INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (50)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen Banken Management Kreditinstitute Unternehmen Revision Funktionstrennung Sicherheit Aufgaben Interne Revision Standards Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Arbeitskreis

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
    …das Unternehmen schafft.“ y13 Objektivität „Objektivität ist ein Schlüsselfaktor der Revisionsarbeit, der einen Governance-Mehrwert für das Unternehmen… …Unternehmen das Governance-Gesamtsystem und agiert somit als ein entscheidendes Governance-Organ. Zudem agiert die Interne Revision aber auch als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …deutschen Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Diese Regelungen kodifizieren nicht nur die Organisation sowie Aufgaben von Vorstand und Aufsichtsrat, sondern… …Einrichtung zusätzlicher Kontrollinstanzen oder Mechanismen und die Begrenzung einiger Handlungsspielräume der Unternehmen sollen die Kontrolle, Überwachung und… …Lagebericht kapitalmarktorientierter Unternehmen. 10 Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung dieser Systeme obliegt dem Gestaltungsfreiraum des Vorstandes. Der §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Wareneingangsprozesse – Bestandsführung Revision der Logistik II Der logistische Prozess bei national und international tätigen Unternehmen Revision des Finanz- und… …öffentlichen Unternehmen IT-Revision für Revisionsleiter 07. 05.– 08. 05. 2012 A. Kirsch Technische/organisatorische forensische Untersuchungstechniken Seminare… …09. 11. 2012 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen System-, Einzelfallprüfung und 21. 03.– 22. 03. 2012 A. Kastner Vor-Ort-Kontrollen im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …sich für das Unternehmen aus dessen Geschäftsaktivität ergebenden Risiken definiert sind) die Prüfungsobjekte dar. Da sämtliche Aktivitäten des… …gebündelt sind. Abbildung 1 verdeut licht die strukturierte Spiegelung der Risiken auf die Aktivitäten im Unternehmen in einem risikozentrierten… …übernommen werden. Zur Implementierung dieses Vorgehens sind sämtliche relevanten Berichtsquellen im Unternehmen zu identifizieren, die Auskunft über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …, Risikomanagementsystem und Compliance-System deutscher Unternehmen in Aufbau und Ausgestaltung zu beschreiben und zu analysieren. Die Ergebnisse bestätigen u. a. die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Buchbesprechungen

    Arnd Furken, Axel Becker
    …werden, finden sich in Kapitel 16 und werden dort durchaus angemessen für ein mittelständisches Unternehmen behandelt. Teil 6: Eigenkapital, Kapitel 17–19…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft Klaus Schönrock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/115…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …unternehmerischen Tätigkeiten angepasst werden müssen, 12 um einen Mehrwert zu schaffen und dem Unternehmen langfristig zu dienen. 13 Nach der traditionellen… …Zweckmäßigkeitszielen wird es umso wichtiger, mögliche Risiken und Schwachstellen im Unternehmen ex ante zu erkennen und sie in der periodenbezogenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Der aktuelle ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Überlegungen eines Revisionsleiters zum 2012er „Report to the Nations“
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Daten und Prüfergebnisse in Ihrem Unternehmen Direkter ROI schon durch einen Prüfschritt möglich! dab: Daten – Analysen & Beratung GmbH Ulrichsberger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …der Auslagerung der Prüfungsdurchführung auf Stellen außerhalb der Prüfbehörde macht es auch für Unternehmen und sonstige Einrichtungen, die sich…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück