Das zeigen erste Ergebnisse für die deutsche Praxis zum Mehrwert von Prüfung und Beratung. Die immer stärker werdende Relevanz von ESG-Aspekten (Environment, Social, Governance) verdeutliche eine weitere Studie: Rund 80 Prozent der Investierenden weltweit achten darauf, wie ein Unternehmen mit ESG-Risiken und -Chancen umgeht.
Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC anhand ihres Global Investor ESG Surveys 2021. Für diese Studie wurden 325 Investorinnen und Investoren aus 42 Ländern befragt, mit weiteren 40 aus 11 Ländern wurden vertiefende Interviews geführt.
Unternehmen müssen nichtfinanziellen Kennzahlen denselben Stellenwert einräumen wie Finanzkennzahlen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, Investorinnen und Investoren von sich zu überzeugen und langfristig an sich binden, stellen die Studienautoren fest. Davon seien viele Unternehmen aber offenbar noch weit entfernt: Nur ein Drittel der Befragten befindet die durchschnittliche Qualität der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen für gut. Demgegenüber legen 83 Prozent Wert darauf, dass die ESG-Berichterstattung detaillierte Informationen über Fortschritte bei Nachhaltigkeitszielen liefert. 79 Prozent würden unabhängig geprüften Berichten mehr vertrauen.
Größere Transparenz und klare, einheitliche Bewertungskriterien stehen ganz oben auf der Wunschliste von Investierenden. So befürworten rund 70 Prozent der Befragten Kennzahlen für den Vergleich der ESG-Performance von Unternehmen. Fast die Hälfte der Studienteilnehmenden erwägt Desinvestitionen, wenn Unternehmen keine ausreichenden ESG-Maßnahmen ergreifen.
Investorinnen und Investoren erwarten zunehmend, dass Unternehmen in puncto Klimaschutz und bei anderen Nachhaltigkeitsthemen erkennbar aktiv werden – und überzeugend darlegen, inwiefern sie diese Aspekte in ihre Geschäftsstrategie integrieren, resümiert PwC.
(ESV/fab)
![]() |
Zeitschrift Interne RevisionHerausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.Zukunftsweisend in der Internen Revision |
Wissenschaft und Praxis | 02.02.2022 |
Interne Revision im Kontext der Nachhaltigkeit – Studie zeigt enormen Handlungsbedarf | |
![]() |
Die Schlagworte Nachhaltigkeit, CSR (Corporate Social Responsibility) und ESG (Environment, Social, Governance) stehen für eine stakeholderorientierte Unternehmensführung. Ihre wachsende Bedeutung wirkt sich auch auf die Interne Revision aus. mehr … |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: