Mit dem digitalen Wandel gehen neuartige technologische Herausforderungen und die Gefahr unethischer sowie missbräuchlicher Technologieanwendung einher. KI (Künstliche Intelligenz) – Compliance bedeutet die Stärkung des Vertrauens in digitale Anwendungen durch einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien. Dies erfordert Transparenz über die Wirkweise und die möglichen Auswirkungen von KI-Applikationen. Zu den Vorteilen ethisch eingesetzter Technologie gehören neben der Vermeidung rechtlicher Risiken ein Reputationsgewinn durch Markenstärkung, gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit, eine Hochleistungskultur und die Stärkung sozialverantwortlichen Handelns im Unternehmen. Operationalisiert wird die digitale Verantwortung durch die Integration in die Unternehmensprozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie die Verankerung entlang der Wertschöpfungskette. Die umzusetzenden Maßnahmen finden ihre Grundlage dabei jeweils in den fünf Meta-Prinzipien Verantwortung, Schutz/Sicherheit, Erklärbarkeit, Selbstbestimmung und Fairness.
Seiten 101 - 130
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.