INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1519)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (736)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (46)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Arbeitskreis IPPF IPPF Framework Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision Aufgaben Interne Revision marisk Meldewesen Risk cobit Interne Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 99 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Defence-Modell umfasst die klassischen operativen Kontrollen (1st Line of Defence), das Interne Kontrollsystem (IKS) mit Risikomanagement und Compliance (2nd Line… …Optimierung erlassen. Diese Aufgabe wird – je nach Themenschwerpunkt – häufig durch spezialisierte Abteilungen – wie zum Beispiel Controlling, Risikomanagement… …Kontroll- und Überwachungssysteme und -funktionen. Existieren unternehmensweit Ansätze zum Risikomanagement – zum Beispiel durch ein Enterprise Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil II

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …Prüfungsergebnisse und -erfahrungen sowie Informationen aus den Zentralfunktionen und dem Risikomanagement stützen. Durch die additive Aggregation der… …Kontrolldesign Prüfungsnahe Beratung Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement Prosemon Advisory Services GmbH | www.prosemon.de | info@prosemon.de | Tel. 069… …(ZIR) 36 (2001a), S. 34–36. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR) (Hrsg.): IIR Revisionsstandard Nr. 2. Prüfung des Risikomanagement durch… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, Wien 2009. Diederichs, M., Risikomanagement und Risikocontrolling, 2. Aufl., München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Die Interne Revision im Spannungsfeld unternehmerischer Kontroll- und Überwachungsfunktionen

    Ein empirisches Schlaglicht
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …Risikomanagement und der Internen Revision mit Kontroll- und Überwachungsaufgaben in Unternehmen befasster Bereich erheblich zugenommen. Jüngste Beispiele für die… …zusätzlicher Aufgaben im Bereich Risikomanagement durch die unabhängige Instanz Interne Revision zu Interessenkonflikten. Als exemplarisches Beleg fordern bspw… …. die MaRisk, dass die Interne Revision das Risikomanagement zu prüfen hat. Folglich kann die Interne Revision als prüfende Instanz die Funktion des… …Wirtschaftsprüfern, dem Risikomanagement- und dem Compliance-System wesentlich erhöht. Schließlich hat der Prüfungsausschuss als Nutzer der Revisionsergebnisse… …Wirksamkeitsbeurteilung in beson- 2 Vgl. Köhler/van der Veen (2012): S. 5. Die empirische Studie zum Risikomanagement. Dieses neue Werk stellt die Ergebnisse einer… …, Risikomanagement und Compliance-Management verglichen. 84 · ZIR 2/12 · Forschung Unternehmerische Kontroll- und Überwachungsfunktionen Abstimmungsprozesse sind mit… …oben erläuterte empirische Befund zur erwarteten zunehmenden Aufgabenverschränkung der Internen Revision z. B. mit dem Risikomanagement nicht… …Kontroll- und Überwachungsaufgaben betrauten Bereichen wie dem Risikomanagement und dem Compliance-Management – nicht zuletzt im unternehmensinternen… …„Risikomanagement“ 14 und aus dem Compliance-Management 12. Die Datenbasis kann folglich nicht dem Anspruch der Repräsentativität genügen. Gleichwohl geben die… …Überwachungsorgans berücksichtigen. Häufigkeiten der Antworten differenziert nach den drei Bereichen „Interne Revision“, „Risikomanagement“ und „Compliance-Management“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Betriebswirtschafter-Tag 2010, hrsg. von Alfred Wagenhofer und Werner Brandt, Düsseldorf 2010, S. 87–105. (Corporate Governance; Risikomanagement; Compliance; heterogene…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungsvorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Auflage mit Krisenindikatoren und der Integration von Anforderungen an Risikomanagement- und QM-Systeme nach ISO 31000 und ISO 9000ff. Ein Leitfaden und… …Liquiditätsrisiken 07. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherern (MaRisk VA) Workshop: Prüfung der…
  • DIIR: Aktuelle und zukünftige Aufgabenstellungen der Internen Revision

    …, Risikomanagement und Compliance hat sich wesentlich intensiviert.Eine hohe Anzahl von Revisionseinheiten nimmt die Doppelfunktion von Revision und Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Referentin befürwortete ein striktes Risikomanagement im Bereich Ethik und ein stärkeres Risikobewusstsein vor dem Hintergrund der negativen Erfahrungen mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Zur Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit des Corporate Governance Reportings nach § 289a HGB

    Stefan C. Weber, Patrick Velte
    …eines konzern- weit ausgerichteten Internen Steuerungs- systems 3,64 11 1.3.5 Ausgestaltung des Risikomanagement- systems 4,10 1 1.3.6…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …. Auf den ersten Blick existiert zum aktuellen Zeitpunkt kein Risikomanagement- system an der UHH. 87 Werden in diesem Zusammenhang parallele…
◄ zurück 97 98 99 100 101 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück