INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (13)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (6)
  • Forensische Datenanalyse (3)
  • Korruption als internationales Phänomen (2)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (2)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards control Grundlagen der Internen Revision marisk IPPF Framework Revision Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Aufgaben Interne Revision Sicherheit Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Risk Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011∗ Patrick Velte Stefan C. Weber… …. 32-35. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 27 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… ….......................................................................................................... 36 Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 29 1 Einleitung Die jüngeren Reformgesetze und die… …Compliance. Diese Erkenntnis stand im Fokus der 9. Hamburger Auditing Conference, die unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am 28. und… …Auditing Conference startete am Abend des 28.9.2011 mit der Keynote von Prof. Dr. Gertrud Höhler zum Thema „Professionelle Ethik und Cor- porate Governance“… …Aufmerksamkeit richte sich jedoch verstärkt an börsennotierte managementgeführte Unternehmen. Der Auf- taktabend der Hamburger Auditing Conference wurde durch… …hat. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 31 Direkt im Anschluss erfolgte der Vortrag von Anja Kunath… …. Stefan Schmidt und Georg Lanfermann unter der Moderation von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank beendete den ersten Schwerpunktbereich der Auditing… …. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 33 Verbesserung der Informationsfunktion der Rechnungslegung beigetragen hat. Fer- ner… …der Prüfungen im Detaillierungsgrad zu beachten sei. Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011 35…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision

    Bernd Rosenberg, Ines Reineke, Carina Schöllmann
    …Bernd Rosenberg/Ines Reineke/Carina Schöllmann Continuous Auditing als Instrument einer modernen Internen Revision Inhalt 1 Continuous… …Auditing und Continuous Monitoring als Instrumente guter Corporate Governance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 1.1 Zunehmende Bedeutung von… …Corporate Governance . . . . . . . . 297 1.2 Termini Continuous Auditing und Monitoring . . . . . . . . . . . . . 298 1.3 Entwicklung von Continuous Auditing… …Internen Revision mittels Continuous Auditing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 2.1 Tätigkeit der Internen… …Continuous Auditing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 2.2.1 Continuous Risk Assessment… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 3 Umsetzung von Continuous Auditing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 3.1 Mögliche Softwarelösungen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 3.2 Einblicke in die technische Umsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 3.3 Schritte der Umsetzung von Continuous Auditing… …. . . . . . . . . . 314 4 Continuous Auditing in der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 4.1 Erstes Unternehmensbeispiel – Continuous Auditing zur… …Überprüfung der rechnungslegungsbezogenen Prozesse . . . . 316 4.2 Zweites Unternehmensbeispiel – Continuous Auditing zur Analyse des Berechtigungskonzepts… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 4.3 Drittes Unternehmensbeispiel – Continuous Auditing als Instrument der Working Capital-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …Auditing“ durchgeführt. Im Revisionsstandard Nr. 3 des DIIR „Qualitätsmanagement in der Internen Revision“ sind die diesbezüg- lichen Anforderungen an die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Statistische Verfahren

    Marcus Herold
    …Auditing der Bei- trag von Rosenberg/Reineke/Schöllmann in diesem Buch. Statistische Verfahren 351 Abb. 1: Teilbereiche der Statistik 2.2 Definitionen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung

    Thomas Blöink
    ….................................................................... 50 4.6 Stärkung der Unabhängigkeit der Abschlussprüfer ................................. 51 4.7 Übernahme der International Standards on Auditing… …der europäischen Harmonisierung auf Rechnungslegung und Prüfung 43 1 Einleitung Die 9. Auditing Conference beschäftigt sich mit einer Vielzahl von… …renzierteres EU-Regelungsregime sein. 4.7 Übernahme der International Standards on Auditing Das EU-Recht sieht schon heute die Grundentscheidung vor, ISAs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Prüfung des Rechnungswesens durch die Interne Revision

    Stefan Kullmann, Wulf-Matthias Nolte
    …umfangreichen Prüfungsgebiet. In der Entwicklungslinie der Tätigkeitsfelder der Internen Revision steht das Financial Auditing an erster Stelle.3 Financial…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …internationaler Gültigkeit wurden 1979 ver- öffentlicht. Introduction Internal auditing is an independent appraisal function established within an organization… …to examine and evaluate its activities as a service to the organization. The objective of internal auditing is to assist members of the organization… …in the effective discharge of their responsibilities. To this end, internal auditing furnishes them with analyses, appraisals, recommendations… …, counsel, and information concerning the activities reviewed. The members of the organization assisted by internal auditing include those in management… …requirements and requests of management and the board. The internal auditing department is an integral part of the organization and functions under the… …policies established by management and the board. The statement of purpose, authority, and responsibility (charter) for the internal auditing department… …, approved by management and accepted by the board, should be consistent with these Standards for the Professional Practice of Internal Auditing. Abb. 1… …veränderten Anforderungen, denen die Standards gerecht werden müssen. Die durch die Arbeitsgruppe vorgeschlagene Definition lautete: „Internal auditing is an… …impro- ve the effectiveness of the organization’s risk management, control, and governance processes. 552 Günther Meggeneder Internal Auditing is a… …Konsultation eine neue Definition der Internen Revision, die auch heute noch Gültigkeit hat: „Internal auditing is an independent, objective assurance and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …Positionspapier „The Role of Internal Auditing in Enterpri- se-wide Risk Management“ des IIA konkretisiert die Rolle der Internen Revision.26 Es werden vereinbare… …: COSO-IC-Framework (COSO I)58 Aus den Zielen des COSO I-Modells lassen sich auch die klassischen Prüf- felder einer Internen Revision – Operational Auditing… …, Financial Auditing und Compliance Auditing – ableiten. 56 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 42. 57 Vgl. Bantleon/Horn, 2011, S. 216. 58 Modifiziert entnommen… …Zuverlässigkeit des Rechnungswesens und daraus abgeleiteter Informationen Financial Auditing Compliance Auditing Prüfung der Ordnungsmäßigkeit, Einhaltung… …von gesetzlichen Regelungen Operational Auditing Management Auditing Internal Consulting Prüfung der Qualität, Sicherheit, Ordnungs- mäßigkeit… …Prüfungsstandard Nr. 4 zu beachten.61 Fraud-bezogene Prüfungshandlungen sind ein Spezialfall des Compli- ance Auditing bzw. des Operational Auditing.62… …. 28 Thomas Amling/Ulrich Bantleon Die klassischen Tätigkeitsfelder (Operational Auditing, Financial Au- diting und Compliance Auditing) haben sich im… …Zeitablauf um das Ma- nagement Auditing und insbesondere das Internal Consulting erweitert. Jede Revision legt individuell ihr geplantes Leistungsspektrum in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …Chancenmanagement – und damit gemäß obiger Defini- tion auch das Risikomanagement – als „matchentscheidende“ Kernkom- 53 Definition des Begriffes „Internal Auditing… …“ durch das Institute of Internal Auditing Inc. (IIA), Altamonte Springs, USA 1999. 54 Vgl. Lück/Unmuth, Risikomanagement, S. 14. 55 Übersetzung der… …Definition des Begriffes „Internal Auditing“ IIA durch das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main, nach Ab- stimmung mit dem… …weiteren Stakeholdern, „indem sie sicherstellt, dass die externe Berichterstattung richtig und verlässlich ist (Financial Auditing), die Prozesse effizient… …und effektiv sind und das Betriebsvermögen gesi- chert ist (Operational Auditing) sowie Pläne eingehalten und Strategien umgesetzt werden (Management… …of Spon- soring Organizations of the Treadway Commission (COSO), in: Henke. M./Siebert, H. (Hrsg.): Accounting, Auditing und Management – Fest-… …Großes Auditing Lexi- kon, München 2007. Freidank, C.-C./Peemöller, V.H. (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision – Handbuch für die… …Treuhänder 2004, S. 17–22. Henke, M./Siebert, H. (Hrsg.): Accounting, Auditing und Management. Festschrift für Wolfgang Lück, Berlin 2008. Hertel, A. (Risk… …, L./Tesch, J. (Hrsg.): Vahlens Großes Auditing Lexikon, München 2007, S. 1187–1189. Zepp, M. (Risikobericht von Kreditinstituten): Der Risikobericht von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Datenzugang

    Jörg Meyer
    …Auditing“ herausgebil- det. Der erste Wortbestandteil „Continuous“ bedeutet dabei eben nicht, dass die Kontrolle immer sofort, also in Echtzeit, erfolgen… …Kontrollsystems im Blick hat. Man spricht von Continuous Auditing (CA), wenn der Adressat der Analysen die Re- visionsabteilung ist, die das Kontrollsystem und… …, wenn sowohl Conti- nuous Monitoring als auch Continuous Auditing vom Unternehmen betrieben werden. Die eingesetzten Methoden und Verfahren… …: Continuous Auditing & Continuous Monitoring, Der Umsetzungsgrad in der deutschen Wirtschaft 2011; Herausgeber Bernd Rosenberg. 113 7 Datenzugang tierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück