„If you can’t measure it, you can’t manage it“. Diese Kernaussage aus dem Balanced Scorecard Konzept von Kaplan/Norton ist ebenfalls auf die Prüfung und Steuerung einer IT-Governance anzuwenden.
Für die Prüfung der IT-Governance in einem Unternehmen heißt die Übertragung dieses Prinzips, dass eine Steuerung der Informationstechnologie und der IT-Prozesse nicht möglich ist, wenn nachvollziehbare und vergleichbare Bewertungskriterien fehlen. Die Unternehmensberatung Horvath & Partner stellt dieses Prinzip aus einem anderen Blickwinkel dar: „Was gemessen wird, dem wird Aufmerksamkeit geschenkt“.
Beide Aussagen betonen die Wichtigkeit von nachvollziehbaren Bewertungskriterien. Auf diese Anforderungen gibt CoBiT mit dem Reifegradmodell und sechs Reifestufen für jeden IT-Prozess eine Antwort.
Seiten 27 - 52
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.