INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Interne Revision Checkliste Grundlagen der Internen Revision Standards Kreditinstitute Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken öffentliche Verwaltung IPPF Framework Risk Governance

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Berichtswesen/Controlling

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Kennzahlensystem erforderlich, welches mit dem Management des Unter- nehmens gemeinsam definiert und abgestimmt ist. Controlling richtet sich vor allem an interne… …Institut of Internal Auditors, IIA Position Paper: The Three Lines of De- fense in Effective Risk Management and Control, Januar 2013, Abruf vom 04. 07…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Rechnungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …wesentlichen Grundlagen für die Steuerung durch das Management. Die richtigen bzw. ad- äquaten Kontrollen in verbindlich definierten Prozessen können dabei die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Geschäftsgebarens mit gesellschaftlichen Wer- tevorstellungen wie Moral und Ethik. Unter einem Compliance Management System (CMS) sind die auf der Grund- lage der… …von Compliance Management Syste- men, in: IDW Prüfungsstandards, Ausgabe 2018/2019, 2. Begriffsbestimmun- gen (6). Corporate Governance 349 Daneben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Gesetzgeber die Einrichtung eines angemessenen „systems of internal control“ durch das Management. In den nachfolgenden Jahren präzisierte die Legislative die… …rung, das Management oder andere Mitarbeiter ausgeführt wird und derart ausgestaltet ist, um mit ausreichender Sicherheit die Erreichung der Unter-… …. 5) Vgl. Executive Office of the President, Office of Management and Budget (OMB), OMB Circular A-123 – Management's Responsibility for Internal Con-… …erhöhen, dass gesetzte Ziele erreicht werden. Das Management plant, organisiert und steuert die Durchführung ausreichender Maßnahmen, durch die die… …das Rahmenwerk „Enterprise Risk Management – Integrated Framework“ (COSO-ERM oder auch COSO II).10) Bei diesem Rah- menwerk handelt es sich um ein… …Management – Integrated Framework (2004), Deutsche Fas- sung vom Institut für Interne Revision Österreich, Wien 2009, S. 7. Abbildung 2: Übergang von COSO-IC… …Enterprise Risk Management – Integrated Framework.12) Einleitung 26 7. Information und Kommunikation, 8. Überwachung. Aus Sicht der Internen Revision… …Management getroffen werden, um die bewerteten Risiken zu vermeiden, zu reduzieren, zu teilen oder zu akzeptie- ren.16) In den Ausführungen zu der… …Risikobeurteilung im COSO-IC Modell wird betont, dass das Management nach Abschluss der Risikobeurteilung festlegen muss, wie die Risiken zu managen, also zu steuern… …Commission (COSO): Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey NY, September 2004, S. 55. 17) Vgl. Committee of Sponsoring Organizations of the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Marketing und Vertrieb

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …, Christian, Krohmer, Harley, Marketing Management, 3. Auflage, Wiesbaden 2009, S. 828 f. 70) Perreault, William D. Jr., McCarthy, E. Jerome, Basic Marketing…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Lagerwirtschaft/Bestandsmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Supply-Chain Management. Aufgrund der dynamischen Entwicklung der Logistik werden kontinuierlich neue Teilbereiche der Logistik definiert (z.B…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück