INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (10)
  • Autoren (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (61)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision IT Kreditinstitute IPPF cobit Funktionstrennung Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Auditing Risk Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikomanagement Unternehmen Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Revision „Kreditrisikostrategie“ Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK IIR-Arbeitskreis „Revision des… …in die Risikostrategie integriert werden. Aus den MaK ergeben sich verschiedene Anforderungen an die Interne Revision. „Das Kreditgeschäft ist in… …angemessenen Abständen der Prüfung durch die Interne Revision zu unterziehen; dazu zählt auch die Überprüfung der Einhaltung der Mindestanforderungen an das… …Kreditrisikostrategie einem Review durch die Interne Revision zu unterziehen, wobei ein Rhythmus, in dem zu prüfen ist, von der BaFin nicht festgelegt wurde. Auch wenn… …die Geschäftsleitung die Kreditrisikostrategie nach Tz. 10 jährlich zu überprüfen hat, folgt daraus nicht zwingend, dass die Interne Revision auch eine… …„Schlüsselbegriffen“ (Keypoints) wurden grundlegende Prüfungsfragen erarbeitet. Darüber hinaus geben wir Empfehlungen zum Prüfungsvorgehen. 22 Interne Revision 1 · 2004… …durch die Interne Revision. Bestenfalls können durch Einsichtnahme des Revisionsleiters in die jeweiligen Sitzungsprotokolle des Aufsichtsorgans… …folgendermaßen darstellen 6 : Interne Revision 1 · 2004 23 ---INTERNE REVISION--- Revision „Kreditrisikostrategie“ Jährliche Überprüfung der Strategie durch… …technisch-organisatorischen Ausstattung gefordert, nicht aber deren explizite Ausgestaltung 24 Interne Revision 1 · 2004 bzw. Umfang vorgeschrieben. Das heißt, grundsätzlich… …welcher Form dies zu geschehen hat. 3. Besondere Aspekte zur Prüfung durch die Interne Revision Spätestens durch die Forderung der BaFin nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …---INTERNE REVISION--- Anforderungen an das IT-Controlling Anforderungen an das IT-Controlling IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ Herr Alfons Kersting… …generell die Einbindung des IT-Control lings in Projekte, die gewählten Projektorganisationen, die Art der Projektab- 64 Interne Revision 2 · 2004 wicklung… …Servicezeiten/Gesamt-Personalstunden Servicekosten/IT-Gesamtkosten Personalstunden-Verrechnungssatz für Service und Support Interne Revision 2 · 2004 65 ---INTERNE REVISION---… …Leistungen und Ressourcen angemessen festge legt und abgegrenzt sind und Transparenz zwischen Leistungsgeber und Leistungsnehmer besteht, prüft die Interne… …aus dem IT-Controlling können für Interne und externe Benchmarks herangezogen werden und in Entscheidungen des Managements einfließen. Für die Interne… …/ Herdecke „IV-Controlling“ Wirtschaftsinformatik Hauptstudium, WISU 12/98 66 Interne Revision 2 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Risikoorientierte Prüfungsplanung in Kreditinstituten

    Michael Reitz, Michael Schroff
    …---INTERNE REVISION--- Risikoorientierte Prüfungsplanung Risikoorientierte Prüfungs pla nung in Kreditinstituten Michael Reitz und Michael Schroff… …an die Interne Re vision 1 (MaIR): ◆ Die Prüfungsplanung ist ri siko orientiert durchzuführen. ◆ Alle Betriebs- und Ge schäfts abläufe sind… …orientierten Prü fungs pla nung gleichzusetzen ist, ist nicht ersichtlich. Die Interne Revision steht somit vor der Aufgabe, den Risikobe griff und dessen Katego… …einheit auf die risiko- 68 Interne Revision 2 · 2004 Organisationseinheit Y Organisationseinheit G Risikocontrolling Organisationseinheit X… …(IKS) durch die Interne Revision explizit hervor 6 . und an den Betriebsabläufen (Pro zesse) des Kreditinstituts aus zu richten. In der Praxis erweist… …Interne Kontroll system aller Betriebs- und Geschäfts abläu fe ...“ 7 er strecken. Insofern erscheint es zweckmäßig die Prüfungsplanung an den Not wen dig… …keiten der MaIR An forderungen zur Prüfungs durch füh rung zu orien tieren Interne Revision 2 · 2004 69 ---INTERNE REVISION--- Risikoorientierte… …gebiete klassi fiziert, so dass sich daraus Prüf ungszyklen ab leiten lassen (siehe Abb. 3). 70 Interne Revision 2 · 2004 Subjektivität Bei jeder Form der… …(Tätigkeiten) innerhalb eines Prü fungsgebietes zu einer Ri sikokennziffer zusammenge fasst. Dabei kann die Interne Revision eine Gewichtungsformel ver wen d en… …zichtet die Interne Re vi sion dagegen in einer Prüfung auf die Überprüfung der Tei- Risikoeinschätzung Erfassen Prüfen Freigabe Kontrolle Gesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004 Dipl.-Ing… …Deutsche Institut für Interne Revision e. V. gratuliert allen erfolgreichen Prüfungsteilnehmern recht herzlich. Hervorzuheben ist, dass mit Frau Cornelia… …wieder das zentrale Treffen statt, zu dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. 84 Interne Revision 2 · 2004 Dabei werden… …Partner und Freund gefunden. Sein Wirken wird in der Arbeit der Institute weltweit weiterleben. der IIR-Vorstand Interne Revision 2 · 2004 85…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb Prüfleitfaden: Vertrieb und KonTraG Management von vertrieblichen Risiken IIR-Arbeitskreis „Revision… …Finanzinstituten ◆ Kundenbündelungsquote (z. B. größter A-Kunde nicht mehr als 20 %) Interne Revision 1 · 2004 7 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb… …Anzahl der Ver stöße Planabweichungen (Absatz) in % von Produkten und Zusatzleistungen 8 Interne Revision 1 · 2004 Risikoausprägung Maßnahmen zur… …> X EURO Summe aller nicht versicherten Risiken und Kumulationen von Risiken Interne Revision 1 · 2004 9 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb… …der gesetzlichen Rahmenbedingungen ◆ Durchgängige, aber nicht zu langwierige interne Abstimmung Großprojekte / Großaufträge misslingen ◆ Intensive… …zur Auf deckung von Marktanteilsveränderungen aufgrund von geringer Durchdringung 10 Interne Revision 1 · 2004 Risikoausprägung Maßnahmen zur… …Auftragsentwicklung Aufträge mit negati vem DB Interne Revision 1 · 2004 11 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb Risikoausprägung Maßnahmen zur Risikobegren… …steigend Forderungsausfälle im Zeitverlauf steigend Regelauskünfte Einhaltung der durch Kreditversicherung gegebenen Limits 12 Interne Revision 1 · 2004… …Deckungen und offenen Linien → Frühwarnfunktion, wenn 80 % erreicht Interne Revision 1 · 2004 13 ---INTERNE REVISION--- Prüfleitfaden Vertrieb 4 Umfeldrisiken… …Länderreports Inflationsindizes Rating (bei B-Rating keine Investition) 14 Interne Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer DVProjekte: ein Lösungsvorschlag

    Dipl.-Ökonomin Yvonne-Christina Büchel
    …---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Die Problematik der Verfahrensdokumentation bei der projektbegleitenden Prüfung großer… …gemessen, sondern daran, dass „der Betrieb läuft“. Die Interne Revision gerät, wenn sie solche Projekte begleitet, damit fast zwangsläufig in die Rolle der… …ausreichend dokumentiert ist. 3. Die Interne Revision muss damit rechnen, von gewissenhaften Projektverantwortlichen um Stellungnahme gebeten zu werden, was und… …in welcher Form aus Revisionssicht während des Projekts zu dokumentieren ist. Die Interne Revision kann sich hier als kompetenter Partner beweisen… …bieten. 4. Wenn die Interne Revision ex post eine Prüfung des Verfahrens durchführt, muss sie sich auf die Dokumentation stützen. Sie muss dann das… …zur Feststellung einer nicht ausreichenden Dokumentation kommt, ist die Interne Revision gut beraten, wenn sie eine klare und einleuchtende Vorstellung… …von einer ordnungsmäßigen Dokumentation hat. Die Interne Revision ist gefordert, die Frage nach Umfang und Inhalt der Verfahrensdokumentation zu… …, dass die Daten während der Dauer der Aufbewahrungsfrist verfügbar sind und jederzeit innerhalb angemessener Frist lesbar gemacht werden können.“ Interne… …Revision 4 · 2004 153 ---INTERNE REVISION--- Problematik der Verfahrensdokumentation Daraus folgt indirekt die Pflicht des Buchführungspflichtigen zur… …verstanden werden. Außerdem ist zu dokumentieren, wo der Anwender welche Eingaben zu tätigen hat und wo welche Informationen ausgegeben werden, 154 Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …---INTERNE REVISION--- Risikomanagement bei IT-Projekten Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten 1 IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“… …, Ressourcen und Projektmanagement im Detail vorgestellt und deren Bewertungsschemata erläutert werden. Eine vollstän- 166 Interne Revision 4 · 2004 dige… …Projektannahmen Das vorgesehene Projektkernteam umfasst vier interne Mitarbeiter und einen externen Dienstleister, der hierfür ein Festpreisangebot in Höhe von 270… …2–4 1 hoch mittel gering × 1 Bewertungsergebnis Schwellenwert bei 30 %: 1,5 (entspricht 30 % der 5 Risikofaktoren) hoch mittel gering × 2 3 Interne… …Revision 4 · 2004 167 ---INTERNE REVISION--- Risikomanagement bei IT-Projekten Die Bewertung der Risikokategorie ‚Projektgröße‘ ist hoch, weil die Anzahl der… …Schwellenwert bei 30 %: 2,7 (entspricht 30 % der 9 Risikofaktoren) hoch mittel gering × 2 5 168 Interne Revision 4 · 2004 Risikokategorie Einfluss auf die… …der 5 Risikofaktoren) hoch mittel gering × 2 3 Interne Revision 4 · 2004 169 ---INTERNE REVISION--- Risikomanagement bei IT-Projekten Risikokategorie… …Interne Revision 4 · 2004 Die gefundenen Indikatoren im Bewertungsschema sollen auch die zentrale Quelle für ein „Frühwarnsystem“ darstellen. Auf Basis der… …30 %: 8,7 (entspricht 30 % von 29) HOCH × MITTEL GERING hoch = rot mittel = gelb gering = grün Interne Revision 4 · 2004 171 ---INTERNE REVISION---… …die Auswahl der Risiken mit entscheidend. Da sich 172 Interne Revision 4 · 2004 der jeweilige Ampelstatus im Projektverlauf ändern kann, sind die bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Schmalenbach-Tagung 2004, The IIA International Conference 2004

    …Nichtmitglieder 2.000 AUD Die ausführliche Tagungseinladung kann unter www.theiia.org eingesehen werden oder beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR)… …90 Interne Revision 2 · 2004…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …---INTERNE REVISION--- Self-Auditing Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten Michael Schroff, Frankfurt am Main Herr Michael… …Interne Revision 5 · 2004 Prüfungen nur von Personen durchgeführt werden, die nicht in den betrieblichen Ablauf eingebunden sind. Diese Voraussetzung ist… …Kontrollsystem sind jedoch interne Prozesse der geprüften Stellen, die wiederum selbst Gegenstand eines Self-Audits sein können und sollten. Ferner wird im… …durchführen Phase Konzeption Abbildung 1: Self-Audit Arten Abbildung 2: Phase Planung Interne Revision 5 · 2004 215 ---INTERNE REVISION--- Self-Auditing Inhalte… …Prüfungszeitraumes sollte großzügig bemessen sein und ggf. mit den Leitungen der 216 Interne Revision 5 · 2004 geprüften Stelle in der Planungsphase abgestimmt werden… …können. Dadurch wird die geprüfte Stelle in die Lage versetzt, bei Bedarf gezielt nachlesen und vorgehen zu können. Interne Revision 5 · 2004 217… …---INTERNE REVISION--- Self-Auditing 1. Prüfungsthema Prüfungsgrundlage ...... und Hinweise zu Prüfungshandlungen 1.1 Fragen Antworten 1.1.1 Frage 1 ja… …direkt bei der jeweiligen Frage angebracht werden. 218 Interne Revision 5 · 2004 Der zur Klarheit und Transparenz neigende Revisor wird hier naturgemäß… …genutzt werden. Auch der Beurteilungsbogen sollte ausgewertet werden und die Ergebnisse präsentiert und ggf. berichtet werden. Interne Qualitätssicherung… …möglich, recht zuverlässige Aussagen über die Qualität des Self- Audits zu erlangen. Dabei sollte jedoch nicht verges- Interne Revision 5 · 2004 219…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance

    Markus Warncke
    …---INTERNE REVISION--- Neue Empfehlungen der EU-Kommission Neue Empfehlungen der EU-Kommission zur Corporate Governance Markus Warncke, Mettlach Herr… …prüfen. Besteht eine Interne Revision, soll der Prüfungsausschuss ihre Effizienz gewährleisten, indem er Empfehlungen zur Auswahl, Bestellung und… …Vorstandsmitgliedern zusammenzutreffen. Umgekehrt soll dem Leiter 268 Interne Revision 6 · 2004 der Internen Revision über eine effiziente Arbeitsbeziehung zum Vorstand… …04/1241&format=HTML&aged=0&language=DE&g uiLanguage=en. Interne Revision 6 · 2004 269…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück