INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (525)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (19)
  • 2023 (26)
  • 2022 (20)
  • 2021 (28)
  • 2020 (29)
  • 2019 (31)
  • 2018 (27)
  • 2017 (27)
  • 2016 (27)
  • 2015 (29)
  • 2014 (21)
  • 2013 (29)
  • 2012 (21)
  • 2011 (22)
  • 2010 (16)
  • 2009 (20)
  • 2008 (26)
  • 2007 (16)
  • 2006 (26)
  • 2005 (19)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF öffentliche Verwaltung Banken Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards Interne Grundlagen der Internen Revision Risikomanagement Governance Risikotragfähigkeit Revision Prüfung Datenschutz Checklisten IT control

Suchergebnisse

525 Treffer, Seite 4 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Das Prüfungsrisiko der Internen Revision vor und nach Corona

    Vieles deutet auf eine Erhöhung nach Corona hin
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …vorliegenden Beitrag wird versucht, dieser Fragestellung mittels des Prüfungsrisikomodells (Audit Risk Model) nachzugehen, um einen Vergleich des Prüfungsrisikos… …Jordanien) 10 Konzeptioneller Aufsatz Titel Autoren Jahr Wesentliche Aussagen mit Risikobezug Risk in Focus 2023, Hot Topics for Internal Auditors Internal… …Digitalisierung der Arbeitswelt das Audit Risk der Internen Revision erhöht hat, insbesondere im Hinblick auf das inhärente Risiko und das Kontrollrisiko im… …und 50 Prozent der US-amerikanischen Revisionsabteilungen werden die Häufigkeit ihrer Internal Audit Risk Assessments erhöhen. DIIR / Eulerich 2020 ·… …Operationalisierung des Zusammenhangs wurde vor etwa 50 Jahren das sogenannte Prüfungsrisikomodell (Audit Risk Model) entwickelt, welches bis heute für die… …relevante Standardsetter wie dem IAASB und seinem Prüfungsstandard ISA 200, (IAASB, „This risk is ordinarily insignificant”, S. 98, Tz A35). 10 Vgl. u. a… …Prüfungsrisiko (AR = Audit Risk) in die drei Teilrisiken beziehungsweise unabhängigen Variablen inhärentes Risiko (IR = Inherent Risk), Kontrollrisiko (CR =… …Control Risk) und Aufdeckungsrisiko (DR = Detection Risk) aufgeteilt, die als Funktion wie folgt miteinander verknüpft werden: AR = IR x CR x DR… …, starkes Managementteam, regulierte Branche (unter anderem durch KWG, Ma­ Risk, Meldepflichten, Stresstests). · Prüffeldebene: stabil funktionierendes ERP-… …. / Shih, D.-H. / Hwanga, C.-L. (2008): The development of audit detection risk assessment system: Using the fuzzy theory and audit risk model, Expert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Revisionsinstitute 1 zu den Risiken im Personalbereich aus März 2022 basiert auf der Studie Risk in Focus 2022, 2 Diskussionen am virtuellen runden Tisch und… …einigen Jahren führen die europäischen Revisionsinstitute für die Studie Risk in Focus Umfragen und Interviews mit Revisionsleitungen durch, in der jeweils… …jedoch dramatisch verschärft. Unternehmen 1 Risk Overview 2022 Human Capital, Diversity and Talent Management. Die Veröffentlichung ist in englischer… …, Spanien, Schweden, Vereinigtes Königreich und Irland sowie die ECIIA. 2 Risk in Focus 2022 Hot Topics for Internal Auditors. in allen Sektoren und an allen… …zu halten. In Risk in Focus 2022 erreichte das Thema Humankapital, Diversität und Talentmanagement seine bisher höchste Position: 40 Prozent der… …Internen Revision Die Krise des Talentangebots und Talentmanagements haben wir in Risk in Focus 2022 hervorgehoben. Und wenn sich seitdem etwas verändert hat… …Strategy is the Top Emerging Risk Worrying Organizations. 7 Ipsos Mori report for the World Economic Forum, Umfrage unter 13.000 Arbeitnehmern in 28 Ländern… …Revisionsstandard_Nr._3_2017.pdf (Stand: 09.05.2022). DIIR und weitere europäische Revisionsinstitute: Risk in Focus 2022 Hot Topics for Internal Auditors… …, https://www.diir.de/fachwissen/risk-in-focus (Stand: 09.05.2022). DIIR und weitere europäische Revisionsinstitute: Risk Overview 2022 Human Capital, Diversity and Talent Management… …: 09.05.2022). Gartner (2022): Press Release: Gartner Survey Shows Poor Talent Strategy is the Top Emerging Risk Worrying Organizations…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …Audit, Technology Risk und Finance & Accounting ein. Frank Rühl, CIA, CISA, ist Engagement Manager im Bereich Internal Audit & Controls bei Jefferson… …eines umfassenden Enterprise Risk Managements bewerten und letztlich auch bewältigen. Die Methode, um den gestiegenen Anforderungen einer… …vorhandenen IT-Ressourcen für die Bereitstellung und Analyse der Transaktionsdaten in Echtzeit ausreichend sein müssen. Einordnung in das Enterprise Risk… …sich auf die Überprüfung des Enterprise Risk Managements als Ganzes, z. B. durch die Interne Revision. Continuous Auditing gibt direkte Aufschlüsse über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT-basiertes Kennzahlensystem als unterstützendes Werkzeug der Filialrevision

    Dipl.-Kfm. Thorsten Kuznik
    …Zentralbereich Group Auditing & Risk Management der DOUGLAS Holding AG hat ein solches System implementiert und zeigt praxisnah dessen Funktionsweise und Aufbau. 1… …Herausforderungen der Filialrevision Dipl.-Kfm. Thorsten Kuznik leitet den Zentralbereich Group Auditing & Risk Management Konzernrevision bei der DOUGLAS HOLDING AG… …und ist darüber hinaus als Gastdozent an der BiTS Hochschule Iserlohn tätig. Diverse Fachbeiträge und Vorträge zu den Themen Internal Audit, Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …Risiken, denen sich Organisationen gegenübersehen, so zum Beispiel auch in Risk in Focus 2024, 1 werden politische und makroökonomische Risiken sehr hoch… …Risiken, der noch in Risk in Focus 2023 beschrieben wurde, 3 in eine neue Richtung gelenkt. Unternehmen kämpfen nun mit einer Polykrise – mit mehreren… …. Die Revisionsleitungen, die an der Studie Risk in Focus 2024 teilgenommen haben, haben makroökonomische und geopolitische Unsicherheit als drittgrößtes… …Revision belegte die makroökonomische und geopolitische Unsicherheit in Risk in Focus 2024 den 16. und damit letzten Platz (vgl. Abbildung 2). Das kann zum… …einen an der speziellen Art dieses Risikos liegen, denn es werden in Inter- Abb. 1: Ausprägungen der aktuellen Polykrise; Quelle: RISK IN FOCUS 2024 – Hot… …Topics for Internal Auditors Abb. 2: Top-5-Risiken verglichen mit dem Zeiteinsatz durch die Interne Revision; Quelle: RISK IN FOCUS 2024 – Hot Topics for… …3. Ausblick Die Revisionsleitungen, die an Risk in Focus 2024 teilgenommen haben, gaben an, dass sie bis 2027 voraussichtlich nur unwesentlich mehr… …Berufsstand, die Erwartungen zu übertreffen. Literaturverzeichnis DIIR et al. (2022): Risk in Focus 2023 – Hot Topics for Internal Auditors, September 2022… …, https://www.diir. de/fachwissen/risk-in-focus/ (Stand: 13.09.2023). DIIR et al. (2023): Risk in Focus 2024 – Hot Topics for Internal Auditors, September 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …respektive), während der Umsetzungsgrad von Unterbereich Continuous Risk Monitoring and Assessment unterdurchschnittlich bei 1,7 liegt. Ebenfalls auffällig ist… …Umsetzungsgrad von Continuous Auditing 4 3 2,7 2,6 Umsetzungsgrad 2 1,7 2,2 1 0 Continuous Data Assurance Continuous Controls Monitoring Continuous Risk Monitoring… …Kontrolldurchführung einem definierten Vorgehen entspricht, ist mittels Kennzahlen jedoch nur eingeschränkt möglich. Continuous Risk Monitoring and Assessment Continuous… …Risk Monitoring and Assessment bezieht sich auf fortlaufende Prüfungsaktivitäten, die zur Identifikation von Risiken bzw. Änderungen in der… …Risikowahrscheinlichkeit, -auswirkung, -intensität oder -volatilität verwendet werden. Dabei werden Key Risk Indicators (kurz: KRIs) verwendet, die Auffälligkeiten in zu… …die Fragen auf die Anwendung von CA- Elementen in den drei Unterbereichen Continuous Controls Monitoring, Continuous Data Assurance und Continuous Risk… …Monitoring, Continuous Data Assurance, Continuous Risk Monitoring and Assessment und sonstige Bereiche sowie eine Gesamteinstufung vorgenommen. Ferner wurden… …durchschnittliche Umsetzungsgrad für Continuous Risk Monitoring and Assessment lediglich einen Wert von 1,7. Der Umsetzungsgrad der sonstigen Bereiche rangiert mit… …Praxis. Unerwartet hingegen ist der vergleichsweise geringe Umsetzungsgrad von Continuous Risk Monitoring and Assessment. Nach Erkenntnissen aus vielen… …, and Risk Assessment, The Institute of Internal Auditors, Altamonte Springs, U.S.A., 2005. The Institute of Internal Auditors (IIA) (2015): Global…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management – Integrated Framework (2017) betont… …dem richtigen Weg sind. Literaturverzeichnis Aven, T. (2015): Implications of black swans to the foundations and practice of risk assessment and… …, S. 237–262, doi:10.1017/ jmo.2014.77. COSO (2017): COSO Enterprise Risk Management—Integrated Framework, https://www.coso.org/_files/ug 260 ZIR 06.24… …systematic review, Environmental Sciences Europe, 32, S. 1–12. De Giuli, M. E./Grechi, D./Tanda, A. (2024): What do we know about ESG and risk? A systematic… …people come together, Penguin UK. The Institue of Internal Auditors (2009): IIA Position paper: The role of Internal Audiing in Enteprise-Wide Risk… …sets/documents/resources/the-role-of-internalauditing-in-enterprise-wide-risk-managementjanuary-2009/pp-the-role-of-internal-auditing-inenterprise-risk-management.pdf (Stand: 16.07.2024). Wir suchen am Standort Berlin: Internal Auditor & Risk Manager (m/w/d) – Junior, Medior, Senior Aufgaben Deine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Aspekte der Revision des Marktdaten-Managements in Kreditinstituten

    Marktdaten – ein vernachlässigtes Prüfungsfeld?
    Dr. Michael Eichhorn, Melanie Eichhorn-Schurig
    …für komplexe und/oder illiquide derivative Produkte. Ebenso bekannt sind Beispiele, in denen der Value at Risk (VaR) nicht korrekt ausgewiesen wurde, da… …Risk?, in: Finanz Betrieb, 8 (2006), Heft 3, S. 149–153. Deutsche Bundesbank: Neue Transparenzregeln für Kreditinstitute, in: Monatsbericht, Oktober… …: Deutsche trader dismissed, in: Risk, 19 (2006), No. 2, p. 11. Ho, Hann: Looking for clarity, in: Risk, 18 (2005), No. 10, pp. 44–46. Rebonato, Riccardo… …: Theory and Practice of Model Risk Management (2002), Quantitative Research Centre (QUARC) of the Royal Bank of Scotland, Oxford Financial Research Centre –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …unterstützt. In Abgrenzung zu Speziallösungen wie Datenextraktion und -analyse, CSA, Fraud Prevention, Network Security oder Risk Management wird ein… …Kernprozessen – Risikobeurteilung (Risk Assessment), Prüfungsdurchführung im engeren Sinne und Knowledge Management – die Anforderungen, die an eine effiziente… …Effizienzsteigerung durch eine Revisionssoftware. II Beispielhafte Kernprozesse in der Internen Revision 1 Risikobeurteilung (Risk Assessment) Bei einer effizienten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Due Diligence – Neues Betätigungsfeld und mögliche Aufgabenstellungen für die Interne Revision

    Friedhelm Kremer
    …übergeordnete Risk- und Controllmanager eines Unternehmens und vertraut mit den Prozessen, steht dabei selten im Fokus der Durchführung oder der Beteiligung am…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück