INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2013 (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Vierte MaRisk novelle marisk Standards control Interne Funktionstrennung Arbeitskreis öffentliche Verwaltung Corporate Risk Aufgaben Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference* Patrick Velte Stefan C. Weber… …___________________ * Modifizierte Erstveröffentlichung in: KoR 12 (2012), S. 529-534. Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference… ….......................................................................................................... 35 Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 25 1 Einleitung Die vielfältigen Reformbestrebungen im Rahmen der… …Auditing and Control Conference, die unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am 20. und 21.9.2012 in Hamburg stattfand. Im Mittelpunkt… …Corporate Governance Die 10. Hamburger Auditing and Control Conference startete am Abend des 20.9.2012 mit einem Vortrag von Dr.-Ing. e.h. Heinz Dürr zum… …Auftaktabend der Auditing and Control Conference wurde durch eine Pa- neldiskussion zum Thema „Einfluss der Ethik auf Unternehmensführung und Un-… …, Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 27 – die Transparenz bei Zahlungen der mineralgewinnenden Industrie und der Pri-… …Lanfermann unter der Moderation von Dr. Hans-Jürgen Hillmer beendete diesen Schwerpunktbereich der Hamburger Au- diting and Control Conference. Zunächst… …eine Ge- bührenordnung aufgrund der Individualität der Prüferleistung nicht angezeigt sei Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control… …„Paradigmenwechsel der Unternehmenspublizität durch ein Integrated Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference 31 Reporting?“ von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …Freidank von der Universität Hamburg in seiner 10. Hamburger Auditing and Control Conference am 20. und 21. September 2012 im Konferenzthema auf den… …thek/pm/2011/q4/pm61/index.jsp?visit=visit_27169062 (Download: 2.11.2012), S. 1. Freidank, C.-Chr.: Rechnungslegung und Überwachung im Umbruch. 10. Hamburger Auditing and Control Conference vom 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer Perspektive

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …. 79 Im Zusammenhang mit einem zielorientierten Haftungsmanagement erscheint es zielführend, das Control- ling mit der Entwicklung und Einrichtung… …wiederum selbst zur Verfügung stellen. Diese Daten dürften vom Control- ling ermittelt werden, sodass dieser Unternehmensfunktion auch beim Einsatz ex-… …Control- ling, ändert. Diese Unternehmensfunktion dient insofern nicht ausschließlich direkt der Unternehmensleitung, sondern soll zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …Control the Animal Spirits, in: FT vom 9.3.2009. Smith, A.: Der Wohlstand der Nationen. Eine Untersuchung seiner Natur und seiner Ursachen, 11. Aufl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück