INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2015 (4)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken cobit IPPF Auditing Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Management Corporate Funktionstrennung Aufgaben Interne Revision Meldewesen Grundlagen der Internen Revision Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Grundlagen der Prüfungstechnik

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …testieren, obwohl Fehler existieren5. Es handelt sich so- mit um das Geschäftsrisiko des Prüfers. Das Prüfungsrisiko AR (audit risk) wird sehr gern… …(Fehlerrisiko ER, error risk) und der Wahrscheinlichkeit der Nichtentdeckung vorhandener Fehler (Entdeckungsrisiko DR, detection risk). Das Fehlerrisiko lässt… …sich unterteilen in das inhärente Risiko IR (inherent risk), welches die Fehleranfäl- ligkeit eines Prüfgebietes beschreibt, und das interne… …Kontrollrisiko CR (control risk), welches die Wahrscheinlichkeit der Fehlerdurchlässigkeit im Internen Kon- trollsystem angibt. Auch das Entdeckungsrisiko lässt… …Prüfungsrisiko (AR) audit risk Fehlerrisiko (FR) Entdeckungsrisiko (DR) error risk detection risk… …⇓ Inhärentes Risiko (IR) Kontrollrisiko (CR) Analytisches Risiko (AnR) inherent risk control risk analytical risk… …Stichprobenrisiko (SR) sample risk Abb. 2: Prüfungsrisiko Damit lässt sich das Prüfungsrisiko formelmäßig wie folgt darstellen: AR = (IR × CR) × DR Setzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Risikofelder im Krankenhaus

    Clara Mangelsdorf
    …für dessen Genesung unabdingbar ist. ___________________ 30 Vgl. Müller, J. (Risk Management): S. 43. 31 Vgl. Rieser, S. (Arzthaftpflicht): S… …. Stuttgart. Kohlhammer. 2011. Ennker, J. et al.: Risikomanagement in der operativen Medizin. Darmstadt 2007. Graf, V. [Hrsg]: Risk Management im… …. [Hrsg.]: Controlling und Management in Gesundheitsein- richtungen. Lohmar 2013. Müller, J.: Risk Management – die Sicht von innen. In: Graf, V. [Hrsg]… …: Risk Management im Krankenhaus. Risiken begrenzen und Kosten steuern. Neuwied. Köln. München 2003. Norman, G. u. Eva, K: Diagnostic error and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Informationstechnologie

    Ulrich Hahn
    …ISACAs Risk IT-Rahmenmodell14 ausführlich. Als Prüfan- satz dienen die dort dargestellten Risikomanagementfelder und -Prozesse: – Risiko-Governance… …Risikoreaktion (Risikokommunikation, Risikosteuerung, Störungsreaktion). ___________________ 13 OGC (ITIL Service Strategy). 14 ISACA (Risk IT). 8.2… …Professional Practices Framework (IPPF), Alta- monte Springs FL (IIA), 2013. ISACA (Hrsg.): The Risk IT Framework: Principles, Process Details, Man- agement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Aufbau der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …(Ex-post-Prüfungen), – Einführung von Selbstprüfungen (self-audit) und Risikoselbstbewertungen (risk self-assessment), – Definition fester Hauptprozesse in der…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück