INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Risikomanagement IPPF Banken Sicherheit Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Handbuch Interne Kontrollsysteme Prüfung Datenschutz Checklisten Arbeitskreis Management Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Auditing Revision
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
16.07.2014

Unternehmenswerte in vielen Unternehmen nur als Papiertiger

Zwar hat mit 86 Prozent eine große Mehrheit der deutschen Unternehmen Leitbilder definiert, an denen sich die Mitarbeiter im Berufsalltag orientieren sollten. Doch in sechs von zehn Fällen finden die Unternehmenswerte im Berufsalltag gar keine Beachtung. Allerdings wird das interne Miteinander seitens der meisten Arbeitnehmer positiv gesehen.
Dies sind am 10. Juli 2014 bekannt gegebene Ergebnisse der InterSearch-Studie "Unternehmenskultur und Unternehmenswerte", für die im Frühjahr 2014 insgesamt 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt wurden. Anwendungsbereiche, für die ein Unternehmen bestimmte Werte formuliert, gibt es viele:
  • Am häufigsten geht es der Studie zufolge um Vorgaben für das interne Miteinander (52 Prozent); dahinter folgen
  • der Umgang mit Kunden und Dienstleistern (49 Prozent),
  • allgemeine gesellschaftliche Werte (46 Prozent),
  • gewünschteVerhaltensweisen der Mitarbeiter (44 Prozent) und
  • die Qualität von Produkten und Dienstleistungen (42 Prozent).
Allerdings finden der Studie zufolge die formulierten Leitbilder in 60 Prozent der Unternehmen keine Beachtung durch die Mitarbeiter. Genauso häufig sind sie nicht in der gesamten Belegschaft bekannt. Zwölf Prozent der befragten Angestellten sprechen von einer großen
Diskrepanz zwischen den Leitlinien und der gelebten Unternehmenskultur. Weitere sechs Prozent finden sie zu abstrakt bzw. unverständlich.

Nach Ansicht des Studienleiters ist es Aufgabe des Managements dafür zu sorgen, „dass das Unternehmen sukzessiv in die gewünschte Richtung entwickelt wird", so Karl-Josef Mondorf. Die Führungskräfte müssten dazu die Leitlinien zunächst selbst verinnerlichen, sich im Berufsalltag an ihnen orientieren und ihren Mitarbeitern das auch mit Vorbildfunktion vorleben. Das setze voraus, dass sie selbst von ihrer Persönlichkeit zum Unternehmen und seiner Vision
passen (zu weiteren Informationen s.u. http://www.intersearch-executive.de).

Bezogen auf die interne Zusammenarbeit zeigte sich, dass in den meisten Unternehmen ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander gepflegt wird. So geben 38 Prozent an, dass bei ihnen ein kooperatives Klima herrscht, in dem das Team und der Austausch miteinander zählt. Weitere 21 Prozent empfinden die Arbeitskultur in ihrem Unternehmen als kreativ-dynamisch mit viel Freiraum - aber auch Eigenverantwortung - für den Einzelnen. Als kontrollierend-hierarchisch bewertet allerdings noch ein Viertel der Befragten die eigene Firma.

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück