INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (18)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (3)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Meldewesen Corporate Revision Risikotragfähigkeit control Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Management Grundlagen der Internen Revision cobit Checkliste Ziele und Aufgaben der Internen Revision Interne Arbeitskreis

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Einleitung: Korruption – ein internationales Phänomen

    Prof. Dr. Matthias S. Fifka
    …, accountability and the prevention of corruption, in the public sector, including in the management of public fi- nances.“ ___________________ 1 Eine Analyse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Martin K. Welge, Marc Eulerich
    …Unternehmensziele, die sich primär auf die Ziele der Stakeholder ausrichten, informiert ist, da dieser als Binde- glied von Management und Share- sowie Stakeholder… …: krp 43 (1999), S. 153-157. Welge, M. K./Al-Laham, A.: Strategisches Management, 5. Aufl., Wiesbaden 2008. Welge, M. K./Eulerich, M…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Einleitung

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …Ergebnismanipulation (Earnings Management) 23 Vgl. z.B. Bevan (1992), S. 13-17, und Lampe/Sutton (1994a), S. 28-33. Siehe… …einen Überblick über den Forschungsgegenstand zu gewinnen. Da die Überwachung des Prüfungsprozesses eine Schlüsselrolle im Qualitäts- management in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Ratingverfahren aus Sicht der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Erfordernis einer Projektbegleitung Aufgrund der steigenden regulatorischen Anforderungen an die Risiko- management und -controllingsysteme ergibt sich für… …Prozesse/Verfahren betroffen? • Tangiert das Projekt Management, Steuerung und Überwachung dieser Risikoarten? • Haben die neuen Prozesse/Verfahren Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …, die einem entsprechenden Management unterliegen. 2.1.3 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) und Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter… …ist aber auch ein Einfluss auf die Interne Revision und das Risiko- management von Unternehmen wahrnehmbar. Aus dem Gesetzestext lässt sich nur… …aussagekräftige Management- und Detailberichte, eine prozessorientierte Top-down-Herangehensweise, Unterstützung von Planungs- und Audit-Aktivitäten der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …torenmanagement), • Prüfung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (Debitoren- management), • Prüfung des Anlagevermögens (Anlagenmanagement), • Prüfung des… …Management in angemes- senen, regelmäßigen Abständen aktuelle und zutreffende Informationen über die Höhe der Verbindlichkeiten (Offene-Posten-Liste) sowie… …men. Das Management muss aktuelle und akkurate Informationen über Bestände, Verbrauchsmengen und Inventuren erhalten. Im Rahmen der Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …International Standards on Auditing (ISA)33 zu Grunde liegt. Die beiden Aufgabenfel- der Management Auditing sowie Internal Consulting erweitern das Spek- trum… …die erforderliche fachliche Expertise auszuprägen. Gerade die Entwicklung vom Financial, Compliance und Operational Au- diting hin zum Management… …im Unternehmensumfeld fordern das Management und damit auch die Interne Revision heraus.64 Zu deren Begegnung sind methodisches Wissen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …, Frankfurt 2008, S.2. 226 3 Projektprüfung/Projektbegleitung Tab. 7 Arten von Projektrevisionen1 Projekt Management Revision Business Case Revision… …Bankrisiken mögliche Projektrisiken Abb. 39 Arten von Projektrisiken Gerade beim Management in kritischen Situationen zeigt sich die Qualität und Erfahrung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …Qualifikationsmodells 611 Basics der Internen Revision (Internationale) Standards der Internen Revision Fachspezifische Weiterbildung Spezialisierung Management… …auch Kon- fliktmanagement innerhalb eines Projektteams. Ergänzungen der Quali- fikationen können im Bereich „Strategie und Management“ liegen. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Technische Werkzeuge

    Jörg Meyer
    …wird für die Analyse von Daten im engeren Sinne natürlich ein Datenbanksys- tem benötigt, im englischen Data Base Management System (DMBS) genannt. Dies…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück