INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2015 (11)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Handbuch Interne Kontrollsysteme control Revision Risk Checkliste Vierte MaRisk novelle Aufgaben Interne Revision Datenanalyse marisk Interne öffentliche Verwaltung IPPF Risikomanagement cobit

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …5.8 Kernthesen 207 6 Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses Der Erfolg des Geschäftsmodells eines Unternehmens entscheidet sich im… …Verkaufsprozess durch die Daten in den Fir- mendatenbanken wie Produkt-, Lieferanten- und Logistikdaten. 6 Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses… …, Password, Geburtsdatum etc.). 6 Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses 210 Prüfung der Vertretungsbefugnis bedeutet, dass der… …der Hausbank des Käufers. ____________ 185 § 1, 4, 8 Abs. 1 Geldwäschegesetz. Diese Prüfung sollte durch Vorlage des Personalausweises/Reise-… …geht es im Verkaufsprozess 1: „Demand2Order: Auftragerteilung und Auftragsbestätigung“ seitens des Unternehmens um die Abgabe und spätere Einhal- tung… …: ____________ 187 Gemeint sind hier Anzahlungen vor Erhalt des Wagens, nicht eine Leasingsonderzahlung zum Auslie- ferungszeitpunkt. 6 Kernprozess 1… …. ____________ 188 10 k Amazon, 2013, siehe hierzu www.sec.gov. 6 Kernprozess 1: Revision des Verkaufsprozesses 214 Von den Kosten gilt die… …„geschrumpfte Foli- enverpackung“ der gelieferten Palletten selbst von der Richtigkeit der Menge überzeu- gen. „Versprechen 1: Preis“ ist durch mehr oder… …zur Fianzierung der Herstellung seiner Waren zu erhalten. Der Vorteil für den Importeur liegt darin, erst die Zahlung 6 Kernprozess 1: Revision… …Auftragsnehmers, die zur Kürzung der Zahlung oder zum teitweiligen Einbehalts eines Teils der Zahlung führen. 6 Kernprozess 1: Revision des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …9.5 Kernthesen 307 10 Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision Die Informationsverarbeitung bzw. die… …besondere Kennt- nisse, um die Prüfungen mit der nötigen Sachkompetenz und Professionalität durch- führen zu können271. 10 Operative Supportprozesse 1… …. 10 Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision 308 Die IT bietet einen Match272 der beiden Kundendatenbanken an. Der Match führt zu… …Beispiel werden ein Reihe von Problemen deutlich: 1. Die Entscheidung über die Strukturierung einer oder mehrerer Kundendatenban- ken ist eine strategische… …Cobol, C und PL/1 programmierter Software. 274 Siehe Teradata; http://www.teradata.com 10 Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision… …die Anzahl der Schaltkreise bei gleich- zeitiger Miniaturisierung zunahm. 276 Blue Gene von IBM enthält über 250.000 Prozessoren, um 1 % des… …Aufgaben gleichzeitig auf einem PC) und Multiprogramming (1 CPU und mehrere Programme-Großrechner) 278 Sog. Proxyseiten werden von externen Netzservern… …entlastet, gleichzeitig die Antwortzeit beim Aufrufen der Seite verkürzt. 10 Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision 312 dass der… …externen Eindringlingen nicht zu rechtfertigen, wenn von jedem PC potenziell ein Sicherheitsrisiko ausgeht. 10 Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse… …Faxgeräte an der Tatsache, dass sie Inhalte des gescannten Dokuments nicht in Teile zerlegen können (1 Foto = 1 Datensatz) und auch das Um- gebungsweiss der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Analysetools für Operational Auditing

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …3.6 Kernthesen 65 4 Analysetools für Operational Auditing Im Band 1 Grundlagen der Internen Revision, insbesondere Kapitel 8, „Risikoorien-… …Fläche 3 Fläche 2 Fläche 1 Abbildung 4-2: Balanced Scorecard auf Unternehmensebene ____________ 57 Begriff aus dem Controlling nach Dr. Deyle… …zeitunkritische Tätigkeiten schneller fertig werden, entstehen bei ihnen freie Puffer. In der Grafik unten ist eine vereinfachte Form von CPM abgebildet60: 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Marketing und Marketingrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …weniger äußerst spannend zu betrachten, geht es doch um die Position 1 der GuV, den Umsatz, der die Basis für alle Unternehmensaktivitäten legt. –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Voraussetzungen für Operational Auditing (OA)

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Abbildungsverzeichnis 1 1 Voraussetzungen für Operational Auditing (OA) So banal es auch klingen mag, Operational Auditing (OA) ist nicht… …IIA-Standard 1210., S. 8 f. 7 Siehe hierzu The Professional Practices Framework, den IIA-Standard 1210.A1., S. 9. 1 Voraussetzungen für Operational… …Überblick Doch vorab sei noch einmal an den Band 1 der Handbuchreihe erinnert, in der die vier Typen von Revisionen mit den entsprechenden… …. Die IR sollte sich von Zeit zu Zeit auch davon überzeugen, ob die eingerichteten Abteilungen ihren Aufga- ben nachkommen. 1 Voraussetzungen für… …nen werden wir beim Revisionsprozess, und zwar in den notwendigen Konkretisie- rungen für ein OA. Im Band 1 der Handbuchreihe sind die einzelnen… …entstehen zu lassen. Eine Agenda für solche Gespräche könnte wie folgt aussehen: Nr. Besprechungspunkte Hintergrund Ziel Ergebnis 1. Die ersten 9… …IR-Risikoprofil Aktuelle risiko- orientierte Revisionsplanung Änderungen im Audit Univers, neue Prüfungs- themen 1 Voraussetzungen für Operational… …mit dem Management im Revisionsprozess 7 was schon in Band 1 der Handbuchreihe betont wurde. Es sollte mit Überzeugungs- vermögen versucht werden… …erkennen!“11 ____________ 10 Siehe hierzu Band 1, Kapitel 7: Strategie und Organisation der IR. 11 Bibel, Matthäus 7, Vers 20. 1 Voraussetzungen für… …sich die im vornehinein gemachten Hypothesen zu bestätigen scheinen. Die im Band 1, Kapitel 10: Berichterstattung gemachten Einschränkungen gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Ausblick

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Unternehmensumfeld (Prozess 1) mit seiner Betonung der Risikostra- tegie, die in die Gesamtstrategie eingebettet sein sollte ab. Er nennt mit Risikoidentifi- kation… …und auf diesem Weg durch gewonne- ne Erfahrung an Professionalität zunehmen. Ein Teil der in zweiter Auflage vorliegendem Band 1 vorgenommen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Supportprozesse 2: Sourcing und Beschaffungsprüfungen

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Tabelle fast das Beschriebene noch einmal zusammen: Nr. Prozessschritt Effektivität: Was zu tun? Effizienz: Wie zu Tun? 1. Interne Bedarfs-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Grundsatzüberlegungen zur Prozessprüfung

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …, operatives Führen sowie externes und internes Berichtswesen als reine Managementprozesse definiert. Prozessmodell generisch 1. Strategie + Planung… …aufgeführt, bei der eine gut aufgestellte IR einen Wertbeitrag leisten kann. Prozessstufe OA-Themen 1. Strategische Zielplanung (Akquisitions-… …revi- sionsintern (Band 1, Kapitel 7) abgehandelt worden. Der mitarbeiterorientierte Prozess (MOP) und TRI:M sind hier brauchbare Instrumente… …Kundinger: Die IR als Change Agent und den Band 1 der Reihe: Grundlagen der Internen Revision, in dem Bürokratie als Soll (Richtlinie) ohne IST definiert… …1 Operative Pla- nung Umsetzung der Budgetgespräche Verzahnung mit Strategischer Planung Nur Zweckmäßigkeits- Prüfungen sinnvoll; manchmal… …Vertrieb, im Kapitel 10 „Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision“ bei 10.1.6 Personen in der ITK und unter 11.1.3 Der Einkäufer im Kapitel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Das COSO ERM und das Three Lines of Defense Modell

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …of Defense Modell 22 2.2 Die 5 Prozesse von COSO ICS 2.2.1 Prozess 1: Control Environment Im ersten COSO-Prozess „Unternehmensumfeld“ geht es… …sind mehrfach belegbar, die Bedeutungseinstufung aufgrund ihrer praktischen Erfahrung so gewählt: Nr. Name der Control Differenzierung Bedeutung 1… …Unternehmens (z. B. Quartals- und Jahres-Berichterstattung, Adhoc-Mitteilungen) substantielle Abwei- ____________ 30 Im Buch 1 der Reihe: Grundlagen der… …vielen Unternehmen übertrieben werden kann nach ____________ 31 Siehe hierzu Band 1, Kapitel 10 Berichterstattung. 32 Entwickelt in den 1990er Jahren… …höheren Margen (Chance 1). Gleichzeitig ergaben sich als Chance 2 für den Konzern, die Handelskompetenz durch die Übernahme von Fachmarktketten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Kernprozess 4: Produktion und Produktionsrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …____________ 225 Normalerweise für maximal sechs Monate, in Ausnahmefällen nach § 109 Abs. 1 Nr. 2 Sozialgesetz- buch III mit Rechtsverordnung bis zu 12–24…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück