INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)
  • Titel (33)
  • Autoren (15)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (18)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (11)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Korruption als internationales Phänomen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse IT Interne Revision Governance Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate Risk Revision Arbeitsanweisungen cobit Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Standards

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …Ulrich Bantleon/Angelika Paul/Anita Peter Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 2.11 Untersuchungsergebnisse zur persönlichen Einschätzung der Leiter der Internen Revision… …noch effektiver wahrnehmen kann,5 wurde insbeson- dere in AT 4.4 Tz. 2 Satz 3 MaRisk ein direktes Auskunftsrecht gegenüber der Internen Revision… …der Internen Revision Auskünfte einholen kann.“ Alternativ kann das direkte Auskunftsrecht auch dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses übertragen… …Internen Revision eine zusätz- liche Informationsquelle eröffnet wird. Diese Regelung muss kritisch reflektiert werden, da in Deutschland für… …Revision ist nach traditionellem Verständnis der Geschäftsleitung unterstellt und grund- sätzlich nur ihr gegenüber berichtspflichtig.8 Durch den direkten… …. 94. 8 Vgl. Warncke, 2008, S. 636. Direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision 69 diese Systematik durchbrochen und… …System bedeuten. Zudem können durch die Neuordnung der Dreiecksbeziehung zwischen der Geschäftsleitung, der Internen Revision und dem Aufsichtsorgan bzw… …Diskussionsbeitrags Nr. 10/10 „Direktes Aus- kunftsrecht des Aufsichtsorgans gegenüber der Internen Revision in den MaRisk – eine rechtliche und empirische Analyse“9… …Arbeitskreise MaRisk, Basel II, Revision des Kreditgeschäftes, Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten, Revision des Zahlungsverkehrs in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision Von Karsten Geiersbach und Stefan Prasser… …. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Unter- nehmenssteuerung bei sächsischen Sparkassen erfolgte der Wechsel in die Revision der Kasseler Sparkasse. Er… …. Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision 170 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit… …Stefan Prasser 171 1 Grundlagen der Revisionstätigkeit Aus ökonomischer Sicht leiten sich Funktion und Aufgaben der Internen Revision aus den… …Kontrollsystems und der Internen Revision besteht, hat der Vorstand. Die Revisionsaufgaben muss er aber nicht selbständig durchführen, da die Prüfungs- funktion zu… …Notwendigkeit für die Einrichtung und Un- terhaltung einer Internen Revision aus dem durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich… …Geiersbach/Prasser (2011): Prüfung und Beurtei- lung des Zinsrisikomanagements aus Sicht der Internen Revision, in: Reuse (Hrsg.): Zinsrisi- komanagement, Finanz… …Internen Revision 172 ment verwendet. Danach wird unter einem unternehmensweiten Risikomanagement ein Prozess verstanden, „ausgeführt durch… …Revision übernimmt in dem ERM-Modell wichtige Aufgaben hin- sichtlich der Beurteilung der Effektivität und Effizienz des ERM-Prozesses. An dieser Stelle… …setzt die Prüfungstätigkeit der Internen Revision bei Prüfungen des Risikomanagementsystems an. In diesem Zusammenhang sind in den Prüfungen auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Empirische Untersuchung zur Überwachung von Prüfungsprozessen in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …229 5 Empirische Untersuchung zur Überwachung von Prüfungsprozessen in der Internen Revision 5.1 Problemstellung Nachdem in Abschnitt… …Internen Revision ablaufen. Zwar wurden die einzelnen Instrumente in der Literatur beschrieben, jedoch fehlen Kenntnisse, mit welcher Häufigkeit und… …über den Überwachungsprozess in der Internen Revision zu gewinnen, soll zunächst der Frage nachgegangen werden, wie der Reviewer den Überwa-… …. 5 Empirische Untersuchung 230 schlüsse auf mögliche Wirkungen der Überwachung in der Internen Revision zie- hen zu können. Im zweiten Teil der… …Untersuchung soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung die Überwachung in der Internen Revision hat. Dadurch werden Erkenntnisse erwartet… …zu erfassen. 1241 Ziel dieser Untersuchung ist es daher, den gesamten Überwachungsprozess in der Inter- nen Revision zu beleuchten. Aus… …Organisation der Internen Revision: Größe der Revisionsabteilung, – Person des Reviewers: Erfahrung, Führungsstil, Einstellung zur Überwachung, – Situation… …Bestandsaufnahme der Überwachung von Prüfungsprozessen in der Internen Revision vorgenommen werden soll. Diese bildet die Grundlage für weite- re zielgenauere… …Prüfungsprozessen in der Internen Revision vorläufige Hypothe- sen abgeleitet werden, die in dieser Studie näher untersucht werden sollen. Ergänzt werden diese… …Untersuchung soll zunächst deskriptiv ein Überblick geschaffen werden, welche Überwachungsinstrumente überhaupt in der Internen Revision verwendet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …, Begehungsberichten, Gefährdungsanaly- sen, Versicherungsberichte und Berichte der Internen Revision sein. In der Risikoeinschätzung ist darauf zu achten, welche… …Gesamtbanksteuerung (Prozesseigner) � Interne Revision � IT-Sicherheitsbeauftragte � Verantwortliche für Arbeitsschutz, physische Sicherheit / Security �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Illegale Informationsbeschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …der schriftlich fi xierten Ordnung und Grundlage für Prüfungen durch Revision, Wirtschaftsprüfer usw. � Einstufung in Vertraulichkeitsstufen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Notfallplanung im Rahmen von BCM

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) � Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft (MaK) wurden durch die BaFin in der MaRisk… …Einrichtung der Inter- nen Revision vorgegeben. 12.2 Defi nition der Notfallereignisse Um im Rahmen von BCM die gleichen Begriffl ichkeiten zu verwenden, sind… …Personal, � Kommunikation, 143 Notfallplanung im Rahmen von BCM � IT- / Datenverarbeitung, � Interner Revision und � ggf. Betriebsrat. Aufgaben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …II Management der Internen Revision Anja Unmuth Chancenmanagement in der Internen Revision Inhalt 1 Einleitung… …wichtiges Aufgabenspektrum der Internen Revision . . . . . . . . 162 4 Strategische Bedeutung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . 168 5… …durch ein Risikomanagementsystem, ein Internes Überwa- chungssystem (IÜS), einschließlich Interner Revision, Controlling und ein Frühwarnsystem erreicht… …. dazu verpflichtet, die Wirksamkeit des Risikomanagementsystems zu überwachen. Die Interne Revision verfügt bereits heute schon über die Informatio- nen… …ausführliche Darstellung der Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance vgl. bspw. Lück/Henke, Interne Revision, Be-… …, Der Betrieb 1998, S. 8–14. Für eine ausführliche Darstellung von KonTraG und Interner Revision vgl. Am- ling/Bischof, KonTraG, Zeitschrift Interne… …Revision 2a/1999, S. 44–60. Zur Geset- zesbegründung vgl. BT-Drucksache 13/9712 vom 28.01.1998. 4 Vgl. Bungartz, Interne Kontrollsysteme (IKS), S. 435–436… …2010, S. 1245. Chancenmanagement in der Internen Revision 159 überwachen zu können. Daher sollte das verfügbare Wissen der Internen Revision… …Lück/Unmuth, Risikomanagement, S. 16. 15 Vgl. Lück/Unmuth, Risikomanagement, S. 16. Chancenmanagement in der Internen Revision 161 Zukunft Sp ek ula tio… …Internen Revision sein wie die Sicherstellung der Effizienz des Risikomanagements.“23 Eng mit dem Erfolg eines Risiko- bzw. Chancenmanagements ist das Be-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …Judith Brombacher Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem… …1.1 Einleitung Die Hauptaufgabe der Internen Revision ist laut Definition des Institute of Internal Auditors (IIA) die Bewertung der Effektivität der… …chungspflichten der Leitungsorgane von Unternehmen und Organisatio- 1 DIIR, Definition der Internen Revision. 2011. 392 Judith Brombacher nen2 verstärkt in den… …. Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen 393 instrumente gewählt. Verdeutlicht wird dies bereits durch die Definition… …DIIR-Arbeitskreis „Revision in Bausparkassen“, Definition des IKS, 2011. 394 Judith Brombacher nen Internen Kontrollinstrumente hinausgehen. Aus diesem Grund… …erläutert. Die Ausgangssitua- tion ist, dass dem Handeln der Internen Revision ein für die jeweilige Or- ganisation identifizierter, definierter Bedarf oder… …entsprechenden Prozesse, z. B. interne Kontrollen, zu verbessern und dadurch Mehrwerte zu schaf- fen. Die Wirkung der Internen Revision ist noch nicht durch die… …Umsetzung eines Prüfungsplans durch Prüfungen ist die erste, kurzfristi- ge Wirkung, die durch die Tätigkeit der Internen Revision erreicht wird… …. Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen 395 Danach beginnt erst die mittelfristige Wirkung, indem durch Prüfungs-… …durchführung die Ursachen von fehlgeleiteten Ressourcen identifiziert werden. Die Interne Revision wird aber erst dann nützlich und damit langfristig wirksam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Thomas Amling/Swen Knöchelmann Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf… …Revision . . . . . . . . . . . . 252 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen Revision… …Quality Assessment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 2.4 Problemfelder im Quality Assessment der Internen Revision 257 3 Empirische… …der Revision . . . . . . . . . . 262 5.2.2 Mitarbeiter einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft . . . . . . . . . 263 5.2.3 Der revisionsaffine Berater… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 1 Grundlagen 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise Die Interne Revision und die Qualität ihrer Arbeit werden vielfach disku- tiert. Seit dem… …Sozialkompetenz und Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision 251 • Branchenkenntnis von den Assessoren unabhängig von den verschiede- nen… …Aufsichtsrat und Vorstand Ein besonderes Interesse an der Standardisierung und der Qualität der In- ternen Revision geht von den Aufsichtsorganen und dem… …jedoch nur dann ge- währleistet werden, wenn die Interne Revision als Überwachungsinstanz 1 Weiterführend zu BilMoG und Interne Revision vgl. Bungartz… …wartungshaltung bezüglich der Arbeit der Internen Revision und legen dementsprechend den Fokus besonders auf die Qualität. In der Öffentlich- keit besteht eine… …Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der Revision und ihrer tatsächlich geleisteten Arbeit. Gerade nach der Aufdeckung von Bilanzskandalen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision

    Axel Becker
    …215 Prüfung von Frühwarn- verfahren durch die Interne Revision Axel Becker 217 1 Einleitung Die Entwicklung der Risikovorsorgen haben für… …seither verschiedene Prozesse undVerfahren implementiert, die die Erfordernisse einer Früherkennung erfüllen. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat… …für die Interne Revision.5 1 § 25a Abs.1 KWG. 2 Vgl. Becker, A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision unter Berücksichtigung… …Internen Revision – Anforderungen, Erfolgsfaktoren und ausgewählte Prüfungsaspekte, in : ForderungsPraktiker 06/2010, S.267. 4 Vgl. MaRisk AT 4.4 Interne… …Revision, Tz.3. 5 Vgl. ebenda, S.2. 218 1 Einleitung Der Beitrag behandelt zunächst die bankaufsichtlichen Anforderungen an Frühwarnverfahren aus den… …MaRisk. Diese stellen eine wesentliche Grundlage für die Prüfung der Prozesse durch die Interne Revision dar. Anschließend werdenmögliche Prüfungsansätze… …Revision. Abschließend wird noch ein Frühwarn- verfahren vorgestellt und die internen Prüfungserfahrungen aufgezeigt. 219 2 Anforderungen aus den MaRisk… …Veränderungen der Ratingnote. Die Interne Revision fokussiert sich bei den Prüfungen der Frühwarnver- fahren regelmäßig auf die individuelle Risikostruktur des… …Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision, in : ZIR 2/2010, S.47ff. 2 Vgl. Becker, A.: Prüfung von Frühwarnverfahren, in… …Interne Revision, S.120. 222 2 Anforderungen aus den MaRisk Kategorie Erläuterung Analyse der wirtschaftlichen Verhältnisse (quantitative Kriterien)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück