INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2013 (8)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision cobit Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Corporate marisk Risikotragfähigkeit IT Standards Funktionstrennung Unternehmen Interne Risk Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und… …normativer Perspektive Remmer Sassen Olaf Schnier Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance 235… …7 Steuerungsbeitrag des Controllings zur Vermeidung von Corporate Governance Defiziten… ….............................................................................................. 257 Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance 237 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Anforderungen an ein… …............................................. 244 Abb. 4: Theoretische Wirkungszusammenhänge ........................................ 246 Abb. 5: Jüngere deutsche Corporate Governance Reformen… …Corporate Governance 239 1 Problemstellung In jüngerer Zeit ist die Entlohnung von Vorständen als Instrument der Corporate Governance 1… …Corporate Governance Regelungen zielen insbesondere auf die organisatorische und inhaltliche Ausgestaltung der Führung und Überwachung von Unternehmen ab… …Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corporate Governance auf das Controlling ausgewirkt; vgl. analog Freidank 2006, S. 173-199; Freidank/Paetzmann 2004a, S… …analysiert Kap. 7 mögliche Steuerungsbeiträge des Controllings zur Vermeidung von Corporate Governance Defiziten. Der Beitrag schließt mit einem Fazit und… …Steuerungsinstrument der Corporate Governance 241 bewerten und nicht allein das Leistungsergebnis. Dieses wird durch unbeeinflussba- re Umwelteffekte zusätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Bedeutung von Ethik im Rahmen der Corporate Governance ................. 25 3 Reformierung der europäischen Rechnungslegung und Abschlussprüfung… …......................................................... 31 6 Corporate Governance und Unternehmenspublizität ............................... 34 7 Fazit… …Rechnungslegung und Unter- nehmensüberwachung aus internationaler Sicht (z.B. EU-Grünbücher zur Corporate Governance und Regulierungsentwürfe der EU-Kommission… …Corporate Governance Die 10. Hamburger Auditing and Control Conference startete am Abend des 20.9.2012 mit einem Vortrag von Dr.-Ing. e.h. Heinz Dürr zum… …wurde das traditionelle insiderorientierte Corporate Governance System, welches sich durch eine Dominanz der Banken und eine erhöhte Passivität der Ak-… …wesentlichen Informationen über Stra- tegie, Governance, Leistung und Zukunftsaussichten eines Unternehmens dergestalt zusammenführen, dass der ökonomische… …Thema „Überregu- lierung oder Deregulierung der Corporate Governance? Positionierung des nationa- len Wirtschaftsstandorts im internationalen Vergleich“… …Diskussion stand der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) als Regulierungsinstrument. Unter den Diskussions- teilnehmern bestand hierbei weitgehender… …kontroversen Debatte zum Thema Einfüh- rung einer gesetzlichen Frauenquote als Fixum. 6 Corporate Governance und Unternehmenspublizität Den letzten… …Vor- schläge zur Verbesserung der Corporate Governance (u.a. zum Aufbau und Einsatz von Risikomanagement- und Compliance-Systemen in managergeführten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …................................................ 271 3 Bisherige Ergebnisse der empirischen Corporate Governance Forschung und Ableitung der Hypothesen… …Governance .. 280 Tab. 2: Branchenverteilung der untersuchten Unternehmen ...................... 282 Tab. 3: Einrichtung eines Prüfungsausschusses… …Aufsichtsrats kommt aus nationaler Sicht durch die Empfehlung in Rn. 5.3.2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) 1 und die Normie- rungen des… …Bestandsaufnahme zu bisherigen Ergebnissen der empirischen Corporate Governance Forschung in Bezug auf den Einfluss von Prüfungsausschüssen auf das Ausmaß der… …Abb. 2: Principal Agent Beziehungen in der börsennotierten Aktiengesellschaft 3 Bisherige Ergebnisse der empirischen Corporate Governance Forschung… …Hintergrund beschränkt sich die nachfolgende Analyse auf die ergebnismaximierende Rechnungslegungspolitik. Die internationale Corporate Governance… …Tatbeständen der Unabhängigkeit und Finanzexpertise das Anforderungsprofil von Prüfungsausschüssen im Mittelpunkt der empirischen Corporate Governance Stu-… …Ergebnisse der internationalen Corporate Governance Forschung zu den ökonomischen Auswirkungen von Prü- fungsausschüssen, wobei neben der… …Governance Die Ergebnisse der internationalen Corporate Governance Forschung deuten darauf hin, dass die Berufung von unabhängigen Financial Experts in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Shareholder Value Maximierung und Ethik – Ein Widerspruch?

    Heinz Dürr
    …Handelsblatt-Veranstaltung ein- warf: „Das zentrale Wesen der Schulden ist, dass nie jemand die Absicht hat, sie zurückzuzahlen.“ Der Deutsche Corporate Governance Kodex… …Literaturverzeichnis Kodizes DCGK: Regierungskommission Corporate Governance Kodex (Hrsg.): Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 15.5.2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …nicht-finanziellen Aspekten, z.B. Corporate Social Responsibility (CSR), Environment – Social – Governance (ESG), Humankapital miteinander zu integrieren. „Diesen… …Auditors: Governance, Standard 2110 vom 19.10.2010a, http://www.theiia.org/guidance/standards-and-guidance/ippf/standards/standards- items/?i=8267…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …. J./Wohlmannstetter, G. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken, München 2011, S. 395-404. Ethik in Finanzinstituten 215 Inhaltsverzeichnis 1… …der ersten Führungsebene, – Kurzfrist-Mentalität statt nachhaltige Ausrichtung, – mangelnde Corporate Governance Qualität mit Lippenbekenntnissen… …operativen Prozessen? Und sind sie zutref- fend in die Governance und Compliance Systeme eingebaut? ___________________ 22 Smith 2005. 23 So z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …zur Untern.führung Nachhaltigkeits- bericht Value Reporting Intellectual Capital Statement Vergütungs- bericht Corporate Governance Bericht… …: „Mit Ausnahme der Abschnitte Corporate Governance sowie Übernahmerelevante Angaben und des Vergütungsberichts stellt dieser Lagebericht außerdem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück