INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (525)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (19)
  • 2023 (26)
  • 2022 (20)
  • 2021 (28)
  • 2020 (29)
  • 2019 (31)
  • 2018 (27)
  • 2017 (27)
  • 2016 (27)
  • 2015 (29)
  • 2014 (21)
  • 2013 (29)
  • 2012 (21)
  • 2011 (22)
  • 2010 (16)
  • 2009 (20)
  • 2008 (26)
  • 2007 (16)
  • 2006 (26)
  • 2005 (19)
  • 2004 (24)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Risikomanagement Risk Vierte MaRisk novelle control Revision Banken cobit Management Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung

Suchergebnisse

525 Treffer, Seite 7 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Auswahl von Stichproben zur Erlangung von Prüfungsnachweisen.] Bento, R. F./Mertins, L./White, L. F.: Risk Management and Internal Control: A Study of… ….: Corporate social responsibility and corruption risk: A global perspective, Journal of Contemporary Accounting & Economics 1/2018, S. 1–21. [Im Artikel wird… ….: International compliance with new Basel Accord principles for risk governance, Accounting and Finance 1/2018, S. 279– 311. [Wright, Sheedy und Magee (2018)… …Datenschutz-Grundverordnung seit dem 25.5.2018 anzuwenden sind.] Stein, V./Wiedmann, A./Zielinski, M.: Einordnung der Risk Governance in das System der unternehmerischen… …einen neuen Ansatz, die Risk Governance, vor. Sie zeigen insbesondere, was dieser Ansatz konzeptionell für die unternehmerische Überwachung bedeutet und… …wie die Umsetzung von Risk Governance in Unternehmen erfolgen kann.] Verwaltungsspezifisch prüfen Wie Sie die Aufbau- und Ablauforganisation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Stichprobenverfahren

    Dipl.-Kffr. Anna-Katharina Kloska
    …decision as to which means, or combination of means, to use is made on the basis of the risk of material misstatement related to the assertion being tested… …of control risk Tabelle 1: Examples of factors influencing sample sizes for tests of control Higher preliminary assessment of control risk (1) b… …. Tolerable error Higher tolerable error (ie. rate of deviation) c. Acceptable risk of over reliance Higher acceptable risk of over reliance d. Expected error… …Lower expected error (ie. rate of deviation) in population e. Number of items in population Lower preliminary assessment of control risk Lower tolerable… …error (ie. rate of deviation) Lower acceptable risk of over reliance Higher expected error (ie. rate of deviation) in population (2) Virtually no effect… …on sample size unless population is small (1) A high preliminary assessment of control risk may result in a decision not to perform tests of control… …Smaller sample size Larger sample size a. Assessment of control risk, supported by tests of control b. Reduction in detection risk because of other… …substantive tests relating to the same financial statement assertions Lower control risk Greater use of other substantive tests c. Tolerable error Larger… …financial statements Higher control risk Reduced use of other substantive tests Smaller measure of toler able error Larger expected errors, individually or in… …small g. Acceptable level of detection risk Higher acceptable level of detection risk h. Stratification (*) Stratification of the population, if…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Es bleibt herausfordernd: Cyber Resilience, Kreislaufwirtschaft, politische und makro-ökonomische Unsicherheit und effizientere Revision durch Einsatz von Technologie

    Dorothea Mertmann
    …durch Einsatz von Technologie Liebe Leserinnen und Leser, wir dürfen gespannt sein auf die Ergebnisse der Studie Risk in Focus 2025, eine mittlerweile… …zum Beispiel auch in Risk in Focus 2024, werden politische und makroökonomische Risiken sehr hoch eingeschätzt. Sie finden sich in einer Reihe mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Prüfungsinterviews, das Interne Kontrollsystem und universitäre Ausbildung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Jahr 2024 hat das DIIR wieder zusammen mit vielen anderen europäischen Revisionsinstituten die Studie Risk in Focus durchgeführt. Die Ergebnisse werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Vorkasse erhältlich. DIIR-Schriftenreihe ORSA-Audits professionell gestalten Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) Revisionsleitfaden für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …audit activity, consistent with the organization’s goals. The internal audit activity’s plan of engagements should be based on a risk assessment… …, undertaken at least annually.“. Die darauf aufbauenden Practice Advisories 2010-1 Planning und 2010-2 Linking the Audit Plan to Risk and Exposure 5 beschreiben… …. Zur Prüfungsplanung wurden die folgenden Richtlinien veröffentlicht: ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ IS Auditing Standard S5 Planning 9 IS Auditing Standard S11 Use of Risk… …assessment in audit planning 10 IS Auditing Guideline G13 Use of Risk assessment in audit planning 11 IS Auditing Guideline G15 Planning 12 IS Auditing… …Procedure P1 IS Risk Assessment measurement 13 Die Standards S5 und S11 beinhalten verbindliche Anforderungen an die Prüfungsplanung. Sie gehen dabei auf die… …extent, and resources required. ◆ The IS auditor should develop an audit program and procedures. ◆ The IS auditor should use an appropriate risk assessment… …www.isaca.org. 10 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2005): IS Auditing Standard S11 Use of Risk assessment in audit planning, Verfügbar… …unter http://www.isaca.org. 11 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2000): IS Auditing Guideline G13 Use of Risk assessment in audit… …, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 13 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2002): IS Auditing Procedure P1 IS Risk Assessment… …measurement, Verfügbar unter http://www.isaca.org. 14 Information Systems Audit and Control Association (ISACA) (2008: IS Auditing Guideline G13 Use of Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …audit profession study: Pressures build for continual focus on risk, 2007 (http://www. pwc.com/extweb/pwcpublications.nsf/docid/… …: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 24–29. (Berufsgrundsätze; Verschwiegenheit des Prüfers; Konflikt mit dem Informationsfreiheitsgesetz… …: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 30–32. (Management der Internen Revisionsabteilung; Effektivität der Internen Revision; Bedeutung der… …Risk, Oct. 2006, S. 40–42. (Management der Internen Revisionsabteilung; Adressaten der Internen Revision; Erwartungen der Stakeholder; Konfliktpotentiale… …, Gregory J.: The Effects of Client and Preparer Risk Factors on Workpaper Review Effectiveness. In: Behavioral Research in Accounting 2007, S. 1–18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Bonnie V.: Developing Key Risk Indicators to Strengthen Enterprise Risk Management, hrsg. von COSO, Dec. 2010 (http://www.coso.org/documents/… …Key Risk Indicators; Informationsquellen) Bungartz, Oliver: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS): Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 3. Aufl… …; Risiko-Kontroll-Matrizen; Fraud-Indikatoren; Projektmanagement zur Einrichtung eines IKS; Enterprise Risk Management (COSO II); ISO Standard zum Risikomanagement… …[ISAs]). Frigo, Mark L.; Anderson, Richard J.: Embracing Enterprise Risk Management, hrsg. von COSO, Jan. 2011 (http://www. coso.org/documents/EmbracingERM-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Urteil des LG München I vom 10. 12. 2013 – Az.: 5HKO O 1387/10. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2014, S. 180–184. (Aufgaben der… …Beweislast; Haftungsumfang) Prickett, Ruth: Balancing Act. In: Audit & Risk, Nov./Dec. 2014, S. 24–29. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …Risikomanagements; Einstellung des Managements zum Risiko; Risikoneigung; risk appetite) Rödler, Erwin: Artikelreihe „Analyse von Unternehmensdaten als… …; Datenanalyse; Klassifizierungsschemata für Daten) Strauss, Attila: Konzeption eines Hinweis­gebersystems. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC)… …: Privacy Risk Management: To help secure confidental information, internal auditors should familiarize themselves with relevant systems, processes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision Anderson, Douglas: Relationships and Risk: Insights from Stakeholders in North America. A CBOK Stakeholder Report, hrsg. von IIA Research Foundation… …Abschlussprüfer; Musterliste zur Vollständigkeitsprüfung; Checkliste) Gottesman, Noah: Get your internal audit risk assessment right this year, hrsg. von Thomson… …Mittelstand: Grundsätze–Organisation– Durchführung, hrsg. von der Risk Management Association e. V., Berlin 2015 (ISBN 978–3-503–16526–1). (Aufgaben der… ….; DeZoort, F. Todd; Hermanson, Dana R.: The effect of alternative fraud model use on auditors’ fraud risk judgments. In: Journal Gute Kontakte: So erreichen… …; Compliance und Verwaltungsethos; Compliance und Verwaltungskultur) Seago, Jane: Governing Government Risk. In: Internal Auditor, Dec. 2015, S. 46–51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück