INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (576)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (576)

… nach Jahr

  • 2025 (31)
  • 2024 (16)
  • 2023 (21)
  • 2022 (30)
  • 2021 (25)
  • 2020 (26)
  • 2019 (18)
  • 2018 (23)
  • 2017 (30)
  • 2016 (34)
  • 2015 (27)
  • 2014 (29)
  • 2013 (35)
  • 2012 (25)
  • 2011 (27)
  • 2010 (28)
  • 2009 (20)
  • 2008 (30)
  • 2007 (27)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Kreditinstitute Grundlagen der Internen Revision Corporate cobit Checkliste IT Management Arbeitsanweisungen IPPF Standards Prüfung Datenschutz Checklisten Sicherheit Revision

Suchergebnisse

576 Treffer, Seite 22 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …zunächst einmal eine schwerwiegende Verantwortung sowohl für die einzelnen Kommissare als auch für die Kommission insgesamt.“ Die „corporate governance“ und… …die Mitgliedstaaten überwachen) und „governance“ bezogene Fragestellungen, wie das Planungssystem, Ethik etc. Für die Prüfungsdurchführung, die… …interessiert ist, insbesondere wenn es sich um sensible Bereiche wie „governance“, „ethics“ etc. handelt. Die Innenrevision kann hier durchaus eine Rolle als… …wo moderne „governance“- und „control“-Konzepte noch nicht Allgemeingut sind. Diese Rolle kann allerdings nur dann produktiv aus geübt werden, wenn die… …Schlüsselkomponente von „good governance“ entwickelt, wobei sie sich soweit wie möglich an internationalem „best practice“ orientiert und gleichzeitig die… …Internen Revision, in: Corporate Governance und Interne Revision, C.-C. Freidank und V.H. Peemöller (Hrsg.), Berlin 2008. Piper, Arthur (2007): A Matter of… …Vgl. EK-Risikomanagement (2005) 14 Siehe Fußnote 8. 15 Vgl. KOM(2007)280 16 Das Europäische Parlament zeigt ein stetiges Interesse an der „governance… …etwa die Arbeitspapiere von I. Grässle (2007), MEP, zur „governance“ in der Europäischen Kommission. 114 Interne Revision 3 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Committee) und die Corporate Governance Regelungen wird die Interne Revision auch in Österreich und in der Schweiz verstärkt in die öffentlich wahrgenommene… …. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Methoden der Internen Revision? Wird die Interne Revision ein zentrales Element der Corporate Governance werden? 5… …aufge listet. (Siehe hierzu auch Abb. 2.) 5 Vgl. zur Bedeutung der Internen Revision in der Corporate Governance u. a.: Holm, C., Laursen; B.: Risk and… …Control Developments in Corporate Governance: changing the role of the external auditor? in: Corporate Governance, 2007, S. 322 ff. Umfeld Person Aufgabe 4… …Revision für Governance Organe auch Ernst & Young: Escalating the Role of Internal Audit, Ernst & Young’s Global Internal Audit Survey 2008, S. 5. 13 Vgl… …Governance: changing the role of the external auditor? in: Corporate Governance, 2007, S. 322 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen. 1 Enquête 2014 – Die… …Ausprägung der Revisionsziele dem konzeptionellen Ansatz des Three- Lines-of-Defense-Modells entspricht5 . Auch der Verbesserung der Corporate Governance wird… …. Betrachtet man diese Zielsetzungen als Ursache-Wirkungs-Beziehung, so ergibt sich: die Revision sichert und verbessert die Governance- Struktur und die… …der Corporate Governance Sicherstellung der Wirksamkeit des IKS Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher/aufsichtsrechtlicher Vorschriften… …Prüfungsausschuss-/Aufsichtsratsmitgliedern zu Corporate Governance Due Diligence Reviews für M&A Solvency II Stresstests Outsourcing-Prüfungen (z. B. § 11 BDSG – D) Compliance-Prüfungen von… …Revision. 3,95 3,87 Die Regelungen zur Corporate Governance werden die Arbeit der Internen Revision maßgeblich beeinflussen. 3,68 3,45 Fraud als… …Einfluss der Corporate Governance auf die Arbeit der Internen Revision. Dies betont abschließend noch einmal die Bedeutung der Internen Revision innerhalb… …anderen internen und externen Institutionen. Eine Positionierung der Internen Revision innerhalb der Corporate Governance wird dabei durch die beteiligten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision

    – Eine Skizze des aktuellen Diskussionsstands –
    Prof. Dr. Hanno Merkt, Wiss. Mitarbeiter RA Julien Köhrle
    …Kapitalgesellschaften üblichen audit commitees 25 ist als wichtiges Instrument zur Überwachung des Managements anerkannt 26 und wird auch im Corporate Governance Kodex… …der Regierungskommission Corporate Governance die Frage offen gelassen, ob es der Best Practice entspricht, dass der Aufsichtsrat bzw. sein… …Prüfungsausschuss sämtliche Berichte der Internen Revision anfordert. 28 Die Frage ist bislang auch nicht im Corporate Governance Kodex geregelt. Eine solche… …Regierungskommission Corporate Governance steht der Zulassung einer solchen Beauftragung der Internen Revision durch den Aufsichtsrat in ihrem Bericht unter anderem mit… …Berichtspflichten des Vorstands fordert der Deutsche Corporate Governance Kodex (abrufbar unter www.corporate-governance-code.de/ger/kodex/index.html, s. o.) bereits… …. 2 sein könnten. 57 Bericht der Regierungskommission Corporate Governance, BT-Drucks. 14 / 7515, S. 48 Rn. 58. 58 Bericht der Regierungskommission… …Corporate Governance, BT-Drucks. 14 / 7515, S. 48 Rn. 58. 59 Bericht der Regierungskommission Corporate Governance, BT-Drucks. 14 / 7515, S. 48 Rn. 58. 60…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften?

    Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann
    Dietrich Boß, Ursula Metz, Oxana Bojartschenko
    …können. Darüber hinaus betonen Regelwerke wie der Deutsche Corporate Governance Kodex die Bedeutung von ganzheitlichen Risiko- und… …Beratung hinsichtlich der Angemessenheit und Wirksamkeit der Governance und des Risikomanagements (einschließlich interner Kontrollen) zu vermitteln, um die… …Organisational Governance and Corporate Reporting, Financial, Liquidity and Insolvency Risks und Fraud, Bribery and the Criminal Exploitation of Disruption die… …ergeben, also ein gesamthaftes Bild der produktbezogenen Governance zu entwickeln, kann daher schon im Ansatz umfangreich und inhaltlich herausfordernd sein… …Geschäftsführung darin unterstützen kann, die Risiken von Product Compliance zu reduzieren und die Governance über produktbezogene Prozesse zu stärken. 4. Welche… …rollsystem – bilden den Kern einer Governance, die unter anderem dazu geeignet ist, Regelkonformität (von Produkten) zu gewährleisten und das Risiko von… …unter diesen ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) optimal ausrichten können, beleuchten die Beiträge führender Finanzdienstleister… …gibt es für die Interne Revision? Bei der Bestimmung von passenden Prüfungsansätzen zur Governance produktbezogener Prozesse kann die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Stellungnahme: „Redepflicht des Abschlussprüfers – Redepflicht auch für die Interne Revision?“

    Markus Warncke
    …signifikant erhöht. Der Deutsche Corporate Governance Kodex, der die ausreichende Informationsversorgung des Aufsichtsrats als gemeinsame Aufgabe von Vorstand… …Unternehmensüberwachung im Rahmen der Corporate Governance und der Einrichtung von Prüfungsausschüssen (Audit Committees) spricht vieles dafür, Informationen der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2005 / FEE Forum on Risk Management and Internal Control, Brüssel, Oktober 2005

    Dr. Ulrich Hahn
    …Sheet-Transaktionen geschaffen, ein Corporate Governance Statement eingeführt und die Gesamtverantwortung des Boards für die Finanzberichterstattung festgehalten werden… …Vorsitz von J. Winter, European Corporate Governance Forum (ECGF). Für das französische Loi de la Sécurité Financière wird ein nationales Kontrollmodell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen… …Facilitation Governance and ethics sensitivity Team player – colllaboration/cooperation Relationship building – building bonds Change catalyst Leadership Team… …building/creating group synergy Negotiating Use of IT/ICT and technology-based audit Data collection and analysis tools Governance, risk, and control tools… …die Führungsfähigkeit und das Verständnis der Governance- und Ethik-Strukturen im Unternehmen als weitere wichtige persönliche Kompetenzen (81 %). Beide… …des Revisors Auditing Enterprise risk management Internal auditing standards Fraud awareness IT/ ICT Managerial accounting Governance Financial… …Str. 30 G 10785 Berlin · Fax 030/25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Das Wissen zu Fraud, IT und Governance hat stark an Bedeutung gewonnen… …als jeder dritte Revisor benannte zudem das Wissen zum Thema Fraud, zur Informationstechnik, zur Governance oder auch zur Rechnungslegung als wichtige… …➔ Objektivität ➔ Beurteilungsvermögen ➔ Führungsfähigkeit ➔ Governance- & Ethik-Sensibilität ➔ „Team Player“-Verhalten ➔ Risikoanalyse & -prüfung ➔…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Verleihung des Förderpreises 2005

    Dr. Manfred Lindner
    …einerseits mit Risikofrühwarnsystem und Corporate Governance sowie andererseits mit Fragen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels und mit „Basel II“. Ich… …Herrn Dr. Markus Warncke für seine Arbeit „Prüfungsausschuss und Corporate Governance – Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe“ Das Thema hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Grundsätze, Anforderungen, Haftung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken Auch als Herausgegeben von Prof… …O Grundsätze und Organisationsstrukturen einer Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft ausrichtet, O…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück