Der Praktische Ratschlag „1210-1: Fachkompetenz (1210-1 Proficiency)“ unterstützt die Interne Revision bei der Anwendung des Standards 1210 Fachkompetenz (1210 Fachkompetenz), der zu den Attributstandards der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision gehört.
Nach dem Praktischen Ratschlag 1210-1 gehören zum Wissen, den Fähigkeiten und den sonstigen Qualifikationen z.B. die folgenden Kenntnisse:
Der Leiter der Internen Revision legt geeignete Kriterien hinsichtlich Ausbildung und Berufserfahrung fest. Auch als gesamte Funktion muss die Interne Revision die notwendigen Fähigkeiten und Qualifikationen sowie das erforderliche Wissen aufweisen. Dieser Umstand ist nach dem Praktischen Ratschlag 1210 jährlich zu bewerten, um daraus das notwendige Maß and Weiterbildung, Personalbeschaffung und Co-Sourcing zu bestimmen. Die regelmäßige fachliche Weiterbildung ist zwingend vorgeschrieben. In Bereichen fehlender Qualifikationen und fehlenden Wissens kann der Leiter der Internen Revision organisationsexterne Experten hinzuziehen (vgl. auch den Praktischen Ratschlag „1210.A1-1 Inanspruchnahme externer Dienstleister zur Unterstützung oder Ergänzung der Internen Revision“).
Für den vollständigen Text des Praktischen Ratschlags „1210-1: Fachkompetenz (1210-1 Proficiency)“ sowie den zugehörigen Standard 1210 Fachkompetenz (1210 Proficiency) vgl. die Praktischen Ratschläge sowie die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (www.theiia.org oder www.diir.de).
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
