INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2485)
  • Titel (880)
  • Autoren (349)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1352)
  • eBook-Kapitel (999)
  • News (160)
  • eJournals (130)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (81)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (122)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Standards Kreditinstitute Unternehmen Banken marisk Arbeitsanweisungen IPPF IT Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Risikotragfähigkeit Vierte MaRisk novelle Risikomanagement Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

2747 Treffer, Seite 8 von 275, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …STANDARDS MaRisk PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Die 6. Novelle der MaRisk Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision Mit Veröffentlichung… …Liquiditäts-risiken. Konkretisiert wurden zudem die Anforderungen an die Ausla­gerung von Tätigkeiten der Internen Revision. Prof. Dr. Niels Olaf Anger­müller ist… …Internen Revision. Der vorliegende Beitrag gibt – geordnet nach Schwerpunkten (Kapitel 2) und weiteren Änderungen (Kapitel 3) – einen Überblick über die… …Änderungen der MaRisk im Rahmen der 6. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit… …von besonderer Bedeutung. Konkretisiert wurden zudem die Anforderungen an die Auslagerung von Tätigkeiten der Internen Revision (BT 2.1 MaRisk). Das… …. MaRisk-Novelle gegeben. Dabei wird jeweils auf die Bedeutung für die Interne Revision eingegangen. 2.1 Institute mit einer NPL-Quote von über fünf Prozent Im… …richtet. Aus Sicht der Internen Revision ist hier von Bedeutung, dass die Abgrenzungen korrekt vorgenommen werden, da sich sonst schwerwiegende Mängel… …wurde ein Bestätigungsverfahren bei OTC-Derivaten aufgenommen. 3.5 Interne Revision Änderungen der novellierten MaRisk betreffen hier vor allem… …Revision betreffenden BT 2.1 MaRisk wird nun geregelt, dass die Interne Revision im Falle von Auslagerungen auf ein anderes Unternehmen auf Nachweise /… …Anforderungen an die Auslagerung von Tätigkeiten der Internen Revision. Bereits für das Jahr 2022 ist die nächste, 7. Novelle der MaRisk vorgesehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    978-3-503-19923-5
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Dietmar Balzer, Jörg Brückmann-Koll, Marc Hirle, u.a.
    …jeweilige Thema abgestimmte Vorgehensweise. Gleiches gilt auch für die Compliance im Einkauf. Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Hinweisgeberschutzgesetz Neue Aufgaben für die Interne Revision? Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Professor für Finanzmanagement an der Hochschule Harz, Prüfer für Interne… …RevisionssystemeDIIR ; Kontakt: nangermueller@ hs-harz.de. Ingo Sorgatz, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Experte für Interne Revision und… …der Internen Revision kritisch mit Blick auf die Global Internal Audit Standards zu beurteilen, die sich hinsichtlich der Anforderungen an die… …Unabhängigkeit der Internen Revision nicht von den bisherigen Standards unterscheiden. Der vorliegende Beitrag führt in die Thematik ein und möchte beachtenswerte… …. Aufgabenübertragung an die Interne Revision in Behörden Wie nicht selten bei neu hinzukommenden Aufgaben, stellte sich, jedenfalls im öffentlichen Sektor, bereits… …Interne Revision zu beauftragen. Nachvollziehbar erscheint diese Überlegung sicherlich deshalb, weil die Interne Revision in aller Regel unter den… …potenziell Teilsegmente des sachlichen Anwendungsbereichs nach § 2 HinSchG ab, jedoch nicht das gesamte Spektrum. Zudem ist die Interne Revision in… …. Insofern erstaunte es nicht, dass eine – nicht repräsentative – Umfrage unter Teilnehmenden der DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen im… …April 2023 ergab, dass in circa 50 Prozent der Organisationen beabsichtigt war, die Interne Revision mit der Wahrnehmung der Aufgabe „Interne Meldestelle“… …. 29 DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen am 24. und 25. April 2023 in Berlin. 102 ZIR 03.24 Hinweisgeberschutzgesetz STANDARDS ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …branchenspezifisches Audit Universe-Modell DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ Im Rahmen der Aufstellung des Prüfungsplans der Internen… …Revision ist es notwendig, zuerst die Prüfungslandkarte („Audit Universe“) zu entwickeln bzw. zu aktualisieren. Die Prüfungslandkarte sollte eine… …Interne Revision in Immobilienunternehmen sind vielfältig und in der Regel bei den zur Verfügung stehenden Ressourcen nicht vollständig realisierbar. Um die… …muss zunächst das gesamte Tätigkeitsfeld der Internen Revision abgesteckt werden. Die Prüfungslandkarte sollte das gesamte Unternehmen vollständig und… …„Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ hat eine auf die branchenspezifischen Besonderheiten von Immobilienunternehmen ausgerichtete Prüfungslandkarte… …erarbeitet. Diese Prüfungslandkarte soll der Internen Revision des jeweiligen Immobilienunternehmens Hilfestellung bei der Umsetzung der Forderung nach einer… …der Internen Revision auf Basis einer Risikobeurteilung, die mindestens einmal pro Jahr durchzuführen ist. Ergänzend nennt auch der Leitfaden zur… …Durchführung eines Quality Assessments des DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V. die risikoorientierte Prüfungsplanung als Mindeststandard für eine… …Interne Revision. 1. Immobilientransaktionen 2. Verwaltung eigener Immobilien 3. Verwaltung fremder Immobilien 4. Bau und Technik 5. Einkauf/Beschaffung 6… …, risk, compliance » interne revision » informationstechnoloGie » BeratunG » prüfunG » traininG Governance, risk & compliance interne revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Integriertes Revisionsmanagement

    Praxismodell für eine ganzheitliche Organisation der Internen Revision
    978-3-503-12652-1
    Marcus Bauer
    …Wie schaffen Sie die notwendigen Strukturen für eine moderne Interne Revision im Unternehmen? Marcus Bauer stellt mit seinem Modell Lösungen für ein… …integriertes Revisionsmanagement in der Praxis vor. Know-how, das Ihnen hilft, dem aktuellen Handlungsrahmen der Internen Revision gerecht zu werden und die… …Aufbauorganisation der Internen Revision zu optimieren. Sie erfahren auch, wie sie einen flexiblen und alle Risikoaspekte umfassenden Revisionszyklus gestalten können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …REGELN 7. MaRisk-Novelle PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Die 7. Novelle der MaRisk Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision Prof. Dr… …Modellen. Zudem erfolgten unter anderem Klarstellungen zum Arbeiten im Homeoffice. Auch wenn es keine Änderungen im Modul zur Internen Revision gab, sind die… …. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit von besonderer Bedeutung. Änderungen… …zur Tätigkeit der Internen Revision selbst (BT 2 MaRisk) erfolgten nicht. Die 7. Novelle der MaRisk hat aber unmittelbaren Einfluss auf die… …Aufgabeninhalte der Internen Revision, sodass sie für Interne Revisionen eine große Bedeutung hat. Das Kapitel 4 fasst die Aspekte knapp zusammen. 2… …Bedeutung für die Interne Revision eingegangen. Die Neuerun- 1 Vgl. BaFin (2023a) und BaFin (2023b). gen, die sich aus der Umsetzung der EBA-Leitlinie für die… …über die entsprechenden Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Aus Sicht der Internen Revision ist hier prüfungsrelevant, dass objektive… …Kreditvergabekriterien keine übermäßige Belastung oder Überforderung nach sich ziehen sollten. Die Interne Revision hat jedoch auch auf die Risiken abzustellen, welche dem… …Bewertungsmodelle konkretisiert. In diesem Zusammenhang ist von besonderer Bedeutung, dass die Interne Revision bei Prüfungen die Verlässlichkeit und die… …bewertet werden und hängt letztlich zudem von politischen Vorgaben ab. Für die Interne Revision stellen die genannten Aspekte eine große Herausforderung dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Thematisierung der Verkehrssicherungspflichten in Immobiliengesellschaften aus Sicht der Internen Revision

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Arbeitshilfen · ZIR 6/12 · 289 Thematisierung der Verkehrssicherungspflichten in Immobiliengesellschaften aus Sicht der Internen Revision… …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“* Die Autoren legen anhand einer Checkliste die wesentlichen Themenfelder für die Prüfung von… …soll die Interne Revision von Unternehmen der Immobilienwirtschaft dabei unterstützen, einen Zugang zu den Problembereichen der… …einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“. 1. Rechtliche Grundlagen ja nein Bemerkungen 1.1 Liegt eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …559 Interne Revision Von Axel Becker Axel Becker ist Geschäftsführer der Regulartech-IT-Audit-Consult GmbH, Weil der Stadt, langjähriger Autor… …und Herausgeber von Standardwerken zum The- ma „Bankenaufsicht und Revision“ und Mitglied des Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne… …Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb der drei Ban- kensäulen und ist seit mehreren… …Jahren als regulatorischer Berater und Exper- te für die Finanzwirtschaft tätig. 1. Einleitung 2. Ausgestatung der Internen Revision 2.1… …Risikoorientierter Prüfungsansatz 2.2 Begleitung wesentlicher Projekte 2.3 Wesentliche Auslagerungen 3. Grundsätze der Internen Revision 3.1… …Mängelbeseitigung 6.2 Eskalationsverfahren 560 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis 1. Einleitung… …Die besonderen Aufgaben an die Ausgestaltung der Internen Revision werden im BT 2 der MaRisk detaillierter beschrieben. Diese sind ergänzend zu den… …Ausführungen im allgemeinen Teil zu beachten. 2. Ausgestaltung der Internen Revision Diese enthält wesentliche Mindestanforderungen, die von den Internen… …, Rah- menbedingungen der Internen Revision und weitere arbeitsanweisliche Rege- lungen laufend an die aktuellen Erfordernisse der MaRisk und der weiteren… …regulatorischen Anforderungen anzupassen. 2.1 Risikoorientierter Prüfungsansatz Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …Antibestechungsgesetze Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision Marc W. Theuerkauf, Dipl.-Kfm., CIA, CCSA, Frankfurt am Main, ist selbstständiger… …sich eine Interne Revision bedienen kann, um dieses Thema im Prüfungsplan abzudecken. 1. Ausgangslage Dolose Handlungen (häufig wird hier der englische… …Begriff Fraud verwendet) sind ein wesentliches Thema in der Internen Revision und werden bereits mehr oder weniger in den Prüfprogrammen der verschiedensten… …mögliche Prüfgebiete und -inhalte 1 Vgl. DIIR Revisionsstandard Nr. 5 „Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision… …identifizierten Kontrolllücken. Die Mitwirkung der Internen Revision bei der Implementierung eines ABAC Programms liefert einen wesentlichen Mehrwert zur Sicherung… …persönliche Besprechung ausgewählter Fragebögen, — Prüfung lokaler/regionaler Besonderheiten. 5. Aufgaben für die Interne Revision Aus den dargestellten… …Prüfbereichen der Gebiete Antibestechungs- und Antikorruptionsgesetze, lassen sich unter anderem die folgenden notwendigen Aufgaben für eine Interne Revision… …, Reisekosten, Zahlungen etc.). 6. Fazit Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Interne Revision einen unverzichtbaren Beitrag bei der Implementierung und… …der Einhaltung eines robusten Antikorruptions- und Antibestechungsprogramms leisten kann. Die Mitwirkung der Internen Revision liefert einen… …Revisionsstandard Nr. 5: „Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision“, Deutsches Institut für Interne Revision, Mai 2012, unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …69 4 Interne Revision 4.1 Die Interne Revision stellt die Zukunft des Unternehmens sicher Inwieweit ist die Interne Revision heute integrativer… …Bestandteil des Manage- ments eines Unternehmens? Auch wenn die Interne Revision im vergangenen Jahrzehnt in den meisten Unternehmen ihren festen Platz gefunden… …Unternehmen froh, wenn die Interne Revision gerade in einem anderen Bereich prüft. Noch immer wird der Revision häufig Praxisferne vorgeworfen: Sie würde nur… …, dass die Interne Revision die Zukunft des Unter- nehmens sicherstelle. Das Urteil ist gewagt, zeigt aber auch, dass der Anspruch der Internen Revision… …, „relevant“ zu sein, nicht neu ist. Die Interne Revision möchte seit je her an dem mitwirken, was ein Unternehmen bewegt: Dem Management bei der Beurteilung von… …„Chance“ und „Risiken“ als „Trusted Advi- sor“ unabhängig zur Seite stehen. Im weiteren Verlauf soll die Arbeit der Internen Revision in Gegenwart und… …organisation der Internen Revision gegebenwerden. 4.2 Geht es auch ohne Interne Revision? Welche Daseinsberechtigung hat heute eine Interne Revision innerhalb… …Judge- ment Rule“) benötigt. Die Interne Revision kann für die Unternehmensleitung Informationen generieren, die ihr ansonsten wahrscheinlich verborgen… …bleiben würde. Ohne Existenz einer Interne Revision müsste in vielen Bereichen eine Instanz geschaffen werden, die die Einhaltung von Prozessstandards… …des Erneu- erbaren-Energie-Gesetz (EEG) u.v.m. Ein Unternehmen ohne Interne Revision verzichtet auf eine Stelle, die sich mit der Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück