INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (33)
  • Corporate Governance und Interne Revision (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (14)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • WpPG (12)
  • Praxis der Internen Revision (11)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (10)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (9)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (9)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (8)
  • IT-Compliance (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Handbuch Compliance-Management (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Handbuch Integrated Reporting (6)
  • Handbuch der Internen Revision (6)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (6)
  • Interne Revision aktuell (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (6)
  • Risikomanagement in Supply Chains (6)
  • Auditing Payroll (5)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Operational Auditing (5)
  • Risk Management Practices of SMEs (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (4)
  • Compliance für KMU (4)
  • Compliance kompakt (4)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (4)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (4)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (4)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Handbuch Compliance international (4)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (4)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (4)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (4)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (4)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Korruption als internationales Phänomen (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (3)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Forensische Datenanalyse (2)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (2)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (2)
  • Handbuch MaRisk (2)
  • IT-Audit (2)
  • Interne Revision im Krankenhaus (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (2)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (2)
  • Risikomanagement in Kommunen (2)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (2)
  • Risikoquantifizierung (2)
  • Schutz vor Social Engineering (2)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (2)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (1)
  • BilMoG und Interne Revision (1)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (1)
  • Das 1x1 der Internen Revision (1)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Digitale Forensik (1)
  • Elektronische Betriebsprüfung (1)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (1)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (1)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (1)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (1)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision des Finanzwesens (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Revision des internen Rechnungswesens (1)
  • Revision von Sachinvestitionen (1)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (1)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (5)
  • 2023 (6)
  • 2022 (3)
  • 2021 (21)
  • 2020 (7)
  • 2019 (8)
  • 2018 (26)
  • 2017 (8)
  • 2016 (16)
  • 2015 (32)
  • 2014 (46)
  • 2013 (10)
  • 2012 (26)
  • 2011 (18)
  • 2010 (73)
  • 2009 (75)
  • 2007 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Sicherheit IPPF Banken Meldewesen Risikomanagement Auditing Risk Datenanalyse Handbuch Interne Kontrollsysteme Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

409 Treffer, Seite 1 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Interne Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS)

    Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“
    Dr. Oliver Bungartz
    …Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS) Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“ Schon seit dem Erscheinen des ersten Jahrgangs der… …„Zeitschrift Interne Revision (ZIR)“ wird diskutiert, ob die Übersetzung von „Internal Control“ mit „Interner Kontrolle“ zutreffend ist. Bei der Diskussion… …geht es nicht um Feinheiten in der Wortwahl, sondern um inhaltlich wesentliche Unterschie- de. Die Übersetzung von „Control“ beinhaltet nach… …Internes Kontrollsystem (IKS)“ für „Internal Control – Internal Control System (ICS)“ im deutschsprachigen Raum durchgesetzt. Da eine der Hauptaufgaben… …„Interne Revision ist eine unabhängige Beurtei- lung des Systems der Internen Kontrolle, des Inter- nal Control, innerhalb einer Organisation und ver- steht… …nen Kontrolle im weitesten Sinne.“ Nach Potocnik darf „Internal Control“ nicht mit „Interner Kontrolle“ gleichgesetzt werden, selbst wenn sich diese… …Übersetzung im deutschspra- chigen Raum anbietet und sich im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert hat. Das Wort „Control“ muss seiner Auffassung nach weiter… …gefasst wer- den, da es das Setzen von korrektiven Handlun- gen mit einschließt.4 Der Begriff „Control“ umfasst sowohl As- pekte der Steuerung als auch der… …Überwachung, wonach ein „Internal Control System (ICS)“ als Steuerungs- und Überwachungssystem inter pre- tiert werden könnte.5 In diesem Zusammenhang muss… …Überwachungssys- tem (IÜS)“ als Übersetzung von „Internal Control System (ICS)“ vorschlägt. aus ZIR 1/1966: Gutenberg, E.: Der Diplom-Kaufmann als Revisor, S. 10 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …189 Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und… …Kontrollsystem (IKS) – Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“ dar, der im Sonderheft 01.15 der Zeitschrift Interne Revision (ZIR), S. 73-84, Berlin… …Übersetzung von „Internal Control“ mit „Interne Kontrolle“ korrekt ist. Bei der deutschsprachigen Diskussion geht es nicht um Feinheiten in der Wortwahl… …, sondern um inhaltlich wesentliche Unterschiede. Der verehrte Jubilar vertritt seit vielen Jahren die Meinung, dass die Übersetzung von „Internal Control… …antizipiert. Nichts desto trotz, hat sich die Übersetzung „Interne Kontrolle – Internes Kontroll- system (IKS)“ für „Internal Control – Internal Control… …Revision einen wesentlichen Schwerpunkt in der Schaffenszeit von Wolfgang Lück dar. zu Entwicklungstendenzen von Internal Control 191 1… …der Internen Kontrolle, des Internal Control, innerhalb einer Organisation und versteht sich als Service für alle Stufen des Managements. Als… …. Oliver Bungartz 192 Nach Potocnik darf „Internal Control“ nicht mit „Interner Kontrolle“ gleichgesetzt werden, selbst wenn sich diese Übersetzung im… …deutschsprachigen Raum anbietet und sich im allgemeinen Sprachgebrauch schon damals etabliert hatte. Das Wort „Control“ muss seiner Auffassung nach weiter gefasst… …werden, da es das Setzen von korrektiven Handlungen mit einschließt.4 Der Begriff „Control“ umfasst sowohl Aspekte der Steuerung als auch der Überwa-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference* Patrick Velte Stefan C. Weber… …___________________ * Modifizierte Erstveröffentlichung in: KoR 12 (2012), S. 529-534. Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference… ….......................................................................................................... 35 Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 25 1 Einleitung Die vielfältigen Reformbestrebungen im Rahmen der… …Auditing and Control Conference, die unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am 20. und 21.9.2012 in Hamburg stattfand. Im Mittelpunkt… …Corporate Governance Die 10. Hamburger Auditing and Control Conference startete am Abend des 20.9.2012 mit einem Vortrag von Dr.-Ing. e.h. Heinz Dürr zum… …Auftaktabend der Auditing and Control Conference wurde durch eine Pa- neldiskussion zum Thema „Einfluss der Ethik auf Unternehmensführung und Un-… …, Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 27 – die Transparenz bei Zahlungen der mineralgewinnenden Industrie und der Pri-… …Lanfermann unter der Moderation von Dr. Hans-Jürgen Hillmer beendete diesen Schwerpunktbereich der Hamburger Au- diting and Control Conference. Zunächst… …eine Ge- bührenordnung aufgrund der Individualität der Prüferleistung nicht angezeigt sei Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control… …„Paradigmenwechsel der Unternehmenspublizität durch ein Integrated Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 31 Reporting?“ von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …177 5. Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review Ein integriertes System für Quality Control und Peer… …System für Quality Control und Peer Review in der Internen Revision identifi- ziert und kritisch diskutiert werden. 5.1 Grundlagen eines umfassenderen… …der Unternehmung (vgl. Tab. 6). kann deshalb nur ein erster Ansatzpunkt sein, um den Erklärungsbeitrag von ausgewähl- ten Theorien für Quality Control… …Agent stellt innerhalb einer umfassenden Quality Control eine konkrete Maßnahme zur Verbes- serung des Informationsstandes des Principal dar.194… …Quality Control und Peer Review stellen Überwachungs- und Informationsmecha- nismen zur Verfügung, die in einem mehrstufigen Principal-Agent-Modell zur Dis-… …ziplinierung der Internen Revisoren genauso wie der Unternehmensleitung beitra- gen. Quality Control und Peer Review können insofern im Sinne der Agenturtheo-… …dagegen vernachlässigt. Dieses Defizit muss in der Corporate Governance- Forschung grundsätzlich sowie bei neuen Ansätzen zu Quality Control und Peer… …Leistung selbst herzustellen und wann sie über den Markt zu be- ziehen ist und kann auch einen Erklärungsbeitrag zu Quality Control und Peer Re- view in der… …Qualitätsmerkmals für die Internen Revision im Rah- men von Quality Control und Peer Review ist es für den Abschlussprüfer einfacher, die Ergebnisse der Internen… …Durch im Rahmen von Quality Control und Peer Review verbesserte Beratungs- leistungen können ebenfalls Kosten reduziert werden, wenn durch Umsetzung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Prof. Dr. Michael Henke
    …263 3.5 Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang… …Vergleich: Quality Control und Peer Review in der Wirtschaftsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 4… …Gestaltungsempfehlungen für Quality Control und Peer Review in der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 5… …1986, S. 998. 1) Dieser Beitrag basiert auf einem Beitrag zur Festschrift Baetge. Vgl. dazu auch Lück, Wolfgang und Michael Henke: Quality Control und… …2007, S. 965–984. 266 Quality Control und Peer Review Die Interne Revision ist ein wesentlicher Bestandteil des Internen Überwa- chungssystems – IÜS… ….: Best Practice für die Interne Revision. In: Der Betrieb 2006, S. 225–229. 268 Quality Control und Peer Review Der drohende Verlust des Vertrauens… …werden kann. Deshalb die Fragen: sind Quality Control und Peer Review geeignet, dazu einen Beitrag leisten zu können? Ist eine Stär- kung des Vertrauens… …durch die Bereitstellung von Qualitätsinformationen mit Hilfe von Quality Control und Peer Review möglich? 5) Als Erwartungslücke (international… …Begriff „Quality Control“ mit Inhalt gefüllt. Seit dieser Zeit sind in der internationalen Prü- fungspraxis unter Quality Control alle Grundsätze… …=a`fda^^W VWd CgS^[f{fe� e[UZWdg`Ye� _S˜`SZ_W` Abb. 3: Quality Control-System Quelle: Vgl. hierzu ausführlich Lück, Wolfgang: Quality Control. Maßnahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …17 2. RAHMENWERK FÜR EIN INTERNES KONTROLLSYSTEM (IKS) Die Studie mit dem Titel »Internal Control – Integrated Frame- work« (COSO-Report)… …zentralen Standard für den Aufbau und die Funkti- onsweise eines IKS und wurde 2013 überarbeitet und aktualisiert. Mit dem Report »Internal Control –… …Integrated Framework« hat COSO ein allgemein einsetzbares Konzept hinsichtlich der Gestaltung des »Internal Control System« eingeführt. Der Begriff… …»Internal Control System« wurde im deutschspra- chigen Raum mit »Internes Kontrollsystem (IKS)« übersetzt. Ver- ständlicher wird der Begriff »Internal… …Control« jedoch mit einer genaueren Übersetzung, die beide Teilbereiche des IKS berück- sichtigt: • Internes Steuerungssystem und • Internes… …Überwachungssystem. Bei »Internal Control« geht es demnach um die Gestaltung eines in- ternen Steuerungs- und Überwachungssystems für alle wesentlichen… …»Internal Control« als einen Prozess, der durch Überwachungs- und Leitungsorgane, die Unternehmensleitung und andere Mitarbeiter einer Organisation… …, die 1 aus Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Com- mission (COSO): Internal Control – Integrated Framework. Frame- work and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Auditing Payroll

    Pay-Out / Payroll Disbursement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. The audit activities described here therefore en- sure an effective internal control system for the last step of the payroll pro- cess, which leads to a… …changes; the dual control principle is not followed. Inappropriate changes are not traceable. • Can changes to authorization rights be made without… …fol- lowing the dual control prin- ciple? • Are changes to authorization rights recorded in the online banking system? • Is a change log available? •… …control” im- plemented for check transac- tions. Incorrect pay- ments remain undetected without effec- tive internal controls and lead to financial… …control principle? • Are effective internal controls in place? 4 Client approves final payment release. Misuse/incor- rect disburse- ment of payroll… …control in place in order to identify changes in a timely manner? Pay-Out / Payroll Disbursement 72 # Description Risks Audit Activities • Is access… …8.5 Approval Processes The implementation of the dual control principle combined with defined ap- proval levels are essential requirements for an… …effective internal control system. Given the high volume of the monthly payroll disbursement, the implemented approval processes mitigate the risks of… …payments could be processed and go unde- tected. Internal controls are not effective. • Is a dual control process followed for approving and releasing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …etablierter Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungsmaßnahmen in der Wirtschaftsprüfung Quality Control und Peer Review haben ihren Ursprung in der… …Kontrolle der Qualitäts- sicherungs- maßnahmen Quelle: Lück, Wolfgang: Quality Control. Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Wirtschafts-… …prüfer-Praxis. In: Der Betrieb 2000, S. 3. ___________________ 60 Vgl. Lück, Wolfgang und H. Peter Holzer: Quality Control. Grundsätze zur Verbesserung der… …mittlerweile auch Einzug in die Berufswelt der Internen Revisoren gefunden. Ein Werk, das sich Quality Control und Peer Review als aktuellen Herausforderungen… …Qualitätssicherungsmaßnahmen der Quality Control Der Begriff „Quality Control“ hat einen angelsächsischen Ursprung und umfasst im weitesten Sinne alle Maßnahmen, die dazu… …bestimmt sind, eine hohe Qualität der Leistung zu erzielen. „Quality“ lässt sich einfach mit „Qualität“ übersetzen. „Control“ ist das Substantiv zu dem… …Verb „to control“, was soviel heißt wie regeln, beherrschen, steuern, überwachen, aber nicht nur kontrollieren. In Anlehnung an die Definition des… …Controlling gehören zur Quality Control fol- gende Funktionen (sog. Aktivitäten-Viereck der Quality Control, Abb. 3): – Planung der Qualität, –… …Abb. 3: Aktivitäten-Viereck der Quality Control Quality Control Planung der Qualität Informationsversorgung zur Qualität Kontrolle der Qualität… …Steuerung der Qualität Quality Control Planung der Qualität Informationsversorgung zur Qualität Kontrolle der Qualität Steuerung der Qualität Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 31: Bankgesellschaft Berlin (Germany, 2001)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …, with the accompanying problems, become so clearly visible. Politicians sat on the bank’s board for decades, and control of the bank’s activities was… …largely lost as a result of the politicians’ failure to fulfil their supervisory role. Said one observer: “Give politicians control of banks, and you… …mix of businesses made it difficult for the supervisory board of the parent institution to maintain control and insist on clear risk reporting from… …to restructure the bank: cutting costs, bringing its subsidiaries more firmly under control, and re- focusing on its core domestic retail and savings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …inzwischen eingetrageneWarenzeichen der Information Systems Audit and Control Association –wir schreiben die Begriffe im Folgenden nach dieser Einführung zur… …COBIT (Control Objectives for Information and Related Technology)158 beschrieben. COBIT entwickelte sich vom Revisionswerkzeug der 1990er Jahre über einen… …www.isaca.de/de/ueberuns. Das vom internationalen Berufsverband ISACA (Information Systems Audit and Control Association) entwickelte COBIT-Prozessreferenzmodell und seine… …Systems Audit and Control Association) ist der internatio- nale Berufsverband der IT-Revisoren und IT-Sicherheitsmanager163. Der Ver- band entstand als… …Forschungseinrichtung ein, mit dem Zweck der Forschung im Bereich der IT-Administrations- und Steuerung (Information Systems Audit and Control Foundation – ISACF). Die… …IT (CGEIT) – Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) – COBIT Foundation – IT-Governance & IT-Compliance Practitioner – IT… …(Information Systems Audit and Control Foun- dation) veröffentlicht. COBIT hat sich bis heute umfassendweiterentwickelt: – Die zweite Versionwurde 1998…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück