INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (18)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Arbeitsanweisungen Sicherheit IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Standards Auditing Unternehmen Banken Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Auditing Guidelines des Berufsverbands der EDV-Revisionen (German Chapter of the INFORMATION SYSTEMS AUDIT AND CONTROL ASSOCIATION e.V.) werden ebenfalls in… …Control Association (ISACA) fasst unter IT-Governance Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen zusammen, die sicherstellen sollen, dass mithilfe der IT die… …ZIR 3/10 · Best Practice CoBiT zur Prüfung der IT-Governance Kontrollobjekte Monitoring des Control Frameworks Übergeordnetes Review Ausnahmebehandlung… …Kontrollsystems sollte regelmäßig zu Maßnahmen zur Verbesserung führen. Prozess Kontrollobjekt Prüfung ME2.1a Monitoring des Control Frameworks Gibt es ein aktives… …Monitoring des Control Frameworks? ME2.1b ME2.1c ME2.2a Monitoring des Control Frameworks Monitoring des Control Frameworks Verbesserungsmaßnahmen… …tems 40 sowie als Framework für ein angemessenes Internal Control System 41 und gilt für deutsche Prüfer im Rahmen der Anwendung des IDW-Prüfungsstandard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aus der Arbeit des DIIR

    Volker Hampel
    …, RöverBrönner Consulting GmbH Weidong Zheng, VION GmbH Weiterhin haben folgende Teilnehmer das CCSA-Zertifikat (Certified Control Self Assessment) durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …eines Control Reports nach SAS 70 Typ II – ein Erfahrungsbericht Qualitätsverbesserung in der Internen Revision – eine zentrale Aufgabe des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …Berechtigungskonzept unter Berücksichtigung von Funktionstrennungsaspekten können aus dem COSO Framework abgeleitet werden 23 . In der Komponente „Control Activities“… …Regulatory Compliance. ISACA JOURNAL 5 (2009): 1–3. Barta, A., Giller, B., Milla, A. (2008): SAP GRC Access Control. Bonn, Boston MA, SAP Press. Becker, J… …an Information Security Management Maturity Model. INFOR- MATION SYSTEMS CONTROL JOURNAL 2 (2008): 48–51. Carbonel, J. (2008): Case Study: Assessing IT… …Security Governance Through a Maturity Model and the Definition of a Governance Profile. INFORMATION SYSTEMS CONTROL JOURNAL 2 (2008): 29–32. Carpinetti, L… …. pdf. Abruf am 2009-08-25. Chapin, D. A., Akridge, S. (2005): How Can Security Be Measured? INFORMATION SYSTEMS CONTROL JOURNAL 2 (2005). COSO Committee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Datenanalyse e.V., Berlin 2009 (ISBN 978-3- 503-11486-3). (Prüfungsmethoden; digitale Datenanalyse; Analyse von Massendaten; Continuous Control Monitoring… …; Verbesserungen im Ent stehungsprozess) Prüfungsmethoden, Allg. / diverse Prüfungsobjekte Avellanet, Wayne A.: Ensuring effective internal control over payroll. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …eines Control Reports nach SAS 70 Typ II – ein Erfahrungsbericht Qualitätsverbesserung in der Internen Revision – eine zentrale Aufgabe des… …. U. Hahn Quality Assessment 25. 10.– 26. 10. 2010 M. Häge Dr. U. Hahn Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop 03. 11.– 04. 11. 2010 Dr. U. Hahn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Prüfungsteilnehmern recht herzlich. Herr Pay Dollenmayer, Springer Science + Business Media Deutschland GmbH, hat das CCSA-Zertifikat (Certified Control Self…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Quality Assessment 25. 10.– 26. 10. 2010 M. Häge Dr. U. Hahn Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop 03. 11.– 04. 11. 2010 Dr. U. Hahn Seminare…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …. Hahn Prof. U. Bantleon Prof. Dr. J. Tanski Dr. U. Hahn Quality Assessment 25. 10.– 26. 10. 2010 M. Häge Dr. U. Hahn Seminare CCSA Control Self Assessment…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Control Developments in Corporate Governance: changing the role of the external auditor? in: Corporate Governance, 2007, S. 322 ff. Umfeld Person Aufgabe 4… …, Escalating the Role of Internal Audit, Ernst & Young’s Global Internal Audit Survey 2008. Holm, C., Laursen; B.: Risk and Control Developments in Corporate…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück