Glaube ist eine der drei christlichen Tugenden. Das griechische Substantiv ›pestis‹ (mit der Grundbedeutung Treue / Vertrauen) wird ins Deutsche übersetzt mit dem Wort ›Glaube‹. Im lateinischen ›credere‹ bedeutet es, einer Person ›sein Herz zu schenken‹, ihr zu glauben, ihr zu vertrauen. Glaubwürdigkeit und Vertrauen sind keine Nebenbedingungen sondern zentrale Ziele unternehmerischen Handelns. Vertrauen ist die subjektive Überzeugung (auch Glaube) von der Richtigkeit, Wahrheit bzw. Redlichkeit von Handlungen, Einsichten und Aussagen eines anderen oder von sich selbst (Selbstvertrauen).
Eine Unternehmenskrise ist gelegentlich auch eine ›Glaubwürdigkeitskrise‹ oder ›Vertrauenskrise‹. Jeder von uns hat schon mindestens einmal im Leben ›seine‹ Vertrauenskrise in seinem privaten Umfeld erlebt und überstanden. Unternehmenskrisen und Vertrauenskrisen sind Krisen mit ähnlichen Charakteristiken: Beide Krisen haben die Zukunft als Referenzpunkt – nicht die Gegenwart!
Seiten 107 - 113
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.