INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Autoren (38)
  • Titel (15)

… nach Büchern

  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (5)
  • Revision von Bauleistungen (5)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (3)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (3)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (3)
  • Revision des externen Rechnungswesens (3)
  • Accounting Fraud (1)
  • Corporate Governance im Mittelstand (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Banken Arbeitskreis Risikomanagement Kreditinstitute Governance Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Management marisk Funktionstrennung Auditing Unternehmen Meldewesen

Suchergebnisse

106 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Busi- ness Case Revision hilfreich sein, um besondere Schwerpunkte früh zu er- kennen. Beschreibung Der DIIR Standard Nr. 4 bezieht sich auf alle Arten… …Projektarten unterteilt werden, je nachdem in welcher Weise die Prüfungsplanung, die Prüfungsinhalte und -schwerpunkte betroffen sind. Für die Interne Revision… …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S… …die Unternehmensleitung die Interne Revision mit der Be- gleitung und Prüfung dieser Projekte. Empfehlung Projekte mit regulatorischem Hintergrund… …Auswahlkriterien für die Rangfolge können durch die Interne Revision geprüft werden. Größe Die Größe eines Projektes ist immer im Kontext des Unternehmens zu… …dokumentiert werden. Für das Projektmanagement erwachsen daraus zusätzliche Anforderungen. Für eine Projekt Management Revision bedeutet dies, dass ein… …Geschäftspartnern können bevorzugte Prüfgegenstände sein. Die Grenzen der Internen Revision können durch die Art des Vertrages be- stimmt sein. Handelt es sich um… …einen Dienstleistungsvertrag, so ist die Dienstleistung das vertraglich geschuldete „Produkt“ und kann durch die In- terne Revision geprüft werden. I. d… …Revision zugänglich ist und nicht oder nur indi- rekt geprüft werden kann. Hierzu müsste im Vertrag eine entsprechende Öff- nungsklausel vereinbart sein. Im… …. 2008 des Fachausschusses Kontrolle und Prüfung, Projektbegleiten- de Prüfung der Internen Revision) und des Instituts der Wirtschaftsprüfer in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Entwicklung eines Prüfprogramms für Projekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Überschneidungsfreiheit aller Ebenen � Vollständigkeit in Bezug auf die wichtigsten Prüffelder (z. B. in der Pro- jekt Management Revision nach DIIR-Standard Nr. 4) und… …Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 158. 17 Offi ce of… …am Beispiel des Prüfgegen- stands Offene-Punkte-Management skizziert werden. Auszug aus der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 5/2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Reputationsrisiken diskutiert. Dabei wird häufig aus den Augen verloren, dass die meisten Unternehmen über eine gut funktionierende Interne Revision verfügen. Auch… …Revision für moderne Unternehmen unverzichtbar ist. Für Kreditinstitute bestand durch § 25 a Abs. 1 KWG (Kreditwesen gesetz) bereits vor dem Erlass des… …BilMoG die Pflicht zur Einrichtung einer In- ternen Revision. Ferner existieren mit den durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)… …ergänzend erlassenen Mindestanfor- derungen an das Risikomanagement (MaRisk) detaillierte Anforderungen an eine funktionsfähige Interne Revision. Aufgrund… …die Banken zu- meist über eine gut funktionierende Interne Revision. Die Einsicht, dass die Interne Revision auch für moderne Industrieunterneh- men… …Berufszweigs werden das interne Kontroll- und das Risikomanagementsystem des jeweiligen Unternehmens als Prü- fungsgegenstand der Internen Revision explizit… …Erfahrungen und Exper- tise unbedingt zunutze machen. Es ist bereits jetzt deutlich erkennbar, dass die Interne Revision noch stärker als bisher bei der… …Fragen des Risikomanagements als auch des inter- nen Kontrollsystems wird die Interne Revision zu einem noch wichtigeren strategischen Partner der… …Unternehmensführung werden. Daneben werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Arbeitsergebnisse der Internen Revision zukünftig stärker als bisher genutzt… …. Ergebnisse von Prüfungen des Risikomanagementsystems und des internen Kontrollsystems durch die Revision werden durch den Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe im Überblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Interne Revision e.V.. DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prü- fung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008. 4 Düsterwald, R… …festgelegten Plänen zur Realisierung des Projektziels erstellt und kommen den Prüfgegenständen der Revision der fachlichen Anforderungen und ihrer Umsetzung… …nagement-Spezialisten geprüft werden. Solche Prüfungen unterliegen den Empfehlungen für die Projekt Management Revision. Der Prüfung von Projektprodukten sollte eine… …Revision nicht alle Basisdokumente erneut geprüft werden, es sei denn, sie lagen in der ersten Prüfung nicht oder mangelhaft vor. Stets sind jedoch die… …Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 157. 10 Vgl. Project…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Die Elemente des Inhalts- und Umfangsmanagements sollten möglichst Be- standteil des Prüfungsauftrages einer Projekt Management Revision sein. 4.1.4… …. Prüfungsansatz Im Rahmen einer Projekt Management Revision sollte das Zeitmanagement daraufhin untersucht werden, ob ein archivierter Basisplan vorliegt, ob die… …Rahmen einer Projekt Management Revision muss das Kostenmanage- ment dahingehend untersucht werden, welche Kosten festgesetzt worden sind, wie diese sich… …der Ergebnisse der kri- tische Erfolgsfaktor ist, sollte das Qualitätsmanagement fester Bestandteil der Prüfung sein. Bei der Revision des Qualitäts-… …und Testmanagements können sich ggf. Überschneidungen der Projekt Management Revision mit der IT-Revision oder anderen fachspezifischen… …Management Revision) � Verfahren zum Wissenstransfer und entsprechender Dokumentation � Lessons Learned Prüfungsansatz Die Projektdokumentation sollte zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Abschlussprüfung.23 Die Interne Revision ist Bestandteil der Corporate Governance eines Unternehmens. Sie ist als prozessunabhängige Institution in die interne… …Revision eine wachsende Bedeu- tung zu. Anhand der Auswirkungen des BilMoG auf den Aufsichtsrat/Prüfungs- ausschuss werden in den nachfolgenden Kapiteln… …die damit verbundenen Auswirkungen auf die Rolle/Aufgaben der Internen Revision beleuchtet. Abb. 4: Auswirkungen des BilMoG auf den Aufsichtsrat… …Internen Revision Mit dem Inkrafttreten des BilMoG fallen dem Aufsichtsrat bzw. dem durch den Aufsichtsrat einzurichtenden Prüfungsausschuss umfangreiche… …Aufga- ben zu, bei deren Erfüllung die Interne Revision maßgebliche Unterstützung leisten kann. Der Prüfungsausschuss soll gemäß § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG… …trollsystems“ und „Wirksamkeit des Risikomanagementsystems“ sind tradi- tionelle Prüfungsgebiete der Internen Revision.30 Die Interne Revision sollte deshalb… …Revision dem Vorstand direkt unterstellt ist, besteht die Möglich- keit, dass sich der Prüfungsausschuss der Ergebnisse der Internen Revision bedient, wenn… …dies in Absprache und im Einverständnis mit dem Vorstand ge- schieht. Dabei darf auch nicht aus den Augen verloren werden, dass die Inter- ne Revision… …und die Rolle der Internen Revision Vorab allerdings kann hinsichtlich der Wirksamkeit des internen Revisions- systems bereits festgehalten werden… …nicht entdeckt zu haben. Trotz einer wirksamen Inter- nen Revision gibt es keine hundertprozentige Sicherheit. Ähnlich wie bei den Abschlussprüfern, bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Blickwinkel der Corporate Governance und der Internen Revision stellt hier § 25 a KWG die zentrale Norm dar. In Absatz 1 fordert § 25 a KWG von den Instituten… …und einer Internen Revision bestehen. Das interne Kontrollsystem hat hierbei insbesondere geeignete Regelungen zur Steuerung und Überwachung der Risi-… …ken zu umfassen. Folglich verpflichtet das KWG Kreditinstitute unabhängig vom BilMoG zur Einrichtung einer Internen Revision. 5 Hinsichtlich des… …der Wirksamkeit der Internen Revision durch normeninterpretierende Ver- waltungsvorschriften, die sog. „Mindestanforderungen an das Risikomanage- ment… …Risikomanagements der Institute vor.6 Für die Interne Revision sind die MaRisk von besonderer Bedeutung, da AT 4.4 Tz. 1 vorschreibt, dass jedes Institut über eine… …funktionsfähige Interne Revision verfügen muss. Selbst bei Instituten, bei denen aus Gründen der Be- triebsgröße die Einrichtung einer Revisionseinheit… …unverhältnismäßig ist, sind die Aufgaben der Internen Revision zu erfüllen. In diesem Falle können sie jedoch von einem Geschäftsleiter wahrgenommen werden. Bereits… …ternen Kontrollsystem und der Internen Revision bestehen müssen.7 Folglich waren die Kreditinstitute bereits vor Erlass des BilMoG durch das KWG sowie… …die MaRisk zur Einrichtung einer funktionsfähigen Internen Revision ver- pflichtet. Die MaRisk gehen jedoch sogar noch einen Schritt weiter, indem sie… …die Rech- te und Aufgaben der Internen Revision sowie die an sie gestellten Anforderun- gen spezifizieren. So werden im Allgemeinen Teil der MaRisk (im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …337 4 Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud 4.1 Vorbemerkungen… …stellen heraus, welche (gemeinsamen) Anstrengungen seitens der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision zur Vermeidung bzw. zur… …Prüfer an, weil diese sich wiederum auf die konkrete Ausgestaltung der Prüfung auswirkt. Da die Interne Revision selbst einen Bestandteil des… …Wirk- samkeit der Arbeit der Internen Revision zu beurteilen. Aus diesem Ergebnis leitet er sowohl Konsequenzen für die Ausgestaltung seiner weiteren… …Revision ab. Bezüglich des Risikomanagementsystems sollte sich der externe Prüfer immer über die Einschätzung der Internen Revision informieren. Ist der… …Ab- schlussprüfer der Meinung, dass die Interne Revision zuverlässig arbeitet und ihrem Urteil damit eine gewisse Sicherheit und Verlässlichkeit… …zugesprochen werden kann, so misst er der Beurteilung des Risikomanagements durch die Interne Revision regelmäßig eine höhere Bedeutung bei, als wenn er zu dem… …Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 340 Ergebnis gelangt, dass die Einschätzungen der Internen Revision in der Reali- tät nicht… …nach Antworten suchen. Auch wenn die betrachteten Aspekte – mit Ausnahme der Frage nach der Einschätzung der Arbeit der Internen Revision – sowohl… …durch den externen Abschlussprüfer als auch durch die Interne Revision zu untersuchen sind, geschieht dies jeweils aus einem anderen Blickwinkel. 4.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Mängelansprüche (Gewährleistung / Haftung)

◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück