufsichtsrats bei den PIEs betreffen. 1 Vgl. zu den zentralen Reformansätzen nach dem RefE Gros, M./Velte, P. (2020), Der Konzern… …erweiterten Straf- und Bußgeldvorschriften für einen fehlerhaften Bilanzeid nach § 331a Abs. 1, 2 HGB-E (Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren und bis zu zwei… ….; Roth, M. (2004), AG, S. 1 ff. 5 Vgl. Velte, P. (2009), ZIR, S. 75 f.; zur Berichterstattung des Aufsichtsrats Velte, P. (2011), ZIR 2011 S. 299. 6 Vgl… …, S. 820. 17 Vgl. Velte, P. (2020), StuB, S. 824. 18 Vgl. COSO (2013), Internal Control – Integrated Framework, Executive Summary, S. 1. 19 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück