INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Partner-KnowHow"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Corporate Risikomanagement Banken IT Leitfaden zur Prüfung von Projekten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Unternehmen Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Datenanalyse Interne öffentliche Verwaltung Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RSM moneo – 1. Ausgabe 2023

    Dietmar Hahn, Rolf Mählmann, Valentin Schmid, Sebastian Welling, u.a.
    …RSM INFORMIERT 1. AUSGABE 2023 ALLE STEUERZAHLER Jahressteuergesetz 2022 IMMOBILIEN Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen WIRTSCHAFT UND… …RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2023 INHALT Alle Steuerzahler Jahressteuergesetz 2022 4 Änderungen bei der Home-Office-Pauschale und dem häuslichen… …Finanzamt auf die elektronische Übermittlung verzichten. 4 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2023 Änderungen bei der Home-Office-Pauschale und dem… …2022 270,00 € 241,00 € 56,00 € 1,87 € 107,00 € 3,57 € 6 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2023 Verpflegung Der Ansatz des (günstigen) Sachbezugswerts… …für Verpflegung kommt regelmäßig in Betracht für 1. Mahlzeiten, die der Arbeitgeber arbeitstäglich in einer selbst betriebenen Kantine, Gaststätte oder… …Unterkunft durch den Arbeitgeber ist zu unterscheiden: 1. Handelt es sich um eine in sich abgeschlossene Wohnung (bzw. ein Einfamilienhaus), in der ein… …dies eine Anzeigepflicht auslöst. 8 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2023 UNTERNEHMENSBESTEUERUNG Bilanzielle Erfassung der… …. Abfärbung bezeichnet. Dabei ist es unerheblich, ob aus dieser (Neben-)Tätigkeit ein Gewinn oder ein Verlust erwirtschaftet wird (§ 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG). Für… …Auszeit ausgeschlossen, da ansonsten die Führungslosigkeit 10 RSM moneo Mandantenname | 1. Ausgabe 2023 der Gesellschaft drohen würde. Der die Auszeit… …zeitgleich mit einer erfolgten Gewinnausschüttung an den Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen. 1 Für den abgelaufenen Monat. 2 Für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 6. Ausgabe 2022

    André Bödeker, Dr. Bastian Euler, Sven Hahn, Dr. Dirk Iwanowitsch, u.a.
    …. 1 Nr. 5 EStG). Das gilt z. B. für die Miete der Wohnung am Beschäftigungsort bis zu 1.000 € monatlich. Aufwendungen für Familienheimfahrten können für… …Nutzungswert kann jedoch auch pauschal für jeden Monat mit 1 % des Bruttolistenpreises angesetzt werden; Voraussetzung ist, dass der PKW zu mehr als 50 %… …betrieblich genutzt wird. Sind die Gesamtkosten niedriger als der nach der 1 %-Regelung ermittelte Jahreswert, kann die Nutzungsentnahme auf die tatsächlichen… …erhöhten Steuersatz besteuert. Bei einem Kaufpreis von z. B. 300.000 € führt die Erhöhung immerhin zu einer Mehrbelastung von 3.000 € (1 %-Punkt) bzw. 6.000… …Solidaritätszuschlag sind zeitgleich mit einer erfolgten Gewinnausschüttung an den Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen. 1 Für den abgelaufenen Monat. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 2. Ausgabe 2023

    Stephanie Bschorr, Erik Istel, Arno Kramer, Henrik Schmedecker, u.a.
    …vertraglicher Gestaltung insbesondere keine unangemessene rechtliche Gestaltung, die zu einem gesetzlich nicht vorgesehenen Steuervorteil führt (§ 42 Abs. 1 AO)… …Abs. 2 Nr. 4, § 28 Abs. 1 S. 1, Abs. 3 WEG). Die Beiträge zur Erhaltungsrücklage sind i.d.R. Teil des Wohn- bzw. Hausgelds, die der einzelne… …folgenden Termine, zu denen die Steuern fällig werden: Steuerart Fälligkeit Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag 11.04.2023 1 10.05.2023 2… …entfallende Solidaritätszuschlag sind zeitgleich mit einer erfolgten Gewinnausschüttung an den Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen. 1 Für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • RSM moneo – 3. Ausgabe 2023

    Axel Dierdorf, Doris Engelhard, Dr. Stefan Grabs, Dr. Dominic Paschke, u.a.
    …werden: Steuerart Fälligkeit Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag 12.06.2023 1 10.07.2023 2 Einkommensteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag… …Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen. 1 Für den abgelaufenen Monat. 2 Für den abgelaufenen Monat, bei Vierteljahreszahlern für das abgelaufene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück