INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (12)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (43)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Sicherheit Funktionstrennung control Standards Prüfung Datenschutz Checklisten Governance cobit Meldewesen Risk IPPF Revision Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und… …Jahresanfang, um mit einem Jahresbericht der Internen Revision ihren Stakeholdern Informationen bereitzustellen, die in der laufenden Prüfungsberichterstattung… …Interne Revision dazu beigetragen hat, den Unternehmenserfolg zu sichern oder zu steigern. Außerdem behandeln sie revisionsinterne Aspekte, wie die… …zur Verbesserung der Risikoorientierung. Der Jahresbericht der Internen Revision ist ein effektives Instrument des Revisionsmarketings, das viele… …Ihre Interne Revision schaffen können. Jedes Wort wirkt: Der Schlüssel zu einer gelingenden Kommunikation ist der bewusste Umgang mit der Sprache… …. Präsenz, Klarheit und Wertschätzung sind hierbei essenziell. Jedes gesprochene oder geschriebene Wort der Internen Revision kann eine professionelle und… …Revision als strategischer Partner zur Erreichung dieser Ziele beitragen? Entdecken Sie im Aufsatz von Beyer die Möglichkeiten, wie Unternehmen eine Balance… …Sustainability Due Diligence Directive verbreitern das Tätigkeitsprofil der Internen Revision, des Aufsichtsrats und des Abschlussprüfers. Dies zieht Diskussionen… …und stellt empirische Befunde dar. Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen? Kritik?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Topical Requirements: Toprisiken im Fokus der Internen Revision Das IIA hat im Rahmen des… …verbindliche inhaltliche Anforderungen für die Prüfung bestimmter Risikothemen durch jede Interne Revision vor, sofern die dort behandelten Themen als… …, final April 2026). Für alle Texte wird das DIIR immer eine aktuelle deutsche Übersetzung zur Verfügung stellen. Neu in der DIIR-Schriftenreihe: Revision… …Geschäftswelt entscheidende Erfolgsfaktoren. Erarbeitet vom DIIR- Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, entwickelt dieser Band für zwei besonders…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung von DORA (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 2)… …Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Maria Dzolic ist Senior Consultant der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, und führt Beratungen… …unter anderem in Fragen der Nachhaltigkeit sowie Cybersicherheit im Bereich des Finanzwesens durch. 18 ZIR 01.25 Die Interne Revision ist und war bei… …die Interne Revision auch das DORA-Projekt mit den handelnden Akteuren bewerten.) 2. BaFin-Umsetzungshinweise Am 8. Juli 2024 informierte die BaFin… …mittels einer Veröffentlichung auf ihrer Website über die DORA-Umsetzungshinweise, die gleichfalls für die Interne Revision im Rahmen ihrer… …Internen Revision als Hilfestellung im Rahmen der DORA-Prüfungen dienen. DORA-Thema 1. Governance und Organisation 2. Informationsrisiko- und Informa… …internen Revision durch Revisoren zu unterziehen. Diese Revisoren verfügen über ausreichendes Wissen und ausreichende Fähigkeiten und Fachkenntnisse im… …entsprechend angemessen. 07 Auf der Grundlage der Feststellungen aus der Überprüfung der internen Revision legen Finanzunternehmen ein förmliches… …, gegebenenfalls ad-hoc) Durchsicht Unterlagen zur Planung der Internen Revision bezüglich der DORA-Prüfgebiete (Selbsttest, ob diese in der Planung enthalten sind)… …Wiederherstellungspläne, die einer unabhängigen internen Revision zu unterziehen sind, sofern es sich bei dem Finanzunternehmen nicht um ein Kleinstunternehmen handelt. 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …DORA ARBEITSHILFEN AXEL BECKER · MARIA DZOLIC Die Prüfung der DORA-Anfor derun gen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision… …der Stadt, und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Maria Dzolic ist Senior Consultant der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Neue Leitlinien für Qualitätsbeurteilungen der Internen Revision DIIR Revisionsstandard Nr. 3 Nachdem die Global… …Revision erforderlich. Das DIIR wird gemeinsam mit dem Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) eine Überarbeitung des DIIR Revisionsstandard Nr… …Qualitätsbeurteilungen der Internen Revision, die alle fünf Jahre durch unabhängige, qualifizierte Beurteilerinnen und Beurteiler durchzuführen sind. Anpassungen sind… …einschließlich der Topical Requirements und der Auslagerung der Kriterienliste zur Beurteilung der Internen Revision in einen DIIR-Leitfaden erforderlich… …. DIIR-Leitfaden zur Qualitätsbeurteilung der Internen Revision Der neue DIIR-Leitfaden enthält Empfehlungen und Optionen für externe und interne… …innovative Methode zur Selbstbeurteilung der Internen Revision. Hierbei wird der Istzustand gegen die Erwartungen der Stakeholder gemessen. Das Modell liefert… …Risikothemen durch jede Interne Revision vor. Die Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen im Bereich Cybersicherheit werden in dem ersten Dokument…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Anforderungen für die Prüfung bestimmter Risikothemen durch jede Interne Revision vor. Governance, Risikomanagement und interne Kontrollen im Bereich… …Revisionspraxis gilt, wie bei den Standards, eine einjährige Frist. Förderpreis Interne Revision 2025 Das DIIR schreibt auch 2025 wieder an Universitäten… …, Fachhochschulen und vergleichbaren Forschungseinrichtungen den Förderpreis Interne Revision aus. Prämiert werden hervorragende Beiträge aus Wissenschaft und Praxis… …, die sich mit der Internen Revision unter anderem in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen Institutionen befassen. Es können veröffentlichte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Die Kraft der Sprache

    Prüfungssprache reloaded: Wie Sie mit Worten gewinnen
    Melanie Heukelbach
    …Wort wirkt? Der Schlüssel zu einer gelingenden Kommunikation – auch und gerade in der Internen Revision – ist der bewusste Umgang mit der Sprache… …. Präsenz, Klarheit und Wertschätzung sind hierbei essenzielle Größen. Die Kraft der Sprache in der Internen Revision ist immens. Jedes gesprochene oder… …Revision erkannt wird und trägt schließlich zum Erfolg der Prüfungsarbeit bei. Melanie Heukelbach, Leiterin Interne Revision, Lingva Eterna® Sprachund… …dem Thema „Wirksame Kommunikation“. Die Standards sind in fünf Domains gegliedert, I. Zielsetzung der Internen Revision, II. Ethik und Professionalität… …, III. Governance der Internen Revision, IV. Leitung der Internen Revision und V. Erbringung von Revisionsleistungen, die gemeinsam das Gerüst für eine… …Revision“ und auf die Bedeutung der sprachlichen Gewandtheit der Internen Revision. 2. Wirksame Kommunikation: Der Puls der Internen Revision Die… …Kommunikation stellt im Bereich der Internen Revision einen zentralen Baustein dar. Sie ist das Herzstück, das die Effektivität der Auditprozesse gleichermaßen… …beeinflusst, wie die Beziehung zwischen der Internen Revision und den an der Prüfung beteiligten Abteilungen sowie allen anderen Stakeholdern einer Organisation… …. Eine wirksame Kommunikation fördert die Akzeptanz der Internen Revision in ihrer Rolle und unterstützt die Selbstaktivierung der Fachabteilungen vor… …: auf uns als Sprechende und auf unsere Gesprächspartner. In der Internen Revision fördert eine gleichermaßen präzise wie anerkennende Kommunikation die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    ESG im Vertrieb

    Ein Prüfungsleitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …ESG im Vertrieb ARBEITSHILFEN DIIR-ARBEITSKREIS „REVISION DES VERTRIEBS“ ESG im Vertrieb Ein Prüfungsleitfaden Zunehmend wird von den Unternehmen… …des Vertriebs ESG-Aspekte nicht zu vernachlässigen. Wurden bisher ESG-Aspekte im Vertrieb nicht betrachtet, kann die Interne Revision unterstützen… …, Risiken und Chancen aufzudecken. Mit diesem Prüfungsleitfaden teilt der DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ seinen Erfahrungsschatz aus dem Bereich… …ESG im Vertrieb. Der Beitrag wurde im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs” erstellt. Folgende Mitglieder waren beteiligt: Bernd-David Rückert, CIA… …fördern. Dabei unterstützt die Interne Revision die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die langfristige Wertschöpfung des Unternehmens. 184 ZIR 04.25 ESG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Vorwort der DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“

    …Umfeld ist auch die Interne Revision gefordert, einen Beitrag als vertrauenswürdiger Berater und unabhängiger Prüfer zur nachhaltigen Transformation zu… …Unternehmen unterschiedlicher Branchen, Regionen und Größen haben sich zusammengeschlossen, um dieses wichtige Zukunftsfeld für die Revision aufzuarbeiten und… …Perspektive der Internen Revision zu beleuchten und der Revisions- Community Orientierung und Unterstützung in Form von praxisnahen Handlungsempfehlungen… …zentralen Themenfeldern, die logisch aufeinander aufbauen (vgl. Abbildung 1): 1. ESG-Kriterien – Ein Leitbild für die Internen Revision (Veröffentlichung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …Revision von Unternehmen liegen. Der Beitrag liefert eine Aufstellung von Kategorien, Aspekten und Fragestellungen, die für eine Bewertung von Risiken und… …, die für das Unternehmen das größte Risiko darstellen, sollte eine Interne Revision verschiedene Kategorien betrachten: (1) Geschäftsumfeld, (2)… …, Prüfungszeitpunkt und parallele externe Prüfungen. Bezieht die Revision Erkenntnisse aus den oben genannten Kategorien in ihre Risikobewertung ein, ergibt sich ein… …diese zunehmende Verankerung der Verantwortung dazu, dass das Thema ESG in die jährlichen Prüfungspläne sowohl der externen Revision als auch der internen… …strategischer, operativer, Complianceund Berichterstattungsperspektive für mein Unternehmen, welche durch die Interne Revision adressiert werden sollten? • Wie… …vermeide ich es, die Ressourcen der Internen Revision auf die falschen Themen zu setzen? Um diese und artverwandte Fragen beantworten zu können, sollte die… …Interne Revision verschiedene Kategorien als relevante Inputgeber betrachten, um am Ende entscheiden zu können, welches ESG-Thema zu welchem Zeitpunkt… …sich eine Interne Revision bei der Bewertung der Kritikalität eines Themas stellen sollte. 2. Risikobewertungskategorien Eine zielgerichtete… …Wertschöpfungskette? Was folgt daraus für die Interne Revision? Sie sollte im Vorfeld einer Planung von ESG-Prüfungen im Detail analysieren, welche relevanten Gesetze… …Interne Revision? Sie sollte im Vorfeld einer Planung von ESG-Prüfungen eine detaillierte Analyse der strategischen Ausrichtung des Unternehmens in Bezug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück