INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (13)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Korruption als internationales Phänomen (2)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (2)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Aufgaben Interne Revision marisk Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Standards Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate control Unternehmen Checkliste Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …the Professional Practice of Internal Auditing“ als zentraler Bestandteil der International Professio- nal Practices Framework (IPPF), den… …oder „Continuous Auditing“). Für Führungskräfte können ebenfalls Elemente in ein Qualifikations- modell aufgenommen werden. Dies betrifft… …Internal Auditor), • Interner RevisorDIIR, • CGAP (Certified Government Auditing Professional), • CCSA (Certification in Control Self Assessment), • CFSA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Auditors Inc. (IIA), Internal Auditing folgendermaßen definiert: „Internal Auditing is an independent, objective assurance and consul- ting activity… …des Begriffes „Internal Auditing“ durch das Institute of Internal Auditing Inc. (IIA), Altamonte Springs, USA 1999. 3 Vgl. Lück/Unmuth, 2006, S. 14. 4… …Übersetzung der Definition des Begriffes „Internal Auditing“ des amerika- nischen Institute of Internal Auditors Inc. (IIA), Altamonte Springs, durch das DIIR… …. Die Absolventen dieses Examens verpflichten sich zur Einhaltung der IIA- und DIIR-Standards und des Code of Ethics. • Certified Government Auditing… …(CCSA) • Certified Government Auditing Professional (CGAP) Interessenten können sich außerdem beim DIIR zum Quality Assessor zer- tifizieren und ak…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision – Die Interne Revision aus Sicht des Abschlussprüfers

    Klaus Heese
    …sind: Financial, Ope- rational und Compliance Auditing. Insofern folgen die Tätigkeitsbereiche der Internen Revision einem Zielsystem, wie es ebenso den… …International Standards on Auditing (ISA)33 zu Grunde liegt. Die beiden Aufgabenfel- der Management Auditing sowie Internal Consulting erweitern das Spek- trum… …Auditing und Internal Consulting erfordert eine entsprechende Spezialisierung, um die notwendige Kompetenz und Expertise vorweisen zu können.62 Allerdings… …verlangt bereits das Opera- tional Auditing ein ausgeprägtes Geschäftsverständnis, um die vorhande- nen Risiken und Chancen erkennen und beurteilen zu können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Nützliche Vorkenntnisse

    Jörg Meyer
    …Prüfungsstandard „ISA 240, The Auditor’s Responsibilities Relating to Fraud in an Audit of Financial Statements“16. Er wurde vom „International Auditing and… …„International Federation of Accountants“ (IFAC) bestimmt. ISA steht dabei für „International Standards on Auditing“. Das vom deutschen Institut der… …„American Institute of Certified Pu- blic Accountants, Inc.“18 (AICPA) gibt eigene Standards unter dem Titel „State- mends on Auditing Standards“ (SAS) heraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Internal Auditing Depart- ments, S. 46. 69 Vgl. Zwingmann, ZIR 2007, S. 56. 240 Astrid Geis nen Revisionen anderer Unternehmen. Der quantitative… …Interne Revision mit den Daten anderer Interner Revisions funktionen zu vergleichen, ist die Benchmarking-Datenbank des IIA (Global Auditing Information…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    State-of-the-Art des Qualitätsmanagements in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …230 Vgl. Seghezzi (1999), S. 103. 231 Das IIA Quality Assurance Review Manual for Internal Auditing erschien erstmals 1984. Dieses Manual wurde… …Management als 242 Als Grundlage für die VO 1/1982 diente die Empfehlung Nr. 6 des Auditing Statements Board… …International Standards on Auditing (ISA) 220 „Quality Control for Audit Work“ beeinflusst. Vgl. Meyer (2003), S. 90. 243 Vgl. z.B. Rüchardt (1995), Berndt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prozessanalyse mittels innovativer Technologien

    Hans-Willi Jackmuth
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 4.3 Beurteilung des Process Mining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433 4.4 Optimierung der Prozesse und Continuous Auditing… …Optimierung der Prozesse und Continuous Auditing Hat eine erste Prozessanalyse und -revision mit Process Mining präzise und tiefe Einblicke in den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück