INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten IT Revision Standards Aufgaben Interne Revision marisk Interne Revision IPPF Framework Governance Risk Arbeitsanweisungen Meldewesen

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 13 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …. h. die Schlüsselpersonen im Unternehmen – auch einem besonderen Anforde- rungsprofil unterliegen sollen. Hierbei spielt eine gezielte Aus- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …erfolgen soll ist in den MaRisk nicht explizit geregelt, das Unternehmen besitzt hier Gestaltungsspielraum. Als explizite Möglichkeit erwähnt das Merkblatt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Outsourcing

    …Finanzierung und Steuerung mittel- ständischer Unternehmen sowie den damit verbundenen Prüfungshandlun- gen aus Bankensicht (Stichwort: Analyse von… …Unternehmen mit der Wahrnehmung solcher Aktivitäten und Prozesse im Zusammenhang mit der Durchführung von Bankgeschäften, Finanzdienstleistungen oder sons-… …Fremdbezug von Gütern und Dienstleistungen. Ebenso erfasst wer- den Leistungen, die typischerweise von einem beaufsichtigten Unternehmen bezogen und aufgrund… …darlehensgewährende Unternehmen an diesen Geschäften beteiligt, ist • Beratung von Unternehmen hinsichtlich der Kapitalstrukturierung der branchen- spezifischen… …ist und über dazu ggf. erforderliche Erlaub- nisse und Registrierungen verfügt. Bei Auslagerungen an Unternehmen mit Sitz außerhalb des Europäischen… …verarbeitet werden, sowie die Regelung, dass das Institut benachrichtigt wird, wenn das Auslagerungs- unternehmen den Standort wechselt • Vereinbarte… …dantendienstleister in Anspruch genommen werden.34 Diese Ausnahmeregelungen treffen im Falle wesentlicher Auslagerungen auf ein anderes Unternehmen zu.35 Denn dabei… …Auslagerungsbeauftragten kann das zentrale Auslagerungsmanagement die aus ihrer Tätigkeit erwachsenden we- sentlichen Informationen an das Top Management im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …einem Internen Kontrollsystem die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die… …Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungslegung sowie ■ zur Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vor-… …(IKS) – Steuerung und Überwachung von Unternehmen, Berlin 2014, S. 51 307 Rosner-Niemes: MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem… …für das Corporate- 6 Vgl. Bungartz, Oliver: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung und Überwa- chung von Unternehmen, Berlin 2014, S. 128… …Überwa- chung von Unternehmen, Berlin 2014, S. 51 Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Ri sikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …von Unternehmen zur Berücksich- tigung der Auswirkungen relevanter Klimavariablen (z. B. zusätzliche Kosten aufgrund von Preissteigerungen) und… …Kontrahenten wird hauptsächlich abgebildet durch die Belastung der PDs oder Ratings einzelner Unternehmen aufgrund von Ver- änderungen ihrer Rentabilität… …, und die davon unabhängigen (und untereinander unabhängigen) Faktoren εi bil- den die Besonderheiten der einzelnen Unternehmen ab. Über die Gewich-… …zweier Unternehmen deutlich größer als die entsprechenden Ausfallkorrelationen. Bezeichnet ρDefault die Ausfallkorrelation zweier Adressen 1 und 2. so… …Ratingmigrationen verwendet. ■ Sodann werden die Zeitreihen der Unternehmen bestimmten vordefinierten Faktoren zugeordnet (z. B. aus allen deutschen Firmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …tungen bei emissionsintensiven Unternehmen führen. Auch kann das Verhal- ten insbesondere institutioneller Investoren, z. B. durch Anwendung von ver-… …. kapitalmarktorientierte Unternehmen sind ESG-Ratings von externen Anbie- tern verfügbar. 6 EZB: Guide on climate-related and environmental risks. 7 Zu den… …ESG-Rating ausgewählt werden. Wie bei klassischen externen Ratingverfahren ist ggf. damit zu rechnen, dass nur ein eingeschränkter Teil von Unternehmen, z… …. B. (größere) börsennotierte Unternehmen, ein solches Rating erhalten. Auch dies stellt in der Praxis ein Auswahlkriterium bei der Anbieterauswahl… …Management von Marktpreisrisiken Bei gegebener Klassifizierung besteht die Herausforderung dann in einer an- gemessenen Zuordnung von Unternehmen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTR 3 Liquiditätsrisiken

    Stefan Maack
    …Begriffe „Institutioneller An- leger“ und „Operative Einlagen von Unternehmen der Finanzbranche“ 2. Der Hinweis auf die Berücksichtigung der Auswirkungen… …größere Banken und Versicherungen ■ Hedgefonds ■ Pensionsfonds ■ andere größere Unternehmen ■ Zentralnotenbanken außerhalb des Euro-Währungsraums Also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Alternative Investments

    …Unternehmen (private equity, bspw. turna- round investments oder private distressed debt), zur Energiewende (renew- ables) oder zur nachhaltigen Versorgung der… …. Weiterhin sind sie zu traditionellen Anlageformen historisch gering korreliert. In zunehmendem Maße sind auch Biofuels, also Investitionen in Unternehmen… …der Notwendigkeit effizienter Netz- und Speichertechnologien (smart grids u. Ä.) werden Investitionen in Unternehmen und Projekte, die 531… …carbon fuels im Bereich Wärme/ Heizen noch sehr gering. 4.3 Modellierungsmöglichkeiten Investoren und Unternehmen können auf Instrumente, wie Exploring… …Kapitalmarktorientierte Unternehmen und Fonds studieren (wie CSRD, SFDR) sowie ähnliche „Proxy“-Projekte bewerten. Neben Proxy-Indizes (bspw. von Preqin)… …tw. auch größere Unternehmen (wie zeit- weise Tesla) diese akzeptieren. Die Frage der Volatilität und Stabilität wurde durch die Einführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …Standard ist wie folgt gegliedert:13 Einleitung • Bedeutung von Projekten für Unternehmen • Inhalte des vorliegenden Dokuments • Adressaten •… …Auslagerungen auf ein anderes Unternehmen kann die Interne Revision des Instituts auf eigene Prüfungshandlungen verzichten, sofern die anderweitig durchgeführte… …revisionsseitige Überwachung der „Revisionsfunktion im Dienstleistungsunternehmen/den Dienstleistungs- unternehmen“ einzurichten. Die Überprüfung der… …besondere Diskussionspunkte“, Bonn 2015, Folie 10–11. 566 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting Unternehmen Bezeichnung des Unternehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück