INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (688)
  • Titel (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (688)

… nach Jahr

  • 2025 (42)
  • 2024 (35)
  • 2023 (33)
  • 2022 (37)
  • 2021 (33)
  • 2020 (28)
  • 2019 (29)
  • 2018 (43)
  • 2017 (40)
  • 2016 (32)
  • 2015 (28)
  • 2014 (29)
  • 2013 (29)
  • 2012 (28)
  • 2011 (41)
  • 2010 (38)
  • 2009 (32)
  • 2008 (23)
  • 2007 (19)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Datenanalyse IT Arbeitskreis Corporate Unternehmen Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Funktionstrennung Grundlagen der Internen Revision Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Kreditinstitute

Suchergebnisse

688 Treffer, Seite 12 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Rolle der Internen Revision im Anti-Fraud-Management, Prüfungen von E-Commerce und Lieferketten im Einkauf, Nutzung digitaler Innovationen

    Michael Bünis
    …Liebe Leserinnen und Leser, die im Januar 2024 vom IIA veröffentlichten Global Internal Audit Standards formulieren die Erwartungen des Berufsstandes und… …geprägt. Die Anwendung der Standards wird bis Januar 2025 erwartet. Das DIIR wird Sie weiterhin mit Tagungs- und Seminarangeboten, mit Veröffentlichungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Themen: ESG-Strategie, DORA, LkSG und Kontrollstrukturen im öffentlichen Sektor

    Michael Bünis
    …vielen Internen Revisionen – und auch im DIIR – geprägt von der Ausrichtung auf die neuen Global Internal Audit Standards. Es sind nicht so sehr… …Veränderungen in der täglichen Arbeit der Internen Revisorinnen und Revisoren, die die Standards mit sich bringen. Vielmehr steht die veränderte und verstärkte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeit und Risiken der Digitalisierung im Fokus

    Michael Bünis
    …DIIR veröffentlichten Leitfaden. Dieser wurde entwickelt, um unter Berücksichtigung der European Sustainability Reporting Standards und der Cross Cutting… …Standards den Revisionsabteilungen als Vorlage für ESG- beziehungsweise CSRD-Prüfungen zu dienen. Zwei weitere Beiträge beschäftigen sich mit digitaler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …978-0-89413-676-4). (Professionalisierung der Internen Revision; internationale Berufsgrundsätze; Erläuterung der Standards) Schuh, Hannes: Prüfstandards… …, S. 47–88. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Überblick über berufliche Standards für den öffentlichen Sektor; ISSAI- Standards; INTOSAI… …GOV-Richtlinien; Generally Accepted Government Auditing Standards (USA); IIA-Standards; Standards der IFAC; vergleichende Analyse der Standards; Grundprinzipien… …der IT Governance; Risiken der IT Governance; Bezugsrahmen und Standards; Verhältnis zum Risikomanagement; Anforderungen an eine effektive IT… …; Rechnungshöfe; Standards für die Zusammenarbeit mit externen Prüfern; Entwicklungstendenzen im Revisionsumfeld; Voraussetzungen für eine erfolgreiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Standards · ZIR 6/09 · 255 Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für… …, DZ BANK AG; Uhlenbruch, Heike, WestLB AG. 1 International Financial Reporting Standards 2 Verordnung über die angemessene Eigenmittelausstattung von… …Risikomanagement. 4 Vgl, IDW PS 261, Tz. 20. 5 § 315 Abs. 2 Nr. 5 HGB i. d. F. des BilMoG. 6 Vgl. internationale Standards des IIA. Unterscheidung zwischen Zentrale… …versus Dezentrale Aufbauorgani sation. 256 · ZIR 6/09 · Standards Auswirkungen der IFRS 2. Auswirkungen der IFRS auf die Aufbauorganisation der Internen… …Standards und deren Änderung im Blick hat sowie die Abdeckung im zentralen Audit Universum überwacht. Idealerweise ist diese Stelle bei den Prüfern des… …anderen Fehlern wesentlich sind“; IDW PS 261, WPg 2006, S. 1433 ff., Tz. 6. 8 Zur Qualifikation vgl. Abschnitt 3. Auswirkungen der IFRS Standards · ZIR 6/09… …, Kredit- und IT-Revisor. Dezentrale Organisationsform erweist sich als ressourcensparend. 258 · ZIR 6/09 · Standards Auswirkungen der IFRS Abb. 1: Vor- und… …Standards · ZIR 6/09 · 259 Grundverständnis der IFRS-Rechnungslegungsstandards erforderlich. Wichtig ist im Vorfeld von Prüfungen, die aktuellen… …. (Siehe hierzu auch Abb. 3.) Daneben kann auch für komplexe Standards (beispielsweise IAS 39/32), die in einer Vielzahl von Geschäftsprozessen umgesetzt… …. Hierdurch ist ein Überblick über die Abdeckung des Standards möglich, auch wenn dies in mehreren Prüfungen erfolgt. Alternativ erfolgt die Darstellung dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …Regelwerk der Beruflichen Praxis des IIA Kodex der Berufsethik Pflicht Standards ◆ Praktische Ratschläge ◆ Positionspapiere ◆ Praktische Hilfsmittel ◆… …Tabelle 1). Auf die geplante Einführung von speziellen Richtlinien zur Erfüllung des Standards 1300 (Quality Assurance & Improvement Guidance) wurde… …, des Ethikkodexes, der Standards, der Praktischen Ratschläge, der Positionspapiere und der praktischen Arbeitshilfen ist geplant.8 Dabei müssen alle Be… …im Internet veröffentlicht. 11 Zur Überwachung der Einhaltung des IPPF und des dazugehörigen Due Process wurde das Internal Audit Standards Oversight… …Standards Im Januar 2008 erfolgte als erste Stufe der Aktualisierung des IPPF die Veröffentlichung des Entwurfs überarbeiteter Standards 13 . Die… …Verabschiedung der neuen Standards ist im Rahmen des IIA Global Board Meeting am 12. Juli 2008 in San Francisco vorgesehen. Die Übersetzung in die Sprachen der… …Verbindlichkeit zu erhöhen. Weiterhin sollen die in Tabelle 2 aufgeführten Standards eingeführt werden. Zur Verbesserung des Verständnisses der eigentlichen… …Standards werden zusätzliche Inter pre tationen wesentlicher Begriffe und Konzepte eingeführt. In das Glossar werden die Begriffe: „Information Technology… …Code of Ethics Standards Practice Advisories Development & Practice Aids Mandatory X X X X Old PPF Endorsed & Strongly Recommended X Endorsed or… …Developed by The IIA X Definition Code of Ethics Standards & Interpretations Practice Advisories Position Papers Practice Guide Tabelle 1: Positionspapiere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …verschaffen.“ In den Standards selbst stehen verschiedene Anforderungen an die Behandlung von Fraud-Risiken: • Interne Revisorinnen und Revisoren sollen… …Internen Revision, zum Beispiel in den Global Internal Audit Standards, nicht vor, und es ist auch nicht Bestandteil des Curriculums für Prüfungen zum… …Mail-Verkehr erlaubt? Wann darf man abhören 1 Die Global Internal Standards stehen unter https://www. diir.de/fachwissen/standards/ zum Download zur Verfügung… …anderen Teile des Buches sind äußerst relevant für die Risikobeurteilung der Internen Revision in zahlreichen Prüfungsobjekten. Nach den Standards muss jede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …Peemöller V. H. / Kregel J. (Autoren und Hrsg.) Grundlagen der Internen Revision – Standards, Aufbau und Führung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 428 Seiten… …Grundlagen der Internen Revision, d. h. Standards, Aufbau und Führung, vor. Das Ziel des Buches besteht darin, einen klaren Bezug zwischen dem Stand der… …. Hierbei werden die Definitionen und grundlegenden Begrifflichkeiten der Internen Revision nach den einschlägigen Standards (IIA, DIIR) beschrieben. Es… …Darstellung und Erläuterung der einzelnen Bestandteile wie Rechtschaffenheit, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz. Im Kapitel 4 werden die Standards… …und Grundsätze des IIA und des DIIR dargestellt. Neben dem Zweck und der Bedeutung der Grundsätze enthalten die Ausführungen auch „Attribute Standards… …“ und „Performance Standards“, die gut innerhalb des revisorischen Regelwerks eingefügt werden können. Das umfangreiche Kapitel 5 stellt die Regelungen… …wesentlichen Standards wie z. B. der „DIIR-Qualitätsstandard Nr. 3“. Gut gelungen sind die Ausführungen für die Vorbereitung und Durchführung eines Quality…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/09 · 1 Standards Regeln Berufsstand Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 34 Dr. Ulrich… …Internen Revision, der Ethikkodex und die klarer formulierten Standards, welche nun durch Erläuterungen ergänzt werden. 42 teilweise stark überarbeitete… …und Bürger. 2 · ZIR 1/09 · Inhalt/Impressum Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein… …veröffentlicht. Der Artikel stellt dar, wie die Empfehlungen des BMI mit den international gültigen Standards übereinstimmen und wo wesentliche Abweichungen… …sollten die international anerkannten Standards verbindliche Grundlage der Revisionsarbeit werden. Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Literatur zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/15 · 1 Standards Regeln Berufsstand Standards für die IT Revision 3 Peter Duscha Auch wenn Standards für die Interne Revision im… …kann die Frage aufkommen, welche Standards relevant sind und wie mit Übereinstimmungen oder Unterschieden umgegangen werden sollte. Der vorliegende kurze… …Beitrag liefert einen Überblick über vorhandene Standards der Internen Revision und eine Gegenüberstellung der beiden Standardrahmen des ISACA und des IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück