INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (24)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance marisk Corporate Standards control Sicherheit IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Risk Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und Überwachungssysteme

    Hubertus Eichler, Dr. Oliver Bungartz
    …---INTERNE REVISION--- Enterprise Risk Management Enterprise Risk Management – aktuelle Entwicklungen im Bereich unternehmensinterner Risiko- und… …RSM Haarmann Hemmelrath GmbH, München Ziel des Aufsatzes ist die Darstellung des Enterprise Risk Management (ERM) als Modell des Committee of Sponsoring… …Entwicklungen auf die Interne Revision als integraler Bestandteil des ERM untersucht. Das COSO Enterprise Risk Management Framework wird erwartungsgemäß eine… …der Mannheimer Versicherung und Parmalat gefunden haben, hat COSO im Juli 2003 ein erweitertes Konzept vorgestellt: Das „Enterprise Risk Management… …Risikomanage ment in Unternehmen jeglicher Größe zu entwickeln, wurde das ERM bewusst weit definiert: 6 „Enterprise risk management is a process, effected by an… …that may affect the entity, and manage risk to be within its risk appetite, to provide reasonable assurance regarding the achievement of entity… …die Grundlage für die Beurteilung und die Berichterstattung über das Interne Überwachungssystem bilden. 11 2 Ziele und Komponenten des Enterprise Risk… …Zielbestimmung (Objective Setting). (3) Ereignisidentifikation (Event Identification). (4) Risikobewertung (Risk Assessment). (5) Risikosteuerung (Risk Response)… …innerhalb einzelner operativer Einheiten gruppiert. 23 (4) Risikobewertung (Risk Assessment) Die Risikobewertung ermöglicht es dem Unternehmen einzuschätzen… …quantitative Methoden. 25 (5) Risikosteuerung (Risk Response) Nach der Risikobewertung muss die Unternehmensleitung Maßnahmen der Risikosteuerung festlegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …---INTERNE REVISION--- Operational Risk in der Prüfungspraxis Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II Dr. rer… …Seminarleiter bei der IIR Akademie, wo er auch das Seminar „Operational Risk in der Prüfungspraxis“ anbietet. 1. Einleitung Die Bedeutung operationeller Risiken… …(folgenden Seite). Interne Revision 5 · 2004 197 ---INTERNE REVISION--- Operational Risk in der Prüfungspraxis Geschäftsfeld Beta-Faktor in Prozent… …Ri siken zu verstehen, ähnlich wie sie schon länger für die Messung von Marktpreisrisken in Form so genannter Value at Risk Modelle Verwendung finden… …sion of Operational Risk 17 als anzustrebender Mindeststandard anzusehen. Zwar sind diese nicht als explizite rechtliche Verpflichtung anzusehen, aber… …for the Management and Supervision of Operational Risk Die Einhaltung aller Prinzipien sollte Gegenstand von Prüfungen der Internen Revision sein, für… …sprochen ist unter anderem die Schaffung einer so genannten „Risk Awareness“, also der Sensi bilität und des Verständnisses für operationelle Risiken in den… …Operational Risk in der Prüfungspraxis ◆ Mitgliedschaft in Projekten zu operationellen Risiken (insbesondere Beratung, Qualitätssi cherung). ◆… …, haben Schulungen stattgefunden? ◆ Ist geregelt, wer für die Erfassung und Bewertung operationeller Verluste verantwortlich ist (z. B. so genannte Risk… …Interne Revision 5 · 2004 ---INTERNE REVISION--- Operational Risk in der Prüfungspraxis Rahmen der Scha denfalldatenbank und die Kommunikation des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Verhalten) Mustafa, Erol; Kennard, Paul: The new balancing act. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2004, S. 37–40. (IR, Aufgaben; Beratungsfunktion… …. 3–10. (Risikomanagementsystem, Prüfung; Enterprise Risk Management; Brainstorming zur Risikoidentifikation) Bierstaker, James Lloyd; Wright, Arnold: Does… …the Adoption of a Business Risk Audit Approach Change Internal Control Documentation and Testing Practices. In: International Journal of Auditing 2004… …Brenchley, Richard: With friends like these. In: Internal Auditing & Business Risk, March 2004, S. 26–28. (Beschaffungsbereich, Prüfung; Outsourcing von… …. / Dec. 2003, S. 41–43. (Risikomanagement, Prüfung; Enterprise Risk Management, Modell der COSO; Rolle der IR im ERM-Prozess) Kizirian, Tim; Leese… …; Whistleblowing, Bedeutung für die IR; Effektivität des Whistleblowings) Samaratunga, Sam: Putting COSO into practise. In: Internal Auditing & Business Risk, Oct… …. 2003, S. 26–29. (Risikomanagement, Prüfung; COSO; Enterprise Risk Management; Aufgaben der IR; risikobasierte Prüfungsstrategie) Schneider, Thomas… …; Unterschlagungsprüfung; Risikofaktoren; Unternehmenskultur; Bedeutung der Ausbildung für prophylaktische Wirkung) Frank, Jonny: Fraud Risk Assessments. In: Internal… …of the closet. In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2004, S. 18–20. (Unterschlagungsprüfung, Bedeutung; Risikofaktoren; Funktion der IR… …; Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung; Darstellung der wirtschaftlichen Lage; Berichterstattung) Hodge, Neil: Public Concerns. In: Internal Auditing & Business Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Michael; Spira, Laura F.: The Turnbull Report, Internal Control and Risk Management: The Developing Role of Internal Audit, Edinburgh 2004 (ISBN… …; Ursachen für nicht erfolgreiche Mergers & Acquisitions; Erfolgsfaktoren; Unternehmenskultur; Synergieeffekte) Pathak, Jagdish: A conceptual risk framework… …, Arthur: Indignity at work. In: Internal Auditing & Business Risk, Aug. 2004, S. 22–25. (Aufgaben der IR; Personalbereich, Prüfung; Betriebsklima; Mobbing… …Bauvorhaben, Fallstudie) Syed, Abbas: A capital idea. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2004, S. 32–35. (Bedeutung des intellektuellen Kapitals… …Mittelunternehmen) Marshall, Malcolm: Rethinking IT risk. In: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2004, S. 28–31. (DV Prüfungen; proaktives Risikomanagement; IT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Prüfungssoftware; Gründe für die fehlende Nutzung) Bungartz, Oliver: Risk Reporting: Anspruch, Wirklichkeit und Systematik einer umfassenden Risikoberichterstattung… …Risikoberichterstattung; Risikokultur) Capurso, Tommaso: A Third Factor in Risk Assessment. In: Internal Auditor, Dec. 2003, S. 72 – 73. (Risikomanagement, Prüfung… …Kontrollsystem, Prüfung; Beurteilungsmaßstab; COSO Bezugsrahmen; Risikoberichterstattung) o. V.: Risk management makeover. In: Internal Auditing & Business Risk… …Act. In: Internal Auditing and Business Risk, Dec. 2003, S. 18 – 22. (Sarbanes-Oxley Act; Internes Kontrollsystem, Prüfung; PCAOB, Anforderungen… …Sicherheit; Leistungskontrolle) Piper, Arthur: The Kryptonite factor. In: Internal Auditing & Business Risk, Nov. 2003, S. 22 – 26. (Management der… …; Risikoquantifizierung) Lascelles, David: Oops. A banana skin. In: Internal Auditing & Business Risk, Nov. 2003, S. 28 – 31. (Kreditinstitute, Prüfung; Risikomanagement… …Frank Romeike und Robert B. Finke, Wiesbaden 2003 (ISBN 3-409-12200-1). (Risikomanagement, Grundlagen; Risk Management-Prozess; Prozessstufen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Personalwesen der IR) Fraser, Ian; Henry, William: Better off apart? In: Internal Auditing & Business Risk, Jan. 2004, S. 26–28. (Risikomanagement, Aufgabe der… …; Berufsethos; soziale Kontrolle) ◆ Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Baker, Neil: Are you effective? In: Internal Auditing & Business Risk, Jan…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Fallstudie) Hargraves, Kim; Lione, Susan B.; Shackelford, Kerry L.; Tilton, Peter C.: Privacy: Assessing the Risk, Altamonte Springs 2003 (ISBN 0-89413-502-3)… …; Erfolgsfaktoren) Miccolis, Jerry A.; Hively, Kevin; Merkley, Brian W.: Enterprise Risk Management: Trends and Emerging Practices, Altamonte Springs 2001 (ISBN… …for future neural networks research in auditing and risk assessment. In: International Journal of Accounting Information Systems 2002, S. 203 – 236…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Schmalenbach-Tagung 2004, The IIA International Conference 2004

    …. In Plenarreferaten und Fachsitzungen zu den Themen ◆ Governance Issues ◆ Risk Management ◆ Contemporary Business Applications and Practices ◆ Privacy…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Inhalt/Impressum

    …(ECF) 98 FACHBEITRAG Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.-Prof. Dr. Johann Risak, Wien 108 FACHBEITRAG Enterprise Risk Management – aktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Inhalt/Impressum

    …(ECF) 190 FACHBEITRAG Chancenmanagement-Audit Dkfm. Peter H. Halek, Stratema Unternehmensentwicklung GesmbH, Wien 196 FACHBEITRAG Operational Risk in der…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück