In aller Regel sind bei Korruptionsverdachtsfällen eigene Mitarbeiter betroffen. Daher stellen sich – zum Teil verbunden bei außerordentlichen Kündigungen mit engsten Fristen – auch Fragen arbeitsrechtlicher Art. Sie betreffen zunächst die Geltendmachung von finanziellen Ansprüchen (Herausgabe- und Schadensersatzansprüche). Hier bestehen keinerlei Besonderheiten gegenüber den vorstehenden Erläuterungen im Baustein 10, auf die verwiesen wird. Allenfalls ist zu beachten, dass teilweise in Tarifverträgen für die Geltendmachung solcher Ansprüche knappe Ausschlussfristen von nur wenigen Monten vorgesehen sind, bei deren Nichtberücksichtigung diese verfallen.
Seiten 241 - 269
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.