INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2018 (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Revision Management Meldewesen control Banken Arbeitskreis Risk Grundlagen der Internen Revision cobit Auditing IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme Interne Standards

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Bilanzierung des Geschäftswerts in der angloamerikanischen Bilanzierung

    Eine historische Betrachtung
    Prof. Dr. Peter Wollmert, Dr. Bettina Beyer
    …der Standards und eine Loslösung von der Praxis zu erreichen, wurde beim APB eine eigene For- schungsabteilung eingerichtet, die ARS (Accounting… …Research Studies) zu be- stimmten Themen veröffentlichte, deren Ergebnisse als Grundlage der Standards (APB Opinion) dienen sollten.20 Die ersten… …Standardsetzung aus der berufsständischen Hand und gründete für die Erarbeitung von Rechnungslegungsstandards das FASB (Financial Accounting Standards Board). Das… …Vorsitzender des FASB.30 Er arbeitete an den ersten 88 Standards des FASB mit. Sprouse veröffentlichte kaum abweichende Meinungen, so dass vermutet werden kann… …Standards zu verschiede- nen Bilanzierungsproblemen erarbeitet. Das IASC war anfangs angloamerika- nisch, insbesondere durch Großbritannien, geprägt.32 Die… …konnte sich anfangs weder die dynamische noch die statische Bilanztheorie durchsetzen. Die Standards enthielten viele Wahlrechte um die zur… …IASC folgen- den Vorschlag: Wenn das IASC die Standards ausführlicher gestalten, die Wahlmöglichkeiten reduzierten und genügend Anhangangaben verlangten… …überarbeitete bis 1993 sämtliche IAS. Die IOSCO wollte allerdings weitere Veränderungen und Standards zu bestimmten Themen.39 Dies war zunächst ein Rückschlag… …„core standards“ bis 1999 zu erarbeiten, die im De- zember 1998 fertiggestellt wurden. Diese waren nicht mehr mit den US GAAP kompatibel. Zudem begannen… …vollzeitbeschäftigten Mitglieder und einem großen Staff zu haben und den Due Process der Standards offen zugänglich zu gestalten.42 Im Jahr 2000 wurde das IASB als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Nach den Standards des globalen „The Institute of Internal Auditors (IIA)“ bzw. der Übersetzung durch das „DIIR – Deutsche Institut der Internen… …bewertet und diese verbessern hilft.“ In den beruflichen Standards für die Praxis der Internen Revision15 wird im Stan- dard „2100 Art der Arbeiten“… …Revision. In: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards 2017, S. 41-44… …der COSO-Report in den USA entstanden ist, so findet er seinen Nie- derschlag auch in derzeit gültigen nationalen Standards wie z.B. den Prüfungsstan-… …COSO-Rahmenwerks mit ISO Standards sowie zur Integration in ein integriertes Managementsystem z.B. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung… …Schon in der offiziellen Definition der Internen Revision verankert und in den Standards weiter ausgeführt, wird der Dreiklang von Corporate Governance… …internationalen Standards basieren auf dem COSO-Report.40 Mit dem Ziel, ein konsistentes Risiko- und Überwa- chungsbewusstsein im gesamten Unternehmen zu… …Überblick zu Standards im Risikomanagement z.B. Winter, P.: Standards im Risikomanagement. In: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements. Haftung und… …Grundelemente, die nach nationalen Standards gefordert werden:54 • Compliance-Kultur, • Compliance-Ziele, • Compliance-Risiken, • Compliance-Programm, •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …such as mini- mum labour standards (e.g. no use of forced labour; ensuring that the workplace is safe) have repeatedly occurred at supplier factories in… …in the 1990s. Until recently, these standards have been the status quo for the governance of CSR in global supply chains. The present tendency towards… …laws which, for example, require companies to report on their CSR standards can improve the way how those com- panies promote CSR issues vis-à-vis their… …it is more an issue of weak law enforcement mechanisms that hinders the adequate protection of labour standards across the entire supply chain… …multinational en- terprises in their supply chains, i.e. what legislation has the strongest effect on mak- ing companies not only adopt CSR standards, but also… …use their bargaining power at the top of the chain towards the implementation of CSR standards and the monitor- ing of compliance with them. 5… …private CSR standards that companies adopt and im- plement in their supply chain. Such an approach is important, as the danger of soft laws such as the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Hinweise für die Bilanzierung selbsterstellter immaterieller Vermögensgegenstände
    Dr. Hilmar Siebert
    …Anhaltspunkte bei der bilanziellen Behandlung darstellen.10) Die Zielsetzung des Standards IAS 30 ist die Regelung der Bilanzierung immateri- eller… …: International Financial Reporting Standards. IAS 38 „Immaterielle Vermö- genswerte“. In: IFRS-Portal, Stand Juni 2016, S. 337 ff.) zu immateriellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
    …towards social matters cannot be assumed without possible re- strictions. A company’s high CSR standards are likely to be highlighted by exten- sive…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück