INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1335)

… nach Jahr

  • 2025 (52)
  • 2024 (59)
  • 2023 (58)
  • 2022 (59)
  • 2021 (65)
  • 2020 (64)
  • 2019 (58)
  • 2018 (66)
  • 2017 (66)
  • 2016 (62)
  • 2015 (60)
  • 2014 (58)
  • 2013 (63)
  • 2012 (57)
  • 2011 (63)
  • 2010 (59)
  • 2009 (57)
  • 2008 (67)
  • 2007 (62)
  • 2006 (58)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Risikomanagement Risk Vierte MaRisk novelle control Revision Banken cobit Management Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung

Suchergebnisse

1335 Treffer, Seite 12 von 134, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Qualitative und quantitative Methoden der Risikoanalyse in der Prüfung durch die Interne Revision

    Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen
    Anja Erhardt, Arnd Furken
    …Interne Revision Ansätze zur Prüfung des Risikomanagementsystems für mittelständische Revisionen Anja Erhardt, Arnd Furken sowie unter Mitwirkung der… …weiteren Mitglieder der Fachgruppe „Risikomanagement“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ Dimitrios Karakidis, Dieter Oskamp, Oliver… …Heuser und Michael Neuy. Anja Erhardt ist nebenberufliche, selbständige Revisorin. Arnd Furken, CIA, ist selbständiger Revisor und hat sich auf Interne… …. Für die mittelständische Revision ist daher die Prüfung des Risikomanagements zunehmend wichtig geworden. Wenn die Interne Revision das Risikomanagement… …Methodenkenntnis besonders negativ aus. Aus diesem Grund hat die Fachgruppe „Risikomanagement“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ aus den mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …Institut für Interne Revision e. V. 16 ZIR 01.23 RALF HEROLD To See, Or Not To See? Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die… …Interne Revision Eine Kernaufgabe der Internen Revision ist die Erkennung und Bewertung relevanter Risiken eines Unternehmens. Durch risikoadäquate… …, Berichterstattung und Kommunikation), • DIIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Re­vision“ 5 sowie das gemeinsame… …Positionspapier von RMA und DIIR „Interne Revision und Risikomanagement“, 6 • das Drei-Linien-Modell des IIA. 7 Für besonders regulierte Branchen wie zum Beispiel… …relevanten Akteur am Wirtschaftsgeschehen positioniert sehen möchte, determiniert. Das gleiche methodische Risiko gilt aber auch für die Interne Revision… …insbesondere bei disruptiven Ereignissen für die Interne Revision die Frage nach der Verlässlichkeit und Nicht-Verzerrtheit des Risikobewertungsmaßstabs wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …HECHELMANN · ANDREA MARTIN · MAIKE MESMER · BRUNO ROTHACKER Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne… …. A. (2024), CSRD, S. 49–50. Erarbeitet innerhalb der Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. von der… …liegenden Daten eine entscheidende Bedeutung zu. Hier setzt die Interne Revision als unabhängige Funktion der dritten Linie an. 1.5 Die zentrale Rolle der… …CSRD-Vorgaben prüfen. Die Interne Revision ist somit ein zentraler Akteur, um durch Prüfungen die Einheitlichkeit der Datenqualität zu bewerten und die… …Thematik häufig noch an etablierten Best Practices für die Interne Revision. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen frühzeitig geeignete Prüfmethoden und… …Komplexität häufig an Best Practices für die Interne Revision. 2. Aufbau und Struktur des CSRD- Leitfadens für die Interne Revision Um die Lücke zwischen den… …kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung gewinnen. Der Leitfaden soll somit ein Werkzeug für Interne Revisorinnen und Revisoren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Checkliste Versicherungen im Immobilienbestand

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …---INTERNE REVISION--- Checkliste Versicherungen Checkliste Versicherungen im Immobilienbestand IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Versicherungsschutz für Gebäude zum gleitenden Neuwert angefragt? ja nein Bemerkungen 28 Interne Revision 1 · 2004 2.6 Enthalten die Anfragen Angaben zur… …schriftlich angezeigt? ja nein Bemerkungen Interne Revision 1 · 2004 29 ---INTERNE REVISION--- Checkliste Versicherungen 5. Wirtschaftlichkeit 5.1 Wird… …Versicherungsschäden im Unternehmen betraut ist, ausreichend qualifiziert? ja nein Bemerkungen 30 Interne Revision 1 · 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Ergebnisse einer europäischen Studie
    Dr. Oliver Bungartz, Gregor Strobl
    …138 · ZIR 3/12 · Forschung Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS) Ergebnisse einer europäischen Studie Dr. Oliver Bungartz und Gregor Strobl*… …in nationales Recht zu überführen; vgl. in diesem Zusammenhang auch Hiendlmeier, A. und Meier, B.: Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder… …Steuerungsinstrument?, in: ZIR 3/2009, S. 119. 4 Vgl. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsystem (IKS) – Steuerung und Überwachung von Unter neh men, 3. Aufl., Berlin… …, 2012, S. 43. 5 Im Ergebnis ähnlich wohl auch Hiendlmeier, A. und Meier, B.: Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument?, in: ZIR… …3/2009, S. 119–123. 6 Vgl. für eine ausführliche Beschreibung des IKS nach dem Rahmenwerk von COSO z. B. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsystem… …werden konnte: Internes Kontrollsystem (IKS) Das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) 6 definiert „Interne Kontrolle“… …Auswirkungen auf Verhandlungen und Kaufpreisfindung haben. Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS) Forschung · ZIR 3/12 · 139 Für die Studie wurden zunächst… …unter www.hvca.hu. Zur Konkretisierung wur den Werttreiber für ein IKS vorgegeben. 140 · ZIR 3/12 · Forschung Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)… …Priorität von 1 oder 2 zuordnen. Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS) Forschung · ZIR 3/12 · 141 Die empirische Erhebung unterstreicht einen… …Investitionsbereitschaft nachzuweisen. 142 · ZIR 3/12 · Forschung Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS) Anteil am Due Diligence Volumen Welchen Anteil des Due…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung
    …---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im Krankenhaus Fragebogen zur Prüfung der Organisation der Internetnutzung im Krankenhaus unter… …Beachtung der Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ Arbeitsgruppe: Internetnutzung… …Maßnahmen zur Gewährleistung des unmittelbar aus den allgemeinen Persönlichkeitsrechten abzuleitenden Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Interne… …Revision 5 · 2005 191 ---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im Krankenhaus Fragenkatalog: 1. bis 2.1.4 Fragenkatalog 1. Unternehmensidee… …, Kontrollen)? Gibt es Kontrollen zur Einhaltung der Richtlinie(n)? Wie erfolgen Information und Schulung der Mitarbeiter (Hauszeitschrift, Intranet, interne… …Internetnutzung darin geregelt? 192 Interne Revision 5 · 2005 Ist die Nutzungsberechtigung an eine bestimmte Hierarchieebene gebunden? Ist das Antragsverfahren für… …Personenbezogenheit – festgelegt? Fragenkatalog: Fortsetzung 2.1.4 bis 2.2.2 Interne Revision 5 · 2005 193 ---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im… …Dienstanweisung, incl. Online-Banking (elektronische Unterschrift oder andere Ver fahren)? 194 Interne Revision 5 · 2005 2.2.7 Telemedizin Welche Anwendungen im… …der Updates? Wie hoch ist der aktuelle Datendurchsatz? Welcher Datendurchsatz wird erwartet? Fragenkatalog: 2.2.7 bis 2.3.1 Interne Revision 5 · 2005… …195 ---INTERNE REVISION--- Fragebogen zur Internetnutzung im Krankenhaus Fragenkatalog: Fortsetzung 2.3.1 bis 2.3.5 Erfolgen regelmäßige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Thematisierung der Verkehrssicherungspflichten in Immobiliengesellschaften aus Sicht der Internen Revision

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“* Die Autoren legen anhand einer Checkliste die wesentlichen Themenfelder für die Prüfung von… …soll die Interne Revision von Unternehmen der Immobilienwirtschaft dabei unterstützen, einen Zugang zu den Problembereichen der… …einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“. 1. Rechtliche Grundlagen ja nein Bemerkungen 1.1 Liegt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Checkliste Leerstand und andere Erlösschmälerungen

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …---INTERNE REVISION--- Checkliste Leerstand and andere Erlösschmälerungen Checkliste Leerstand und andere Erlösschmälerungen IIR-Arbeitskreis… …„Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ Gerhard Albrecht, Hamburg; Manfred Arlt, Essen; Klaus Erlhoff, Essen; Markus Hermann, Mannheim; Joachim… …Zusammenarbeit mit anderen Marktteil- nehmern) in Wohnanlagen mit steigendem oder dauerhaft hohem Leerstand? 22 Interne Revision 1 · 2007 III… …Interne Revision 1 · 2007 23 ---INTERNE REVISION--- Checkliste Leerstand and andere Erlösschmälerungen Fortsetzung des Formulars „Checkliste Leerstand und… …sichergestellt, dass bei einer Verbesserung der Marktlage eine Umlage auf die Mieter möglich ist und erfolgt? 24 Interne Revision 1 · 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Checkliste Mietrückstände und Mahn- und Klagewesen

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …---INTERNE REVISION--- Checkliste Mietrückstände Checkliste Mietrückstände und Mahn- und Klagewesen IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Spätzahlungen (Erhebung von Mahngebühren)? 244 Interne Revision 6 · 2005 III. Behandlung außerhalb eines formalisierten Mahn- und Klageverfahrens ja nein… …zum Klageverfahren und zur Titulierung der Forderungen gewährleistet? Interne Revision 6 · 2005 245 ---INTERNE REVISION--- Checkliste… …5.9 Gibt es eine Portfoliostrategie? 5.10 Bestehen Vorgaben zur angestrebten Mieterstruktur? 246 Interne Revision 6 · 2005 ---INTERNE… …Vorgaben? 7.21 Gibt es Auswertungen über die Eintreibung der titulierten Forderungen? 248 Interne Revision 6 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Checkliste Mietanpassungen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Checkliste Mietanpassungen Checkliste Mietanpassungen DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …überwacht? 166 Interne Revision 4 · 2008 2.14 Sind Mietenkonzepte/-strategien dokumentiert und ergibt sich aus… …berücksichtigen. Interne Revision 4 · 2008 167 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Checkliste Mietanpassungen Fortsetzung des Formulars „Checkliste… …168 Interne Revision 4 · 2008 3.53 Wurden anrechenbare Drittmittel (Kosten der baulichen Maßnahme, die vom Mieter oder für diesen von einem Dritten… …Mieterhöhung nach § 559 BGB dem Mieter in Textform erklärt? 3.61 Lagen interne Fertigstellungsmeldungen zur Baumaßnahme rechtzeitig vor? 3.62 Wurde die… …Betriebskostenvorauszahlung gegenüber dem Mieter offengelegt werden kann? Interne Revision 4 · 2008 169… …Vertragsbeginn übereinstimmt? 170 Interne Revision 4 · 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück