INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Jahr

  • 2014 (9)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Auditing Vierte MaRisk novelle Revision IT Arbeitsanweisungen Sicherheit cobit Checkliste Management Interne Risikotragfähigkeit Unternehmen

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Discounted Cashflow-Verfahren zur Bewertung und Risikoquantifizierung im Immobilien-Portfoliomanagement

    Prof. Dr. Arnd Wiedemann, Dr. Martin Horchler
    …Cash Flow in t=1 H äu fig ke it 1%-Quantil 96.801 EUR 97.362 EUR Cash Flow at Risk (99%) = 561 EUR Standardabweichung: 235 EUR Erwartungswert… …Cash Flow in t=1 H äu fig ke it 1%-Quantil 96.801 EUR 97.362 EUR Cash Flow at Risk (99%) = 561 EUR Standardabweichung: 235 EUR Abbildung 5… …(99%) = 169.047 EUR H äu fig ke it H äu fig ke it Discounted Cash Flow b) Variante unendliche Nutzungsdauer a) Variante Liquidationserlös… …EURValue at Risk (99%) = 169.047 EUR H äu fig ke it H äu fig ke it Discounted Cash Flow b) Variante unendliche Nutzungsdauer a) Variante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko- und Performancemaße

    Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Es fehlt allerdings das Modigliani-Modigliani-Maß, vgl. Modigliani, F./Modigliani, L. (1997): Risk- Adjusted Performance: How to Measure It and Why, in… …Sharpe ratio r r CVaR= − ( ) /ai fi iModified Sharpe ratio r r MVaR= − 1(1/ ) T t itT r= ( )2=1(1/ 1) T at it iT r r− − ( )=1(1/ ) max , 0 nTt itT rτ… …− ( )=1(1/ ) max , 0 nTt itT r − τ 33 =1 equal to 1 / ( ) / T a iit i t T r r σ− � � � � ( )4 4 =1 equal to 1/ 3/ T a it i i t T r r− σ −… …, F./Modigliani, L. (1997): Risk-Adjusted Performance: How to Measure It and Why, in: Journal of Portfolio Management, vol. 23, no. 2 (Winter) 1997, S. 45–54 Mrzyk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …3/1988, S. 347. 4 Vgl. Romeike, F. (2003): IT Risiken und proaktives Risk Management, in: DuD Datenschutz und Datensicherheit, 27. Jahrgang, 4/2003, S… …Management, Heft 5/2004, S. 350–359 sowie Romeike, F. (2003): IT Risiken und proaktives Risk Management, in: DuD Datenschutz und Daten- sicherheit, 27…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …Praxis typischerweise dezentralen Risikoma- nagements lässt sich ohne IT-Unterstützung kaum bewältigen. Mit Hilfe eines IT- gestützten Risikomanagements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Varianz-Kovarianz-Modell, Historische Simulation und Monte-Carlo-Simulation

    Dr. Peter Hager
    …: Modernes Risikomanagement, 2. Aufl., Stuttgart 2001, S. 174ff., 376ff. H äu fig ke it Portfoliowert in EUR Abbildung 8: Transformation von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Integriertes Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe

    Frank Romeike, Andreas Kempf
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strukturierung des unternehmerischen Risikomanagements – Bausteine eines Risikomanagement-Prozesses

    Prof. Ulrich Hommel, Prof. Dr. Wilhelm K. Kross, Dr. Gunnar Pritsch
    …condition that, if it occurs, has a positive or negative effect on a project‘s objectives” ƒ “Not living close to the edge you take up too much space” ƒ…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Normen und Standards im Risikomanagement – Anwendbarkeit und Nutzen von ISO 31000, ONR 49000ff. und COSO ERM

    Prof. Dr. Roland Franz Erben
    …Know-how, die IT- Systeme, das kulturelle, politische, rechtliche, regulatorische, technologische, ökonomische, natürliche etc. Umfeld und die Werte und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen

    Prof. Dr. Roland Franz Erben, Dr. Marcus Pauli
    …Entscheidungsqualität des Risikomanagers bzw. der Führungskräfte zu ver- bessern. Alle Aktivitäten und Prozessschritte, die durch den Einsatz moderner Informationstechnik…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück