INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (18)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Kreditinstitute Arbeitsanweisungen Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Banken Risk Interne Funktionstrennung Arbeitskreis Standards Management Governance Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Prüfung der Corporate Governance BEST PRACTICE DR. ALEXANDER JAKOB · DR. MARC JEKER Prüfung der Corporate Governance Oder die Frage, wie Internal… …Proportionalitätsgebot: Ob die vom Vorstand eingerichteten Systeme und Abläufe für eine gute Unternehmensführung – neudeutsch Good Corporate Governance 4 – in dieser… …Unabhängigkeit zu sprechen. 3 Die Begriffe Geschäftsorganisation, Governance-System und System of Governance werden hier synonym verwendet. Hinsichtlich der… …PRACTICE Prüfung der Corporate Governance gestellungen dargestellt, die ein Prüfungsteam bei der Prüfung der einzelnen Governance-Komponenten prüfen sollte… …Governance BEST PRACTICE Organisationsstruktur und -prozesse Organigramm Berichtslinien Richtlinien Funktionstrennung Stellenprofil Verhaltenskodex • Ist ein… …, 1/2010, S. 16. Tab. 1 02.19 ZIR 73 BEST PRACTICE Prüfung der Corporate Governance Unternehmensfunktionen Einrichtung und Ausgestaltung • • • • Sind die… …Vgl. Bürkle, J. (2012): CCZ, 6/2012, S. 225. 74 ZIR 02.19 Prüfung der Corporate Governance BEST PRACTICE Leitungsorgane Einrichtung und Zusammensetzung… …Gremien den jeweiligen Aufgaben? • Sind die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen vorhanden (insbesondere auch Corporate Governance, Risikomanagement… …Komponenten fehlen oder sind nicht implementiert (zum Beispiel Risk Target Operating Model, Risk Governance, Risk Po licy Implementation, Risk and Control… …Assessment). • Die Risikoberichterstattung erfolgt allein durch die Risikomanagementfunktion ohne 02.19 ZIR 75 BEST PRACTICE Prüfung der Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Buchbesprechungen

    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Schwarz, S. Governance in der vernetzten Wirtschaft Unternehmensaufsicht im Spannungsfeld von… …Management, Ökonomie und Gesellschaft Edition Governance… …Sybille Schwarz Governance in der vernetzten Wirtschaft… …ihrem Buch „Governance in der vernetzten Wirtschaft“ nimmt Sybille Schwarz, Professorin an der Hochschule Offenburg, eine multiperspektivische… …, managementorientierte Perspektive beleuchtet und versucht, die Frage zu beantworten, welches Governance- Verständnis ein Unternehmen in einer komplexen Umwelt braucht… …der Governance. Es werden verhaltensökonomische Aspekte untersucht sowie das Verhältnis von Unternehmen und Markt analysiert. Um sich als Organisation… …insbesondere die Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit und deren Einfluss auf die gesellschaftliche Veränderung ins Verhältnis zur Governance gesetzt… …. Schwarz kommt hier zu der Einschätzung, dass eine gestaltende Governance als Ansatzpunkte systemisches Wissen über den Zustand der Erde und eine… …multiperspektivischen Governance-Ansatzpunkten. Kultur prägt die Governance. Dieses gilt sowohl für die Unternehmensals auch die Wettbewerbskultur. Dabei kommt Schwarz zu… …. „Ein angemessenes Governance-Verständnis bewegt sich innerhalb der Trias Kultur-Kontext-System und begreift Governance selbst als Lernprozess.“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Schwerpunkten.] Corporate Governance Atwood, T. J./Lewellen, C.: The Complementary between Tax Avoidance and Manager Diversion: Evidence from Tax Haven Firms…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …diverse Prüfungsobjekte Freidank, C.-C.: Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Dilligence – Teil A, Zeitschrift für Corporate Governance… …(ZCG), 6/2018, S. 245–249. [Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance (CG) stellt unzweifelhaft einen… …, zu begründen und durchzusetzen.] Freidank, C.-C.: Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Dilligence – Teil B, Zeitschrift für Corporate… …Governance (ZCG), 1/2019, S. 5–12. [Die installierte Aufbau- und Ablauforganisation des Systems der Corporate Governance (CG) stellt unzweifelhaft einen… …Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 1/2019, S. 33–37. [Mit dem in 2017 veröffentlichten IDW Prüfungsstandard 983 ist die Bedeutung… …Führungsaufgaben in der Internen Revision, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 2/2019, S. 80–83. [Das Thema der Digitalisierung wird in jüngerer Zeit von… …Einheit hohe Anreize hat. Daneben führen geringe Anreize bei der geprüften Einheit in Form einer unabhängigen Governance- Struktur zu einer geringeren… …Wahrscheinlichkeit, wesentliche Falschdarstellungen zu verschweigen.] Corporate Governance Böcking, H.-J./Bundle, L./Raspel, P./ Schmid, R./Hönsch, H./Schütte, A./… …Organvergütung werden für Handlungsbedarf sorgen.] Dahm, M. H.: Return on Relationship aus Outsourcingprozessen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 4/2018… …betrachten.] Rudolf von Rohr, G.: Vertrauen als Grundlage der Good Corporate Governance, Expert Focus, 10/2018, S. 756. [Rudolf von Rohr (2018) diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …(2018) untersuchen den Einfluss von Governance Faktoren, Charakteristika der Internen Revision und organisatorischer Nachhaltigkeitspraktiken auf den… …, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 116 – 119. [Schalkowski (2018) thematisiert, inwiefern vor allem die Prinzipal-Agenten-Theorie einem… …wichtig ist.] Almeling, C./Scharr, C.: Wer prüft die Corporate Governance? Zusammenarbeit von Interner Revision und Wirtschaftsprüfer bei der Beurteilung… …Interner Revision und Wirtschaftsprüfer im Bereich der Corporate Governance und der Möglichkeit zur Koordination beider Akteure, um Doppelarbeit zu vermeiden… …zusammen und formulieren Fragen für künftige Forschungsvorhaben.] Corporate Governance Ahrend, K.-M.: Zwischen Big Data und Design Thinking – Entwicklung von… …Ideen für neue Geschäftsmodelle, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 101 – 106. [Ahrend (2018) präsentiert ein anwendungsorientiertes… …. C./Havers, G.: Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung – Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen, Zeitschrift für Corporate… …Governance (ZCG), 3/2018, S. 109 – 115. [Laue und Havers (2018) beleuchten den Bedarf einer integrierten Corporate Governance – ausgehend von der Gesetzeslage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Standards und Ethik der Internen Revision Behringer, S.: Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)… …Gestaltungsdimensionen, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 3/2018, S. 132 – 135. [Kempkes et al. (2018) befassen sich mit den Herausforderungen, die mit der… …von 3.782 Unternehmen in 20 EU-Staaten als signifikanter Faktor zur Verbesserung der Prüfungsqualität.] Corporate Governance Abdullah, R./Ismail… …, Z./Smith, M.: Audit committees‘ involvement and the effects of quality in the internal audit function on corporate governance, International Journal of… …Internen Revision. Je höher dabei die Performance der Internen Revision ist, desto mehr Empfehlungen zur Verbesserung der Corporate Governance werden durch… …Prüfungsausschuss und Interner Revision auf die Corporate Governance, insbesondere der Qualität der Finanzberichterstattung. Ihre Analyse von 71 Unternehmen… …suggeriert, dass die Häufigkeit der Treffen des Prüfungsausschusses und das Vorhandensein einer Internen Revision einen positiven Einfluss auf die Governance… …haben, da sie die Qualität der Finanzberichterstattung erhöhen. Ferner scheinen andere Governance Mechanismen keinen signifikanten Einfluss auf die… …Governance zu haben.] 03.19 ZIR 137…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Bundesgerichtshof Dr. Rolf Raum erklärte aus seiner Erfahrung als Bundesrichter, warum sich Compliance lohnen kann. Dr. Michael Wüst, Group Security Governance Head… …helfen, die Governance-, Risikomanagement- und internen Kontrollprozesse der Organisation zu verbessern und hierdurch einen Mehrwert für das Unternehmen zu… …des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen. Interessierte finden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Katastrophen führt. Fraud tritt häufig dann auf, wenn schlecht konzipierte Kontrollen und eine schwache Governance die Prozesse der Organisation untergraben… …. Diese ist entscheidend für eine gute Governance. Eine offene Beziehung hilft dabei, eine effektive und effiziente Interne Revision aufzubauen, die der… …. Sie kann zu einer ernsthaften Bedrohung für eine gute Governance werden. Die Interne Revision sollte funktional an den Vorsitzenden des Audit Committees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Buchbesprechungen

    …jedoch für jedes Unternehmen alternativlos ist. Es folgt ein kurzes Kapitel zum Thema Compliance und Corporate Governance. Gerade für Neueinsteiger in das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Prüfung der Corporate Governance 71 Dr. Alexander Jakob · Dr. Marc Jeker 54 ZIR 02.19 Inhalt 02.19 Wissenschaft · Forschung Innovationen und Interne…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück