Der Titel „Interner RevisorDIIR“ vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) ist eine Zertifizierung für alle Interessenten, die einen Nachweis über ihre Kenntnisse der berufsständischen Grundlagen hinsichtlich Standards, Methodik und Arbeit der Internen Revision erlangen möchten. Zusätzlich weist der Interne RevisorDIIR wichtige Kenntnisse in prüfungsnahen Spezialgebieten (wie z.B. IT, Fraud und Analytik) und wichtigen betriebswirtschaftlichen Feldern (z.B. Finanzierung, Kostenrechnung und Controlling bis hin zu Grundzügen der Managementstrategie und Unternehmenssteuerung) nach.
Die Zertifizierung richtet sich primär an Absolventen eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufes (z.B. Bank- oder Industriekaufmann), Bewerber mit vergleichbaren Kenntnissen und/oder Hochschulabsolventen. Die Zulassungsvoraussetzungen sind weniger restriktiv als z.B. beim Certified Internal Auditor (CIA). Je nach Qualifikation wird eine unterschiedlich lange praktische Berufserfahrung vorausgesetzt. Beim Internen RevisorDIIR wird sowohl im Zuge der Prüfungsvorbereitung als auch im Examen die Berücksichtigung nationaler rechtlicher und regulatorischer Belange stärker betont als beim internationalen Zertifikat des CIA. Prüfung und Vorbereitungsliteratur sind in deutscher Sprache gehalten; das Zertifikat hat insofern einen „nationalen“ und weniger einen internationalen Schwerpunkt.
Bei dem Examen zum Interner RevisorDIIR sollen die Kandidaten den Nachweis erbringen, dass sie Revisions- und Kontrolltechniken in Theorie und Praxis beherrschen sowie über Urteilsvermögen in unterschiedlichen Prüfungssituationen verfügen. Die Prüfung zum Internen RevisorDIIR besteht aus folgenden vier Teilbereichen, welche unabhängig voneinander bewertet werden:
Jeder Teil besteht aus 70 Multiple-Choice-Fragen und einer Essay-Frage. Zum Bestehen des Examens sind 75 % der erreichbaren Punktzahl von 100 erforderlich, wobei die Multiple-Choice-Fragen jeweils mit einem Punkt und die Essay-Fragen mit 30 Punkten bewertet werden.
Zur Vorbereitung des Examens ist die Belegung entsprechender Vorbereitungskurse möglich, die das DIIR anbietet.
Ein Bewerber muss folgende Voraussetzungen erfüllen, um zum Examen zugelassen zu werden:
Nach Abschluss der Prüfung gibt es weitergehende Anforderungen zur kontinuierlichen, beruflichen Weiterbildung (Continuous Professional Education – CPE), damit das geprüfte Wissen und die Fähigkeiten der Internen RevisorenDIIR aktuell bleiben und ggf. erweitert und angepasst werden.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.