INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Handbuch Interne Kontrollsysteme cobit Risk IPPF Arbeitskreis Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Aufgaben Interne Revision IPPF Framework Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Revision zwischen Politik und staatlichen Unternehmen

  • KPMG-Studie „Tatort Deutschland – Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2016”

    …2016” hat KPMG gemeinsam mit dem Forschungsinstitut TNS Emnid Befragungen mehr als 500 deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größen, Umsätze und… …Mitarbeiterzahlen untersucht. Wirtschaftskriminalität häufiger bei großen Unternehmen anzutreffen Ein zentrales Ergebnis der diesjährigen KPMG-Studie lautet, dass… …fast die Hälfte der großen Unternehmen in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren mit wirtschaftskriminellen Handlungen im eigenen Haus zu tun hatte… …. Bei 45 Prozent der Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als drei Milliarden Euro kam es zu entsprechenden Vorfällen, insgesamt waren 36 Prozent aller… …deutschen Unternehmen betroffen. Damit bleibt dieser Wert im Vergleich zu 2014 auf einem stabilen Niveau. Erstmals liegen KPMG auch konkrete Schätzungen über… …Compliance-Verstöße. Dieses Risiko wird von 27 Prozent der Unternehmen als relevant eingeschätzt. 13 Prozent der Unternehmen geben das tatsächliche Eintreten eines… …Reputationsschadens an. Gleichzeitig sind Unternehmen schwer in der Lage, das monetäre Ausmaß von Reputationsschäden zu nennen. Eine mögliche Ursache besteht in der… …strenge Auflagen zur Voraussetzung einer weiteren Zusammenarbeit mit Unternehmen, die in der Vergangenheit Täter wirtschaftskrimineller Handlungen waren… …etabliert wird. Von 35 Prozent der Befragten werden Geschäftsbeziehungen mit diesen Unternehmen sogar komplett ausgeschlossen. Lediglich für sechs Prozent der… …Befragten ist die Geschäftsbeziehung auch bei Wirtschaftskriminalität unbelastet.63 Prozent der durch kriminelle Handlungen betroffenen Unternehmen geben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyberrisiken: Mittelstand zu sorglos

    …Angriffe auf IT-Infrastrukturen von Unternehmen und Organisationen – aber auch von Ländern – nehmen immer mehr zu. Aktuell im Fokus steht die… …Vorkehrungen von Cyberrisiken in Einzelbereichen: So werden Sicherheitsrichtlinien heute von 32 Prozent der Unternehmen (2014: 28 Prozent) dokumentiert. Immerhin… …jedes vierte Unternehmen definiert unternehmenseigene Schutzziele für die IT (2014: 21 Prozent). Bei der Sensibilisierung von Mitarbeitern hingegen ist… …weiterhin nur knapp jedes vierte Unternehmen aktiv (27 Prozent). Auch in anderen Kategorien verbessern sich die Sicherheitsmaßnahmen nur langsam: So verfügt… …mit 31 Prozent (wie auch im Vorjahr) nur knapp jedes Dritte Unternehmen über einen Notfallplan, 2014 waren es allerdings erst 29 Prozent. Insellösungen… …Voraussetzung, um die Anforderungen eines IT-Grundschutzes zu erfüllen, den das Bundesamt für IT-Sicherheit auch kleineren Unternehmen empfiehlt. Faktor… …Unternehmen dazu auf, in die Weiterbildung von Mitarbeitern zu investieren: „Trotz erster positiver Entwicklungen bei den organisatorischen Maßnahmen werden die… …Mitarbeiter als Faktor für einen starken IT-Schutz von Unternehmen immer noch zu stark vernachlässigt. Unternehmen müssen in die Weiterbildung ihrer… …digitalen Angeboten auch auf unzureichende Kenntnisse über die rechtlichen Anforderungen zurückzuführen sind. So geben 71 Prozent der Unternehmen, die Cloud… …beschreibt die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen. Grundlage ist die Online-Befragung von Firmen im Rahmen des DsiN-Sicherheitschecks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenseigene Ermittlungen – das Ende der Wirtschaftskriminalität?

    …gefährden, gilt auch bei unternehmenseigenen Ermittlungen der Grundsatz: „Nicht alles was möglich ist, ist auch erlaubt“. Unternehmen sind, wie Galley in dem… …Unternehmen umzugehen“. Unternehmenseigene Ermittlungen statt Ermittlungen durch staatliche Ermittlungsbehörden? Bei all dem Aufklärungswillen in den… …Unternehmen muss dagegen auch klar sein. Unternehmenseigene Ermittlungen können staatliche Ermittlungen nicht ersetzen.Was sie vereint, so Galley im Interview… …sie seit Mitte der 1990er Jahre Unternehmen verschiedener Branchen in der Aufbereitung eingetretener Schadensfälle und in der präventiven Beratung zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxisorientierte Seminare zu Interner Revision

    …: Die zentralen Herausforderungen der Internen Revision haben sich in den letzten Jahren massiv verändert. Die Dynamik und Unsicherheit der Unternehmen… …möglicherweise resultierenden Intensiv- und Problemkreditbearbeitung: Das Seminar analysiert mögliche Krisenindikatoren aus dem Unternehmen und dem…
  • Neue Perspektiven der Stakeholder auf die Interne Revision

    …Die Funktion der Internen Revision ist seit Jahrzehnten in den meisten Unternehmen etabliert. Bedingt durch die Weiterentwicklung  der Corporate… …Internen Revision im Unternehmen auseinander. Hierfür wurden Stakeholder befragt, die direkt mit der Internen Revision im Kontakt stehen. Mit Blick auf die…
  • Sonderprüfung: Die Entzauberung einer Exotin

    …probate Mittel, kurzfristig auf besondere Risiken im Unternehmen zu reagieren. Die Innenrevision agierte als „Sondereinsatzkommando“ der Geschäftsleitung…
  • Anti-Fraud-Management

    …Unternehmen und Institutionen. Dies sei umso fataler – wenn man bedenkt, wie professionell Kriminelle in der Realität und Virtualität vorgehen, so der…
  • Gemeinsamer Standard von DIIR und IDW veröffentlicht

    …die Sichtweise des Berufsstands der Internen Revision und die bisherigen Erfahrungen mit Quality Assessments berücksichtige. Unternehmen bekämen so…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück