INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (556)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (22)
  • 2023 (22)
  • 2022 (25)
  • 2021 (24)
  • 2020 (16)
  • 2019 (21)
  • 2018 (28)
  • 2017 (33)
  • 2016 (25)
  • 2015 (33)
  • 2014 (29)
  • 2013 (32)
  • 2012 (23)
  • 2011 (33)
  • 2010 (36)
  • 2009 (29)
  • 2008 (29)
  • 2007 (24)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Risikotragfähigkeit Arbeitsanweisungen marisk IPPF control Standards Governance Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Kreditinstitute Funktionstrennung

Suchergebnisse

556 Treffer, Seite 2 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Entwicklung der Unternehmenswelt stellen. Hierzu zählt nicht nur die Prüfung von IT-Systemen, sondern auch die Nutzung von Informationstechnologie zur… …soll. 7 Die Informationstechnologie, deren rasante Entwicklung in den letzten Jahrzehnten sowohl Notwendigkeit als auch Voraussetzung für kontinuierliche… …Continuous Auditing, IT Audit, 6, Available online: http://www.theiia.org/itaudit/index. cfm?fuseaction=forum&fid=5458. Rezaee, Zabihollah/Sharbatioghlie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …., Sydney (Australien). This paper shows a method to improve perception and standing of the internal audit department of any company. It is an extended… …more effective and efficient? The model can also be used to visualize findings and recommendations identified during specific audits. Using it day-to-day… …visualisieren lassen. Visualisierung ist in der Regel keine der Stärken einer Internen Revision. Auch hier gilt „Keep it short and simple“. Doch vor die griffige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Auditing? Is It Fantasy or Reality?“. 1 Dieser Wiederspruch zwischen zahlreichen Suchergebnissen und existentiellen Fragen spiegelt sich auch in aktuellen… …dem Datenschutzbeauftragten 8 Vgl. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2013), o. S. und dem Betriebsrat über die Zielsetzung und… …Geschäftsbereiches IT erfasst wurden. Eine Befragung der entsprechenden Mitarbeiterin führte zu dem Ergebnis, dass einige Batchläufe über ihren Benutzernamen laufen… …. Literaturverzeichnis: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2013): M 2.347 Regelmäßige Sicherheitsprüfungen für SAP Systeme. URL… …Wochenschrift, 63. Jg., S. 331 – 335. Standards Board of ISACA (2002): Continuous Auditing: Is It Fantasy or Reality? URL: http://www.isaca…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Stefanie Bertele, Katrin Frank, Önder Güngör, Christian Lossos, u.a.
    …Governance der Infor­mationstechnologie (IT) mit sich. Unabhängig von der eingesetzten Technologie müssen die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen und… …der Informationstechnik (BSI), https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnenund-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/… …der Interaktion mit der physischen Welt auf Prinzipien der Informationstechnik sowie auf eine technisch machbare Kinetik zu reduzieren (Wikipedia)… …Process Automation intelligente Bots, um sich wiederholende, manuelle Prozesse zu automatisieren. Big Data: In der IT bezeichnet Big Data Daten, welche in… …. Die Grenzen sind fließend, sodass Big Data in der Nicht- IT mittlerweile auch einfach als Begriff für große Datenmengen verwendet wird. Neben dem… …wurden hier mehr als 70,5 Millionen Passagiere begrüßt und ein Cargo-Volumen von rund 2,1 Millionen Tonnen umgeschlagen. IT- und KI-Lösungen erweisen sich… …Informationstechnologie, Deepfakes – Gefahen und Gegenmaßnahmen, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und- Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/… …für Informationstechnologie des IDW hat im Februar 2022 einen Prüfungsstandard für die Prüfung von KI-Systemen veröffentlicht (IDW EPS 861). Für den… …. 28 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Künstliche Intelligenz, https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/… …erleichtern sollen. Der Leitfaden orientiert sich an – aus der IT- Revisionsprüfung bekannten – Aspekten wie Zielen, Maßnahmen, Kommunikation, Dokumentation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Prüfen in disruptiven Zeiten

    Interne Revision neu denken
    Ralf Herold
    …, aggressive hybride Machtpolitik, Digitalisierung, KI, IT- und Cyberbedrohung, Schutz kritischer Technologie und Infrastruktur, technologische Monopolstrukturen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …den Verfahren für einen ordnungsmäßigen Einsatz von IT folgen. Dieser Beitrag zeigt Beispiele für IDV und die damit entstehenden Risiken für ein… …Stefan Arendt ist Partner im Bereich IT & Process Assurance for Financial Services von PricewaterhouseCoopers in Frankfurt am Main. Mourad Abbou ist Senior… …Associate im Bereich IT & Process Assurance for Financial Services von PricewaterhouseCoopers in Frankfurt am Main. Individuelle Daten verarbeitung… …im Rahmen des zentralen IT- Betriebs durch die IT-Organisation im Unternehmen. In vielen Fällen sind jedoch IDV-Anwendungen auf den lokalen Festplatten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …IT-Prüfungen steigern Bernd Trostel / Arndt Hackenholt / Thomas Linka / Dr. Martin Fröhlich / Tino Behrends* Moderne Informationstechnologie wird zunehmend… …01.01.2015 erfolgte der Zusammenschluss der GAD eG und der Fiducia IT AG (Karlsruhe) zur Fiducia & GAD IT AG. Prozessorientierte Softwareprüfung Best Practice… …World Wide Web (WWW) private Network Internet IT Services bank21-Endkundenportal Banken IT Services bank21-Filialportal Integrationsplattform Internet… …führte in einer hochkomplexen und durch die Integration vieler Einzelverfahren geprägten IT- Landschaft zu einem nicht mehr darstellbaren Aufwand für die… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement - MaRisk 18 IDW RS FAIT 1: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie 19 IDW PS 880, Kap… …beurteilen die eingesetzte IT aus unterschiedlichen Blickrichtungen. Im Rahmen der originären Jahresabschlussprüfung nach § 53 GenG oder § 316 ff. HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …Informationstechnologie stellt ein Handbuch „Sicherheit bei E-Commerce“ zur Verfügung. Dem E-Procurement wird für die nächsten Jahre ein überproportionales Wachstum… …IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ einen Leitfaden „E-Business“ entwickelt, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie stellt ein Handbuch „Sicherheit… …ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW ERS FAIT 1) ◆ Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Electronic Commerce… …zum Supplier Relationship Management Ulrich Parthier, Sauerlach (IT Research), 2003 ◆ Internetrecht Skriptum Internet-Recht (Stand: März 2002) Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …bilden; andererseits sollte der Grundsatz des ‚write it once‘ eingehalten werden können, also die Dokumentation der jeweiligen Prüfungshandlung sowohl als… …große Anzahl an Erfordernissen an eine effiziente IT- Lösung. Zusammenfassend gesagt, geht es vor allem um die geordnete Zusammenstellung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Klickbetrug – eine neue Spielart der Computerkriminalität

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …technischen Schutz ihrer IT als auch durch gut ausgebildete und sensibilisierte Mitarbeiter absichern. 1 Doch Internetbetrüger haben nicht nur neue Methoden zur…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück