INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (53)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision control Arbeitskreis Unternehmen Revision Aufgaben Interne Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Funktionstrennung Risikotragfähigkeit Corporate Vierte MaRisk novelle

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …228 · ZIR 5/10 · Berufsstand Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1 DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und… …Revision komplettiert. 1. Vorbemerkung Vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Kapitalmarktkrise kamen Themen wie Risikotragfähigkeit, Leverage-Ratio und… …. 1 Vgl. Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderung, über arbeitete… …Prüfung und Verbesserung der neuen Prozessanforderungen im Risikomanagement. 3 Vgl. EU Richtlinie 2006/48/EG. Prüfung unter ICAAP – Teil 1 Berufsstand · ZIR… …Umsetzung in der Praxis zu beurteilen ist (vgl. auch Abb. 1). 4 Bisherige Erfahrungen zeigen, dass die Revision keine allgemein gültigen, konkreten Standards… …Risikomanagement – MaRisk, AT 4.2 Tz. 1 ist die Konsistenz zwischen Risikostrategie und Geschäftsstrategie nachzuvollziehen. Die Inhalte der Geschäftsstrategie oder… …an das Risikomanagement – MaRisk, AT 1 Tz. 2. Prozessunabhängige Prüfung durch die Interne Revision Abb. 1: Komponenten des ICAAP (eigene Darstellung)… …ICAAP – Teil 1 Ansätze für die Anwendung des Diversifikationseffektes Puffer für nicht-qualifizierbare Risiken Operationelles Risiko Kreditrisiko Abb. 2… …mehrperiodische Betrachtung ist auch vor dem Hintergrund der Anforderungen des AT 4.1 Tz. 1 der MaRisk von Relevanz, da seitens der Institute sicherzustellen ist… …, dass deren wesentlichen Risiken laufend durch das Risikodeckungspotenzial abgedeckt sind Prüfung unter ICAAP – Teil 1 Berufsstand · ZIR 5/10 · 231…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 6/10 · 317 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3… …00 85-275 · www.ESV. info · ESV@ESVmedien.de Brüwiler_Romeike_192x77.indd 1 17.11.2010 09:56:58 320 · ZIR 6/10 · DIIR-Akademie Aufbaustufe… …Performance Manage- 24. 10.– 25. 10. 2011 P. Halek ment Business Performance Manage- 12. 10.– 13. 10. 2011 P. Halek ment & Performance Auditing Modul 1: Skills…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …42 · ZIR 1/10 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …13. 10.– 14. 10. 2010 P. Halek IT-Revision für Revisionsleiter 17. 05.– 18. 05. 2010 agens Consulting/ N. Neben Modul 1: Skills für Revisionsleiter 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR-Akademie · ZIR 5/10 · 263 Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010 DIIR – Deutsches Institut für Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …154 · ZIR 3/10 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …94 · ZIR 2/10 · DIIR-Akademie Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2010 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision, DIIR-Akademie, Leitung: Dr. Peter Sporrer, Ohmstraße 59…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Kapitalmanagement in Kreditinstituten“* Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP“ sich im Wesentlichen… …einen Ausblick. 1. Ermittlung des Risikoprofils 1.1 Identifizierung der Risiken Ausgangspunkt der Ermittlung des Risikoprofils ist die… …Überblick über die unterschiedlichen Ausprägungen der Risikoarten gibt Abbildung 1. Ein Beispiel für einen wichtigen Risikotreiber sind Risikokonzentrationen… …an Steuerung* STA IRBA STA Internes Modell BIA STA AMA ICAAP (MaRisk) Wesentlichkeit Abb. 1: Ausprägung der Risikoarten nach SolvV und ICAAP (Quelle… …folgenden: Werden die aufsichtsrechtlichen Anforderungen aus den MaRisk und hier insbesondere den BTR 1 bis 4 für die einzelnen Risikoarten eingehalten und… …Prüfungshandlungen einbeziehen. 270 · ZIR 6/10 · Berufsstand Prüfung unter ICAAP – Teil 2 Diese umfassen gemäß MaRisk AT 4.3.2 Tz. 1 auch die Kommunikation der zur… …dem Risikogehalt der Geschäftstätigkeit. Bei größeren Instituten empfiehlt sich eine monatliche Erstellung des Risikoberichtes. Der Risikobericht 1… …Kapital. 1 Vgl. ÖNB; Österreichische Nationalbank: Leitfaden zur Gesamtbankrisikosteuerung, Wien 2006. Prüfung unter ICAAP – Teil 2 Berufsstand · ZIR 6/10 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Buchbesprechungen

    …Verlag, Berlin 2010, 1. Auflage, 282 S., broschiert, ISBN: 978-3- 503-12601-9, Euro (D) 34,95 Für Vorstände, Geschäftsführer, Ombudsleute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. Er untergliedert seine Ausführungen in die Kapitel: 1. Anforderungen an die Revision (35 Seiten) 2. Aufbauorganisation (51 Seiten) 3… …Korruptionsprävention Für Interne Revisoren, Wirtschaftsprüfer, Politiker, Beamte, Journalisten und alle Steuerzahler 1. Auflage. NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück