Die Finanzplanung hat als Teil der Unternehmensplanung das Ziel, mittels Planungsprognosen die benötigten Finanzmittel optimal zu bestimmen. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Prozess der Liquiditätsteuerung. Die Methodik und Anwendung sollte konzerneinheitlich erfolgen, um die Anforderungen an die Planungskonsolidierung und die Berichtsstrukturen zu erfüllen. Die zentrale Aufgabe des Finanzwesens besteht darin, den in Verbindung mit betrieblichen Ausgaben stehenden Finanzbedarf mit den Finanzierungsmöglichkeiten bestmöglich aufeinander abzustimmen. Der Finanzplanung kommt somit eine entscheidende Rolle zu. Diese Planung beinhaltet die Ausrichtung auf eine, die gegenwärtige Situation berücksichtigende, vorausschauende Handlungsorientierung. Basis für den Finanzplan sind die Zahlungsströme, die unter realistischen Annahmen erwartet werden.
Seiten 15 - 25
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.