INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (66)
  • eJournal-Artikel (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Risikomanagement Interne control Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Sicherheit cobit Corporate IPPF Checkliste Meldewesen Revision IPPF Framework IT

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 12: Enron (2001)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …essence of the transactions completely and clearly. For example, the company represented to investors that it had hedged downside risk in its merchant… …carry out these hedges, so that Enron was not really pro- tected from downside risk. The SPEs were not hedges in the economic sense of transferring risk… …long,” said one Houston-based head-hunter. Dynegy’s Gary Cardone stated that “the lack of risk controls within Enron was mind-boggling”. The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 14: Dynegy (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …ultimately given a 15-month prison term. Helen Sharkey, a mem- ber of Dynegy’s risk control and deal structure group, had to spend 30 days in jail. The third…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …aufge listet. (Siehe hierzu auch Abb. 2.) 5 Vgl. zur Bedeutung der Internen Revision in der Corporate Governance u. a.: Holm, C., Laursen; B.: Risk and… …, Escalating the Role of Internal Audit, Ernst & Young’s Global Internal Audit Survey 2008. Holm, C., Laursen; B.: Risk and Control Developments in Corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 25: Bernard Madoff (2008)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …its risk management processes. Be- Accounting Fraud in U.S. Companies 164 sides, the fraud continues to reverberate on Wall Street. A number of… …References: Clauss, Pierre / Roncalli, Thierry / Weisang, Guillaume: Risk Management Lessons from Madoff Fraud, www.papers.ssrn.com, April 2009…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 35: Parmalat (Italy, 2003)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …. corporate scandals. It shifted the spotlight to Italy, land of the Mafia and clownishly corrupt politicians. The case raised issues about risk in Italy, and… …, Francesca / Tapies, Josep: Milking Money out of Parmalat, IESE Publishing, Barcelona 2005, www.caseplace.org Trueman, Mary: Parmalat – Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Einsatz. Bei den Ausfüllenden bestehen in der Praxis oft Abgrenzungsprobleme zum „Risk (Self) Assessment“. Fazit: Bei Filialorganisationen und… …Reifegradmodelle ist in der Zeitschrift „Risk, Compliance & Audit“, Ausgabe 2+3/2010, zu finden. 2.11 Ungewöhnliche Prüfungshandlungen – Erfolgsgeschichten?… …führen jährliche Compliance Risk Assessments durch. Diskutiert wurde ein „Risikoappetit“ bzgl. Compliance Risiken, gerade im Spannungsfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …zwischen Interner Revision und geprüfter Seite sowie mehr Akzeptanz für die Tätigkeit der Internen Re vision. Governance, Risk, Compliance Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 23: Computer Associates International (2004)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …the outside world.” Dunfee added that healthy compa- nies could minimize the risk of this “downward slide” by encouraging and protect- ing…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Company Culture is Worth the Cost

    Sergey Martynov
    …company culture, so as not to run the risk that this may be established by uncontrolled factors, such as through groups of employees from other sectors…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …Zusammenstellung in Anlehnung an COSO (2004b) 4.2 Risikobereitschaft Die Risikobereitschaft (Risk Appetite) ist der Gesamtumfang an Risiken, den eine… …aufzeigt, wie der Wert der Risikobereitschaft ermittelt wurde. Der Begriff der Risikobereitschaft bzw. des Risk Appetite wurde nach Ansicht zahlreicher… …Risikoma- nagement. Oder, um es in den Worten von COSO ERM zu sagen: „The effectiveness of enterprise risk management cannot rise above the in- tegrity…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück