INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Standards Auditing Banken Sicherheit control Datenanalyse Aufgaben Interne Revision Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risikotragfähigkeit Grundlagen der Internen Revision Governance Geschäftsordnung Interne Revision
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
12.03.2014

Geldwäsche (AMLD): Neues EU-Register soll mehr Transparenz schaffen

Mit dem Ziel, mehr Transparenz über wirtschaftliche Eigentümer europäischer Unternehmen und Trusts zu schaffen, hat das europäische Parlament am 11. März in Straßburg einer Verschärfung der EU-Geldwäscherichtlinien in erster Lesung zugestimmt.
Mit dem Ziel, mehr Transparenz über wirtschaftliche Eigentümer europäischer Unternehmen und Trusts zu schaffen, hat das europäische Parlament am 11. März in Straßburg einer Verschärfung der EU-Geldwäscherichtlinien in erster Lesung zugestimmt.

Eine Schlüsselkomponente der geplanten Änderungen ist dabei die Einführung eines EU-weiten Registers, das es Straf- und Steuerverfolgungsbehörden, aber auch der Öffentlichkeit künftig erleichtern solle, tatsächlich Begünstigte und Eigentümerstrukturen jeder Wirtschaftseinheit nach europäischem Recht besser identifizierbar zu machen. Ein solches öffentliches Register, heißt es in einer Pressemeldung des EP zur aktuellen Entscheidung,  würde Informationen über wirtschaftliche Eigentümer aller gesetzlichen Arrangements aufführen, von Unternehmen, Stiftungen, Holdings und Investmenttrusts. Dabei seien die Register EU-weit vernetzt und auch öffentlich über eine einfache Online-Anmeldung von jedem Bürger abrufbar. Vorkehrungen zum Datenschutz und zur Sicherstellung, dass nur Mindestangaben notwendiger Information im Register gespeichert werden, seien ebenfalls berücksichtigt worden.

Auch Banken und weitere Akteure in der Pflicht
Die vorgeschlagenen Regeln (AMLD – „Anti Money Laundering Directive“) verlangen jedoch auch erhöhte Wachsamkeit von Banken, Kreditinstituten, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und vielen weiteren Akteuren bezüglich fraglicher Geschäftsgebaren ihrer Kunden und Mandanten.

Auch politisch herausgehobene Akteure wie Staats- und Regierungschefs, Regierungsmitglieder, Richter und Staatsanwälte der obersten Gerichte, und Parlamentsabgeordnete sollen künftig unter stärkere Beobachtung kommen, wenn sie risikoreiche Geschäfte tätigen. So sollen künftig zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden können, um beispielsweise die Herkunft eines Vermögens oder von sonstigen Geldern zu ermitteln.

Unter anderem, um die bisherige Arbeit soweit abzusichern und dem kommenden Parlament zu übergeben, ohne dass die künftigen Parlamentsmitglieder wieder von Null anfangen müssten, sei über den Gesetzesentwurf schon jetzt in erster Lesung abgestimmt worden.

Dem Vorschlag zur Änderung der Geldwäscherichtlinie wurde mit 643 Stimmen zugestimmt, 30 Gegenstimmen gab es und 12 Enthaltungen.

Die Meldung der Pressestelle des EP im Wortlaut finden Sie hier.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück